Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Die Gestalt Filip Latinovicz als Künstlerfigur

Titel: Die Gestalt Filip Latinovicz als Künstlerfigur

Seminararbeit , 1999 , 16 Seiten , Note: 2-

Autor:in: Ivanka Steber (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Bearbeitung des Romans Povratak Filipa Latinovicza ist zunächst als ein Spiegel gedacht worden, der dem Leser einen tieferen Einblick in die Seele eines jungen Künstlers gewährt. Dabei versuche ich die künstlerischen und philosophischen Ansichten Krle(?)a′s Romans vorzustellen, wie im kroatischen so im euro-päischen Kontext. Vor allem aber orientiere ich mich am Maler selbst. Sein krankhaftes psychisches und physisches Wesen, die Ursachen und Wirkungen seiner Schaffenskrise und Schaffenskraft, sowie die positiven und negativen Einflüsse darauf, werden durch die Prisma des Autors und anderer bedeutenden Kritiker ans Tageslicht gebracht. Die wichtigste und meisterörterte Frage des Romans nach dem künstlerischen Dasein bleibt auch bei mir unbeantwortet.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau und Fragestellung
    • Über die allgemeine Relevanz
  • Europäischer und kroatischer Kontext
    • Der Roman im Kontext anderer Künstlerromane
    • Parallele Filip Latinovicz und Leone Glembay
    • Künstler aus Krleža's Sicht
  • Wortkunst und Bildkunst
    • Der Roman als ständige Bildausstellung
    • Fauvismus - Die Richtung in der bildenden Kunst
    • Filip als homo aesteticus Kontrast zwischen der Berufung und der Gesellschaft
    • Filips unkontrollierbare Wahrnehmung der Welt
    • Realisierte, angefangene und nichtrealisierte Bilder
  • Philosophische Ansicht des Romans
    • Filips Künstlertum
    • Bobočka - Motiv zur Schaffenskraft
    • Kyriales - Motiv zur Schaffenskrise
    • Nietzsche's und Krleža's Künstlertypen im Vergleich
  • Malen oder nicht? – ein offenes Ende

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Roman "Povratak Filipa Latinovicza" pruža duboki uvid u dušu mladog umjetnika i bavi se pitanjem umjetničkog postojanja u kontekstu društvenih i egzistencijalnih problema. Istražuje se unutarnji svijet umjetnika, njegove kreativne krize i snage, kao i utjecaji koji oblikuju njegov umjetnički put.

  • Umjetnički i filozofski pogledi Krležinog romana
  • Slika Filipa Latinovicza kao umjetnika
  • Uloga umjetnosti u društvu
  • Psihološki i filozofski aspekti umjetničkog stvaralaštva
  • Krležina kritička analiza društvenih i moralnih normi

Zusammenfassung der Kapitel

Uvod u roman postavlja kontekst i predstavlja glavnog lika Filipa Latinovicza, mladog umjetnika koji se bori s unutarnjim demonima i umjetničkom krizom. Roman se zalaže za dublje razumijevanje umjetničkog stvaralaštva i njegove složene veze s društvom.

Knjiga analizira različite aspekte umjetničkog djelovanja i ističe Filipovu borbu s proturječjima između umjetničkog pozivanja i očekivanja društva. Istražuju se utjecaji različitih umjetničkih pravaca i filozofskih koncepcija na Filipovu umjetnost.

Kroz roman se prate Filipove kreativne krize i snage, kao i njegova borba s vlastitim demonima. Autor istražuje utjecaje na Filipovu umjetnost, uključujući i Nietzscheove filozofske koncepcije.

Schlüsselwörter

Roman "Povratak Filipa Latinovicza" obrađuje teme kao što su umjetnost, identitet, egzistencijalizam, psihologija, filozofija, društvene norme, krležina proza, modernistička književnost, umjetnička kriza i stvaralaštvo.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Gestalt Filip Latinovicz als Künstlerfigur
Hochschule
Universität Mannheim  (Slavisches Seminar)
Note
2-
Autor
Ivanka Steber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
16
Katalognummer
V6614
ISBN (eBook)
9783638141505
Sprache
Kroatisch
Schlagworte
kroatisch literatur avantgarde krleza
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ivanka Steber (Autor:in), 1999, Die Gestalt Filip Latinovicz als Künstlerfigur, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6614
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum