Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Alkohol am Arbeitsplatz

Title: Alkohol am Arbeitsplatz

Term Paper , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anke Hartwig (Author), Stefanie Grönniger (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Alkohol am Arbeitsplatz

Einleitung
Das Thema Alkohol stellt oft eine schlecht einzuschätzende Gefahr dar. Jedes Kind behandelt bereits in der Schule das Thema Drogen, Süchte und auch Alkohol, aber trotzdem kommt es immer wieder dazu dass erneut Menschen dem Alkoholgenuss nicht widerstehen können.
Das Thema Alkohol spielt somit nicht mehr nur an Veranstaltungen, Feiern und Festen eine große Rolle, sondern spätestens wenn es zum regelmäßigen Genuss kommt, auch am Arbeitsplatz. Vielen ist nicht bewusst, dass durch den langsamen Alkoholholabbau, nicht nur die Fahrtüchtigkeit am selben Abend eingeschränkt ist, sondern ebenso auch noch am nächsten Morgen. Ist jedoch die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt lässt sich daraus schlussfolgern das auch die Arbeitsleistung keine 100%ige sein kann.
In dieser Hausarbeit möchten wir uns nun damit beschäftigen, wie es überhaupt zur Sucht kommen kann und inwiefern sich Alkohol im menschlichen Körper auswirkt. Wie Menschen mit Alkohol in Freizeit und Beruf umgehen? Welche Rolle Alkohol letztendlich auf der Arbeit und auch im alltäglichen Leben spielt und vor allem welche Schritte zu unternehmen sind, wenn solch ein Fall beispielsweise im Betrieb aufkommt?
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Alkohol am Arbeitsplatz
    • Einleitung
    • Alkohol die Sucht
    • Ursachen, die zu einer Alkoholabhängigkeit führen können
      • Schaubild über Faktoren, die die Alkoholabhängigkeit entstehen lässt
      • Alkoholismus im Arbeitsbereich
        • Körperliche Faktoren
        • Psychische Faktoren
        • Verhaltensbedingte Faktoren
      • Alkoholismus im privaten Bereich
      • Jugendalkoholismus
    • Gesundheitliche Folgen für den Alkoholabhängigen
      • Folgen in Verkehr und Betrieb
      • Soziale Folgen
      • Rechtlichen Folgen
    • Co-Abhängigkeit
      • Verhaltensrichtlinien
    • Maßnahmen, die ein Sozialarbeiter ausführen kann/sollte/müsste
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Alkohol am Arbeitsplatz und beleuchtet die Entstehung und Auswirkungen von Alkoholabhängigkeit im beruflichen und privaten Kontext. Dabei wird untersucht, welche Faktoren zur Entstehung von Sucht beitragen, welche Folgen Alkoholmissbrauch für den Betroffenen und sein Umfeld hat und welche Maßnahmen Sozialarbeiter im Umgang mit diesem Problem ergreifen können.

  • Ursachen und Faktoren, die zur Alkoholabhängigkeit führen
  • Auswirkungen von Alkoholmissbrauch im Arbeitsbereich
  • Gesundheitliche, soziale und rechtliche Folgen der Alkoholabhängigkeit
  • Die Rolle der Co-Abhängigkeit bei Alkoholismus
  • Mögliche Handlungsfelder und Interventionsmöglichkeiten für Sozialarbeiter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema Alkohol am Arbeitsplatz vor und erläutert die Relevanz der Thematik.
  • Das Kapitel „Alkohol die Sucht" beleuchtet die gesellschaftliche Bedeutung von Alkohol und die Risiken des übermäßigen Konsums.
  • Im Kapitel „Ursachen, die zu einer Alkoholabhängigkeit führen können" werden verschiedene Faktoren, wie z.B. genetische Veranlagung, psychische Faktoren und soziale Einflüsse, die zur Entstehung von Alkoholabhängigkeit beitragen, analysiert.
  • Das Kapitel „Gesundheitliche Folgen für den Alkoholabhängigen" behandelt die gesundheitlichen, sozialen und rechtlichen Folgen, die mit Alkoholmissbrauch verbunden sind.
  • Das Kapitel „Co-Abhängigkeit" beleuchtet die Rolle des Umfelds bei der Entstehung und Bewältigung von Alkoholabhängigkeit.

Schlüsselwörter

Alkoholabhängigkeit, Alkoholismus, Alkohol am Arbeitsplatz, Sozialarbeit, Sucht, Ursachen, Folgen, Co-Abhängigkeit, Intervention, Prävention, Handlungsfelder, Sozialarbeiter.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Alkohol am Arbeitsplatz
College
niversity of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Oldenburg
Course
Betriebliche Sozialarbeit
Grade
1,0
Authors
Anke Hartwig (Author), Stefanie Grönniger (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V66199
ISBN (eBook)
9783638588799
ISBN (Book)
9783640860869
Language
German
Tags
Alkohol Arbeitsplatz Betriebliche Sozialarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anke Hartwig (Author), Stefanie Grönniger (Author), 2006, Alkohol am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66199
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint