Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen

Title: Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen

Presentation (Elaboration) , 2004 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anke Hartwig (Author), Stefanie Grönniger (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorwort/ Einleitung

Es gibt eine Vielzahl von Bedeutungen für den Begriff „Rhythmus“. In den unterschiedlichsten Bereichen lässt sich für diesen Begriff eine Verwendung finden, so z.B. in der Biologie, in der Medizin, der Psychologie, der Soziologie und letztendlich auch in der Musik… Biorhythmus, Tagesrhythmus, Herzrhythmus usw.
Rhythmus ist ein zeitlich gegliederter Ablauf, gekennzeichnet durch ständige Bewegungen, durch die ein stetiges Hin und Her, Auf und Ab entsteht. Wobei die eine Bewegung bereits die andere vorbereitet. So zum Beispiel in der regelmäßigen Struktur von Naturvorgängen; der Rhythmus von Ebbe und Flut, von Tag und Nacht oder auch der Jahresrhythmus. Auch unsere Atmung ist rhythmisch.

Aber was hat nun unser Körper mit Rhythmus oder Rhythmik zu tun,
speziell in der rhythmischen Erziehung?

Diese zentrale Frage stellten wir in den Fordergrund und möchten wir versuchen im folgenden Text näher zu belichten.

Wahrnehmung und Bewegung sind eng mit dem Rhythmus verbunden, dies drückte schon Platon mit seiner Feststellung: „Rhythmus ist Ordnung in der Bewegung“ aus. Die heutige Ansicht oder Vorstellung von Rhythmus beschreibt es ähnlich: Ein Rhythmus ist die Ordnung von sinnlich wahrnehmbaren Teilen. Diese gliedern die Zeit in Abschnitte. Ein Rhythmus entsteht jedoch nur dann, wenn die Teile geordnet werden (können).
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort/ Einleitung
  • 1. Die Bedeutung von Rhythmik in der Erziehung
  • 2. Der rhythmische Erziehungsbereich
    • 2.1 Der pädagogische Ansatz - rhythmische Erziehung
    • 2.2 Der rhythmische Erziehungsbereich lässt sich durch die folgenden drei Mittel ausgestalten, bzw. umsetzen
      • 2.2.1 Bewegung
      • 2.2.2 Musik
      • 2.2.3 Sprache
    • 2.3 Die sechs inhaltlichen Kriterien rhythmischer Arbeit
      • 2.3.1 Sensibilisierung
      • 2.3.2 Orientierung
      • 2.3.3 Expressivität
      • 2.3.4 Flexibilität
      • 2.3.5 Kommunikation und Interaktion
      • 2.3.6 Phantasie und Kreativität
    • 2.4 definierte Ziele der Rhythmik
  • 3. Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen
    • 3.1 Elementarbereiche
    • 3.2 Schulkindalter
    • 3.3 Heilpädagogik
    • 3.4 Heimpädagogik
    • 3.5 Jugendliche
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Bedeutung von Rhythmik in der Erziehung und deren Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden die grundlegenden Prinzipien der rhythmischen Erziehung erläutert, sowie ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit.

  • Der rhythmische Erziehungsbereich als ganzheitlicher Ansatz
  • Die Rolle von Bewegung, Musik und Sprache in der rhythmischen Erziehung
  • Die Anwendung der rhythmischen Erziehung in unterschiedlichen Altersstufen und Kontexten
  • Die Bedeutung von Rhythmus für die körperliche, seelische und geistige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung von Rhythmik in der Erziehung beleuchtet und verschiedene Definitionen und Ansätze vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich ausführlich mit dem rhythmischen Erziehungsbereich, wobei die drei wichtigen Mittel Bewegung, Musik und Sprache sowie die sechs inhaltlichen Kriterien rhythmischer Arbeit im Detail betrachtet werden. Das dritte Kapitel behandelt die Anwendung der rhythmischen Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen wie Elementarbereiche, Schulkindalter, Heilpädagogik, Heimpädagogik und Jugendhilfe.

Schlüsselwörter

Rhythmik, rhythmische Erziehung, Bewegung, Musik, Sprache, ganzheitliche Entwicklung, Erziehungsgeschehen, Sensibilisierung, Orientierung, Expressivität, Flexibilität, Kommunikation, Interaktion, Phantasie, Kreativität.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen
College
niversity of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Oldenburg
Course
Musiktherapeutische Ansätze in der sozialen Arbeit
Grade
1,0
Authors
Anke Hartwig (Author), Stefanie Grönniger (Author)
Publication Year
2004
Pages
25
Catalog Number
V66201
ISBN (eBook)
9783638588812
ISBN (Book)
9783640860883
Language
German
Tags
Körper Rhythmik Musiktherapeutische Ansätze Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anke Hartwig (Author), Stefanie Grönniger (Author), 2004, Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint