Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Attraktivität des Lehrberufs im europäischen Vergleich am Beispiel von Arbeitszufriedenheit und Motivation

Titel: Attraktivität des Lehrberufs im europäischen Vergleich am Beispiel von Arbeitszufriedenheit und Motivation

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dipl.-Hdl. Steffen Asendorf (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sowohl Arbeitszufriedenheit, als auch Motivation sind schwierig zu erfassende Größen, da beide im Gegensatz zu z.B. Arbeitszeit oder Gehaltshöhe nicht direkt messbar sind, sondern eher gedanklich konstruierte Gebilde.
Vielmehr ist man immer auf Befragungen und Selbstaussagen der untersuchten Personengruppen angewiesen. Deswegen sind Aussagen zu diesen Fragen stark subjektiv geprägt. Sie könnten als sogenannte weiche Faktoren gekennzeichnet werden. Beide hängen sehr stark voneinander ab und beeinflussen sich durchaus auch gegenseitig.
Im ersten Abschnitt der Arbeit soll näher auf die Arbeitszufriedenheit und Motivation von Lehrern eingegangen werden, wie sie festgestellt werden kann und wie sie im Vergleich mit anderen europäischen Ländern ist.
Im zweiten Abschnitt möchte ich dann näher auf einen der vielen Faktoren der Arbeitszufrieden oder Motivation eingehen, nämlich auf das gesellschaftliche Ansehen des Lehrerberufs in Deutschland und Europa.
Ich möchte diesen Faktor näher betrachten, da dieser zum einen in vielen Untersuchungen als wichtiger Aspekt für die Berufszufriedenheit der Lehrer genannt wird und sich damit auch etliche Studien, teilweise sogar länderübergreifend befasst haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitszufriedenheit und Motivation
    • Definition Motivation
    • Definition Arbeitszufriedenheit
    • Faktoren für eine hohe Motivation und Arbeitszufriedenheit
    • Vergleich der Arbeitszufriedenheit bei Lehrern
  • Das Lehrerimage
    • Ansehen des Lehrerberufes in Deutschland und Europa in der Öffentlichkeit
    • Selbstbild der Lehrer
    • Gründe für das schlechte Lehrerimage in Deutschland
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Attraktivität des Lehrerberufs im europäischen Vergleich, wobei insbesondere Arbeitszufriedenheit und Motivation der Lehrkräfte im Fokus stehen. Die Untersuchung analysiert die Faktoren, die zu einer hohen Arbeitszufriedenheit und Motivation beitragen, sowie die Herausforderungen, die der Lehrerberuf im Vergleich zu anderen europäischen Ländern mit sich bringt.

  • Definition und Bedeutung von Arbeitszufriedenheit und Motivation im Lehrerberuf
  • Einflussfaktoren auf Arbeitszufriedenheit und Motivation von Lehrern
  • Vergleich der Arbeitszufriedenheit von Lehrern in verschiedenen europäischen Ländern
  • Das Ansehen des Lehrerberufs in Deutschland und Europa
  • Gründe für ein mögliches negatives Lehrerimage

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Attraktivität des Lehrberufs im europäischen Vergleich" dar und führt in die Problematik der Messung von Arbeitszufriedenheit und Motivation ein. Sie betont die Schwierigkeit der direkten Messung dieser Größen und die Abhängigkeit von subjektiven Selbstaussagen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte: den ersten Abschnitt, der sich mit der Arbeitszufriedenheit und Motivation von Lehrern beschäftigt, und den zweiten Abschnitt, der das gesellschaftliche Ansehen des Lehrerberufs in Deutschland und Europa beleuchtet.

Arbeitszufriedenheit und Motivation

Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Motivation und Arbeitszufriedenheit und untersucht die Faktoren, die zu einer hohen Motivation und Arbeitszufriedenheit beitragen. Der Fokus liegt auf einem Vergleich der Arbeitszufriedenheit von Lehrern in verschiedenen europäischen Ländern.

Das Lehrerimage

Dieser Abschnitt untersucht das Ansehen des Lehrerberufs in Deutschland und Europa. Es werden sowohl die öffentliche Wahrnehmung als auch die Selbstwahrnehmung der Lehrer berücksichtigt. Darüber hinaus werden Gründe für ein mögliches negatives Lehrerimage analysiert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Arbeitszufriedenheit, Motivation, Lehrerberuf, Lehrerimage, Europa, Deutschland, Ansehen, Vergleich, Berufszufriedenheit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Attraktivität des Lehrberufs im europäischen Vergleich am Beispiel von Arbeitszufriedenheit und Motivation
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik)
Veranstaltung
Lehrerbildung in Europa
Note
2,0
Autor
Dipl.-Hdl. Steffen Asendorf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V66119
ISBN (eBook)
9783638588430
ISBN (Buch)
9783656786023
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Attraktivität Lehrberufs Vergleich Beispiel Arbeitszufriedenheit Motivation Lehrerbildung Europa
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Hdl. Steffen Asendorf (Autor:in), 2005, Attraktivität des Lehrberufs im europäischen Vergleich am Beispiel von Arbeitszufriedenheit und Motivation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66119
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum