Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Miscellaneous

Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern

Title: Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern

Term Paper , 2001 , 24 Pages , Grade: B

Autor:in: Sylvia Nösterer (Author)

Didactics for the subject German - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meine Untersuchung befasst sich mit der Hypothese, dass 11-jährige Mädchen und Buben Bücher unterschiedlich lesen.
Ich versuche aufzuzeigen, dass sich bei 48 Kindern zweier erster AHS - Klassen, davon 25 Mädchen und 23 Buben, das Buchleseverhalten geschlechtsspezifisch signifikant unterscheidet.
Mittels Fragebogen untersuchte ich wie diese Kinder auf Bücher aufmerksam werden, was sie sich von Büchern erwarten, die Leseintensität und die Auswahl der bevorzugten Literatur.

Meine zuvor aufgestellte Hypothese bestätigte sich, das Buch - Leseverhalten unterscheidet sich bei Mädchen und Buben dieser Altersgruppe teilweise stark. Trotzdem das Buch in dieser Altersgruppe an Bedeutung verliert, andere Freizeitinteressen in den Vordergrund treten, zeigen Mädchen einen generell engeren Bezug zum Buch als Buben.

Durch dieses Ergebnis motiviert, überlege ich Konsequenzen für die Einbindung des Bücherlesens in den Unterricht, um speziell für die männlichen Jugendlichen die Attraktion des Mediums Buch zu erhöhen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abstract
  • Vorwort
  • Allgemein
  • Hypothese: „11-jährige Mädchen lesen Bücher anders als gleichaltrige Buben!“
    • Lesekompetenz - Selbsteinschätzung
    • Zugang zu Büchern
    • Lesemotivation
    • Identifikation
    • Leseintensität
    • Leseinteressen
  • Hypothesenprüfung
  • Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
    • Konsequenz für die Einbindung des Bücherlesens in die Unterrichtsgestaltung
  • Dokumentation des Arbeitsprozesses
  • Verzeichnis Abbildungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Fragebogen - Vorlage
    • Ergebnisse der einzelnen Fragen in Kreuztabellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Hypothese, dass 11-jährige Mädchen und Buben Bücher unterschiedlich lesen. Die Untersuchung analysiert das Buchleseverhalten von 48 Kindern zweier erster AHS-Klassen (25 Mädchen und 23 Buben) mittels eines Fragebogens, um geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf Aufmerksamkeit, Erwartungen, Leseintensität und Lesevorlieben zu identifizieren.

  • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Buchleseverhalten von 11-jährigen Kindern
  • Einfluss von Geschlecht auf Lesegewohnheiten und -interessen
  • Die Rolle des Buches im Vergleich zu anderen Medien
  • Die Bedeutung von schulischer Lektüre und ihrer Attraktivität für SchülerInnen
  • Konsequenzen für die Förderung der Lesekompetenz und des Lesevergnügens bei männlichen Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Abstract gibt einen Überblick über die Studie und ihre Ergebnisse. Das Vorwort erläutert die Motivation der Autorin für diese Forschungsarbeit. Das Kapitel „Allgemein“ beleuchtet den generellen Leseverhaltenswandel in der Altersgruppe der 10-14-Jährigen und hebt die besonderen Herausforderungen für das Buch in dieser Phase hervor. Die Hypothese, dass 11-jährige Mädchen und Buben Bücher unterschiedlich lesen, wird im folgenden Kapitel detailliert dargelegt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen: Buchleseverhalten, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Lesegewohnheiten, Leseinteressen, 11-jährige SchülerInnen, AHS, Fragebogen, Lesekompetenz, Schulische Lektüre, Medienvergleich, Attraktivität des Buches, Jungenliteratur, Mädchenliteratur.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern
College
University of Derby  (Education)
Course
Master of Education
Grade
B
Author
Sylvia Nösterer (Author)
Publication Year
2001
Pages
24
Catalog Number
V6541
ISBN (eBook)
9783638140843
Language
German
Tags
Buchleseverhalten Mädchen Buben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sylvia Nösterer (Author), 2001, Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6541
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint