Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung)

Title: Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung)

Term Paper , 2001 , 29 Pages

Autor:in: Andre Steege (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Präambel:

Früher hatten es die Eltern leichter, da man allgemein der Überzeugung war, Sexualität und sexuelle Bedürfnisse entstünden erst mit der Fortpflanzungsfähigkeit und wurden somit von Eltern ignoriert oder sogar bestraft. Im Laufe der Jahre hat sich zu diesem Thema einiges geändert. Vater und Mutter haben gelernt, dass bereits frühkindliche sexuelle Äußerungen ein Ausdruck der Lust sind und nicht unterdrückt werden sollten, ohne zu wissen, wie sie selbst aufgrund sexualfeindlicher Erziehung mit Hemmungen und Ängsten umgehen können und müssen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Sexualerziehung
  • Die Pubertät
  • Die Körpervorgänge bei Menstruation und Schwangerschaft
  • Die Empfängnisverhütung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die Thematik der Sexualaufklärung für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Ziel ist es, einen Überblick über wichtige Aspekte der Sexualerziehung in diesem Alter zu geben und die Rolle von Eltern und Erziehern dabei zu verdeutlichen.

  • Die Bedeutung frühkindlicher sexueller Äußerungen
  • Die Herausforderungen der Aufklärung angesichts gesellschaftlicher Normen und Tabus
  • Die Rolle der Eltern bei der sexuellen Entwicklung des Kindes
  • Der Umgang mit Fragen zu komplexen Themen der Sexualität
  • Die Vermittlung von Werten wie Liebe, Zuneigung und Toleranz im Kontext der Sexualerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Sexualerziehung: Die Hausarbeit beginnt mit einer Betrachtung der veränderten Sichtweise auf Sexualerziehung im Laufe der Zeit. Früher wurden frühkindliche sexuelle Äußerungen oft ignoriert oder unterdrückt. Heute wird zunehmend erkannt, dass diese Äußerungen Ausdruck von Lust sind und nicht tabuisiert werden sollten. Der Text betont die Wichtigkeit einer sachlichen und einfühlsamen Aufklärung, die auf den Fragen des Kindes basiert und die Vermittlung wichtiger Werte wie Liebe und Toleranz einschließt. Beispiele für den Umgang mit Fragen zu komplexen Themen wie Prostitution und Homosexualität werden gegeben, wobei der Fokus auf einer werteorientierten und verständnisvollen Antwort liegt. Die Bedeutung einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zwischen Eltern und Kind wird hervorgehoben.

Die Pubertät: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext, kann hier nicht erstellt werden)

Die Körpervorgänge bei Menstruation und Schwangerschaft: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext, kann hier nicht erstellt werden)

Die Empfängnisverhütung: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Ausgangstext, kann hier nicht erstellt werden)

Schlüsselwörter

Sexualerziehung, Aufklärung, Kinder, Pubertät, frühkindliche Sexualität, Elternrolle, Toleranz, Wertevermittlung, Liebe, Zärtlichkeit, Sachlichkeit, Einfühlsamkeit.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Sexualerziehung für Kinder (10-12 Jahre)

Was ist der Hauptfokus dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Sexualaufklärung von Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren. Sie gibt einen Überblick über wichtige Aspekte der Sexualerziehung in diesem Alter und verdeutlicht die Rolle von Eltern und Erziehern.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Hausarbeit behandelt die Bedeutung frühkindlicher sexueller Äußerungen, die Herausforderungen der Aufklärung angesichts gesellschaftlicher Normen und Tabus, die Rolle der Eltern bei der sexuellen Entwicklung des Kindes, den Umgang mit Fragen zu komplexen Themen der Sexualität und die Vermittlung von Werten wie Liebe, Zuneigung und Toleranz im Kontext der Sexualerziehung. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit der Sexualerziehung im Allgemeinen, der Pubertät, den Körpervorgängen bei Menstruation und Schwangerschaft sowie der Empfängnisverhütung (wobei für die Kapitel zur Pubertät, Menstruation/Schwangerschaft und Empfängnisverhütung keine Zusammenfassungen im Ausgangstext vorhanden sind).

Wie wird die Sexualerziehung in der Hausarbeit dargestellt?

Die Hausarbeit betont die Wichtigkeit einer sachlichen und einfühlsamen Aufklärung, die auf den Fragen des Kindes basiert und die Vermittlung wichtiger Werte wie Liebe und Toleranz einschließt. Sie zeigt, wie mit Fragen zu komplexen Themen wie Prostitution und Homosexualität werteorientiert und verständnisvoll umgegangen werden kann. Die Bedeutung einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zwischen Eltern und Kind wird hervorgehoben. Die Hausarbeit hebt zudem den Wandel der Sichtweise auf frühkindliche sexuelle Äußerungen hervor: früher oft ignoriert oder unterdrückt, werden sie heute als Ausdruck von Lust verstanden und sollten nicht tabuisiert werden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Inhalte der Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Sexualerziehung, Aufklärung, Kinder, Pubertät, frühkindliche Sexualität, Elternrolle, Toleranz, Wertevermittlung, Liebe, Zärtlichkeit, Sachlichkeit, Einfühlsamkeit.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit umfasst die Kapitel: Die Sexualerziehung, Die Pubertät, Die Körpervorgänge bei Menstruation und Schwangerschaft und Die Empfängnisverhütung. Allerdings sind nur für das Kapitel "Die Sexualerziehung" detaillierte Informationen und eine Zusammenfassung vorhanden.

Für wen ist diese Hausarbeit relevant?

Diese Hausarbeit ist relevant für Eltern, Erzieher und alle, die sich mit der Sexualaufklärung von Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren auseinandersetzen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung)
College
University of Hannover  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Author
Andre Steege (Author)
Publication Year
2001
Pages
29
Catalog Number
V6531
ISBN (eBook)
9783638140751
Language
German
Tags
Sexualerziehung Pubertät Menstruation Empfängnisverhütung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Steege (Author), 2001, Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint