Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Research, Studies, Enquiries

Die Theorie der Schweigespirale - Grundlagen und Kritische Betrachtung einer Makrotheorie

Title: Die Theorie der Schweigespirale - Grundlagen und Kritische Betrachtung einer Makrotheorie

Term Paper , 2006 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Eike Groenewold (Author)

Communications - Research, Studies, Enquiries

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Theorie der Schweigespirale hat Ihren empirischen Ursprung in den anfangs nicht erklärlichen Umfrageergebnissen im Vorfeld der Bundestagswahl des Jahres 1965. Hier handelt es sich um ein Konzept von öffentlicher Meinung, dass man am besten als Makrotheorie bezeichnen kann. Die breite Fächerung des Themas in verschiedene Bereiche der Wissenschaft bringt eine große Fülle an Literatur mit sich, die gleichzeitig Chance und Problematik bei der Auswahl von Lektüre bedeutet. Eine weitere Schwierigkeit stellt die Tatsache dar, dass die Theorie sich innerhalb der letzten 20 Jahre ständig weiterentwickelt hat und somit ein Überblick über die Thematik erschwert wird. Was jedoch bei der Literaturrecherche am schnellsten ins Auge fällt ist der große Anteil von kritischer Literatur zum Thema. Deshalb soll es Ziel der folgenden Arbeit sein, zu Beginn die Grundzüge der Theorie darzustellen, um sie danach kritisch beleuchten zu können. Die Grundzüge der Theorie beinhaltet methodische, wie inhaltliche Aspekte; und ebenso wird auch in der Kritik zwischen Methodik und Inhalt unterschieden werden. Um den Rahmen des Textes in Grenzen zu halten, wird Elisabeth Noelle-Neumanns geschichtsphilosophische
Forschung nur am Rande erwähnt werden, obwohl sie einen relativ hohen Standpunkt im Bereich ihrer Forschung hat. Ebenfalls wird der Begriff der Öffentlichkeit und die Rolle der Massenmedien nur in Grundzügen erläutert werden. Obgleich bekannt ist, dass die Rezeption des Themas beispielweise in den USA anders als in Deutschland zu sehen ist, beschränkt sich der Inhalt, der in dieser Arbeit verwendeten Diskussion, auf nationale Literatur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie der Schweigespirale
    • Kernpunkte der Theorie
      • Erläuterung des Spiralprozesses
      • Belege für die Isolationsfurcht- Hypothese: Das Asch Experiment
    • Methodik der Forschung
      • Empirische Forschung: Der Eisenbahntest
    • Öffentliche Meinung
  • Kritische Standpunkte zur Theorie
    • Inhaltliche und methodische Kritik
    • Kritikpunkte nach Donsbach
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Theorie der Schweigespirale, einem Konzept der öffentlichen Meinung, das als Makrotheorie bezeichnet werden kann. Sie analysiert die Grundlagen dieser Theorie und untersucht sie kritisch.

  • Die Entstehung der Schweigespirale und ihre Kernaussagen
  • Die Isolationsfurcht als treibende Kraft der Schweigespirale
  • Die Rolle der Massenmedien in der öffentlichen Meinungsbildung
  • Kritik an der Theorie der Schweigespirale hinsichtlich ihrer Methodik und Inhalte
  • Die Bedeutung der Theorie der Schweigespirale für die Kommunikationswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Theorie der Schweigespirale ein und skizziert ihre Entstehung aus den Ergebnissen der Bundestagswahl 1965. Sie erläutert die Komplexität des Themas und die Herausforderungen bei der Literaturrecherche.

Kapitel 2 stellt die Kernpunkte der Schweigespirale dar, wie sie von Elisabeth Noelle-Neumann beschrieben wurde. Es erläutert den Spiralprozess, der sich aus der Isolationsfurcht entwickelt, und die Rolle der Meinungsführer.

Kapitel 2.1.2 beleuchtet die Isolationsfurcht im Kontext von psychologischen Hypothesen und verweist auf das Asch Experiment als Beleg.

Kapitel 2.2 beleuchtet die Methodik der Forschung und erläutert das Eisenbahntest als empirisches Beispiel.

Kapitel 2.3 widmet sich der öffentlichen Meinung als Grundlage der Theorie.

Kapitel 3 analysiert kritische Standpunkte zur Theorie der Schweigespirale, sowohl inhaltlich als auch methodisch. Es beleuchtet Kritikpunkte nach Donsbach.

Schlüsselwörter

Öffentliche Meinung, Schweigespirale, Isolationsfurcht, Meinungsführer, Massenmedien, Kommunikationswissenschaft, Makrotheorie, Empirische Forschung, Kritik, Methodik, Inhalt, Asch Experiment, Eisenbahntest, Pluralistische Ignoranz, Bandwagon Effect, Political Correctness

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theorie der Schweigespirale - Grundlagen und Kritische Betrachtung einer Makrotheorie
College
University of Cologne  (The, Fi, Fe )
Course
Ansätze der Massenkommunikationsforschung
Grade
2,3
Author
Eike Groenewold (Author)
Publication Year
2006
Pages
16
Catalog Number
V65391
ISBN (eBook)
9783638579698
ISBN (Book)
9783656776499
Language
German
Tags
Theorie Schweigespirale Grundlagen Kritische Betrachtung Makrotheorie Ansätze Massenkommunikationsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eike Groenewold (Author), 2006, Die Theorie der Schweigespirale - Grundlagen und Kritische Betrachtung einer Makrotheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65391
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint