Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Symbole der Europäischen Union

Titel: Die Symbole der Europäischen Union

Hausarbeit , 2006 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Valente (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das politische Gebilde der Europäischen Union stellt den Anspruch an seine Mitglieder, zu doppelten Staatsbürgern zu werden. War man lange Zeit daran gewöhnt, sich bloß seinem Heimatland zugehörig zu fühlen, ist nun jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der EU gleichzeitig auch Bürger der Europäischen Union, zumindest theoretisch.
Um die Bürger aktiv in die Europäische Union zu „integrieren“, bedarf es verschiedener Methoden. Eine dieser Methoden ist die Entwicklung Europäischer Symbole, mit denen sich die Bürger identifizieren können. Die Beschreibung der Symbole der EU ist das Kernthema dieser Arbeit. Die Symbole werden daraufhin zusätzlich auf ihre Integrationswirkung betrachtet. Dieser Gesichtspunkt kann nur knapp erläutert bzw. angeschnitten werden, da es sich dabei ebenfalls um ein sehr komplexes Themenfeld handelt und der Rahmen ein- und das eigentliche Thema der Arbeit beibehalten werden sollen.
Im Folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Etymologie des Wortes „Symbol“ geben. Dies hat lediglich einführenden Charakter und bereitet auf die detaillierte Analyse der europäischen Symbole vor.


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • I. Die Symbole der Europäischen Union
      • 1.1 Die Flagge
        • 1.1.1 Die Entstehung
        • I.1.2 Beschreibung /Form der Flagge
        • 1.1.3 Die symbolische Ebene der Flagge
      • 1.2 Die Hymne der Europäischen Union
        • 1.2.1 Entstehung der Hymne
        • 1.2.2 Die Hymne
      • I.3 Der Euro
        • 1.3.1 Die Entstehung einer neuen Währung
        • I.3.2 Die Banknoten und die Münzen
      • 1.4 Der Europatag
      • 1.5 Der Leitspruch der Europäischen Union: „In Vielfalt geeint“
    • II. Integrations- bzw. Identifikationswirkung der Symbole
    • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Symbole der Europäischen Union und untersucht deren Integrationswirkung. Im Fokus stehen die Bedeutung und Funktion von Symbolen als Mittel zur Identitätsbildung und zur Förderung des Zusammenhalts innerhalb der EU. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Rolle von Symbolen in der europäischen Integration zu entwickeln.

  • Die Symbole der Europäischen Union: Flagge, Hymne, Euro, Europatag und der Leitspruch „In Vielfalt geeint“
  • Die Entstehung und Entwicklung der Symbole
  • Die symbolische Bedeutung der Symbole
  • Die Integrationswirkung der Symbole auf die Bürger der EU
  • Die Rolle von Symbolen in der europäischen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der europäischen Integration und die Notwendigkeit von Symbolen zur Identitätsbildung und Integration der Bürger vor. Sie bietet eine kurze Einführung in den Begriff des Symbols und zeigt verschiedene Definitionen auf.
  • Hauptteil: Dieser Teil analysiert die einzelnen Symbole der Europäischen Union, beginnend mit der Flagge. Die Entstehung, die Beschreibung und die symbolische Bedeutung der Flagge werden betrachtet. Anschließend wird die Hymne der Europäischen Union behandelt, wobei ebenfalls die Entstehung und die Bedeutung der Hymne im Mittelpunkt stehen. Weitere Symbole, wie der Euro, der Europatag und der Leitspruch „In Vielfalt geeint“, werden ebenfalls analysiert.

Schlüsselwörter

Europäische Union, Symbole, Integration, Identifikation, Flagge, Hymne, Euro, Europatag, Leitspruch, „In Vielfalt geeint“, Symbolische Politik, Identitätsbildung, Zusammenhalt, Europa, Paneuropabewegung, Verfassungsvertrag,

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Symbole der Europäischen Union
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
1,0
Autor
Daniel Valente (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
24
Katalognummer
V66258
ISBN (eBook)
9783638589277
ISBN (Buch)
9783638737708
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Symbole Europäischen Union
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Valente (Autor:in), 2006, Die Symbole der Europäischen Union, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66258
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum