Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Far East

Die chinesische Nordkoreapolitk nach 1990

Title: Die chinesische Nordkoreapolitk nach 1990

Thesis (M.A.) , 2005 , 88 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bernhard Kuttenhofer (Author)

Politics - Region: Far East

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wenn China erwacht, wird die Erde beben.“ Dieses Napoleon zugeordnete Zitat wird bei Abhandlungen zum heutigen China nach wie vor gerne genannt. Stets als Hinweis auf das mögliche hohe Potenzial an wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und militärischer Kraft gedacht, ordnet es China den Status als „kommende“ Macht zu. Schon das Alter dieses Ausspruchs, der nach wie vor passend zu sein scheint - etwa 200 Jahre - zeigt, wie lange - wenn auch nicht ohne Unterbrechung - China schon als aufsteigende Macht gesehen wird. Die Erwartungen gegenüber dem China der Zukunft reichten und reichen vom „regionalen Hegemon“ bis hin zu einer möglicherweise absoluten Weltmacht. Selbst die Weltbank wurde im Jahr 1997 - etwas voreilig - dazu verleitet, die Ablösung der USA als größte Wirtschaftsmacht für das Jahr 2020 vorherzusagen. Darüber hinaus glauben nicht wenige Menschen, dass China den Vereinigten Staaten von Amerika, die ihrerseits die Weltmacht des 20. Jahrhunderts gewesen seien, und den Europäern, die die Welt des 19 Jahrhunderts beherrscht hätten, im 21. Jahrhundert nachfolgen könnten, und somit ein „chinesisches Jahrhundert“ anbrechen würde. Eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt: so weit ist es noch nicht2. Handelt es sich bei der Volksrepublik China zwar zweifelsohne um eine der wichtigsten Mächte Ostasiens - von der Rolle des regionalen Hegemons ist man noch weit entfernt. Unbestreitbar ist dennoch die wachsende Bedeutung chinesischer Außenpolitik und chinesischer Interessen für die Region Ostasien. Das aktuelle Beispiel dazu ist der Konflikt um das nordkoreanische Atomwaffenprogramm. Dieser hat bis dato zu zwei großen Krisen geführt: 1993 nach der Verkündung Nordkoreas aus dem Atomwaffensperrvertrag auszutreten und 2002, als der US-Staatssekretär Kelly Nordkorea vorwirft, weiter geheim an einem Plutoniumprogramm zu arbeiten. Eine der jüngsten Entwicklungen im Februar 2005 durch das offene Bekenntnis Nordkoreas, nun im Besitz funktionstüchtiger Atomwaffen zu sein, hat ein weiteres Kapitel der zweiten Krise aufgeschlagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Anmerkungen
  • A. Problemstellung
    • a) Fragestellung
    • b) Theoretischer Ansatz
  • B. Hypothesenüberprüfung
    • 1. Die Distanzierungsphase (1990-1993)
      • 1.1 Nordkoreapolitik direkt: Kürzung der Wirtschaftshilfe
        • a) Der teure Nachbar: Nordkorea als wirtschaftliche Bürde
        • b),,Juche“ über alles: Frustration Chinas über die Wirtschaftspolitik Nordkoreas
      • 1.2. Nordkoreapolitik indirekt: China will Südkorea gewinnen und Nordkorea isolieren
        • a) Attraktiverer Partner: Südkoreas Wirtschaft
        • b) Möglicher machtpolitischer Meilenstein: Koreas Wiedervereinigung
        • c) Korea als Machtfaktor im Ringen mit Japan, Russland und den USA
        • d) China will der Vermittler sein: Die bewusste Isolierung Nordkoreas
    • 2. Die Kooperationsphase (ab 1993)
      • 2.1 Nordkoreas Atomrüstung als machtpolitische Bedrohung
        • a) Der amerikanische Raketenabwehrschirm
        • b) Die Bombe für alle - Nordkorea als potenzieller Proliferateur
      • 2.2 Instabilität und ein nordkoreanischer Kollaps als Bedrohung
        • a) Furcht um die Stabilität der Region
        • b) Furcht vor dem nordkoreanischen Kollaps
    • C. Ergebnisse
      • a) Systemische Effekte – die Umverteilung der Capabilities
      • b) Die Veränderung in der Struktur des Systems
      • c) Begründung für die Zäsuren in der chinesischen Nordkoreapolitik
    • D. Anhang

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Nordkoreapolitik der Volksrepublik China seit 1990 und analysiert die Veränderungen in dieser Politik im Kontext der sich wandelnden Machtverhältnisse und Interessenlagen in Ostasien.

    • Die Analyse der chinesischen Nordkoreapolitik im Kontext der regionalen Machtverschiebungen
    • Die Untersuchung der wirtschaftlichen und strategischen Interessen Chinas in Bezug auf Nordkorea
    • Die Bewertung der Bedeutung Nordkoreas für die chinesische Sicherheitspolitik
    • Die Rolle Chinas als Vermittler zwischen Nordkorea und der internationalen Gemeinschaft
    • Die Auswirkungen der Nordkoreanischen Atomwaffenentwicklung auf die chinesische Nordkoreapolitik

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel untersucht die Distanzierungsphase der chinesischen Nordkoreapolitik zwischen 1990 und 1993. Es werden die Gründe für die Reduzierung der Wirtschaftshilfe an Nordkorea analysiert, unter anderem die steigenden Kosten der Wirtschaftshilfe und die Unzufriedenheit Chinas mit der wirtschaftlichen Entwicklung Nordkoreas. Außerdem wird die wachsende Bedeutung Südkoreas als wirtschaftlicher und politischer Partner für China im Vergleich zu Nordkorea untersucht.

    Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Kooperationsphase der chinesischen Nordkoreapolitik ab 1993. Hier werden die Gefahren der Nordkoreanischen Atomrüstung für die regionale Sicherheit, die Furcht vor einer Destabilisierung des Wirtschaftsraumes und der Möglichkeit eines nordkoreanischen Kollapses analysiert.

    Schlüsselwörter

    Nordkoreapolitik, Volksrepublik China, Ostasien, Machtpolitik, Wirtschaftshilfe, Atomwaffen, regionale Sicherheit, Stabilität, Korea, Wiedervereinigung, Systemische Effekte, Capabilities.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Die chinesische Nordkoreapolitk nach 1990
College
University of Regensburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Grade
2,0
Author
Bernhard Kuttenhofer (Author)
Publication Year
2005
Pages
88
Catalog Number
V65354
ISBN (eBook)
9783638579483
ISBN (Book)
9783656813408
Language
German
Tags
Nordkoreapolitk
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernhard Kuttenhofer (Author), 2005, Die chinesische Nordkoreapolitk nach 1990, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65354
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint