This paper tries to explore the functional requisites fulfilled by bodies in human communication, using theoretical concepts drawn from Niklas Luhmann’s systems theory. A closer look will be taken at personal relations and social systems of intimacy taking place in interactions. I will show that human bodies on one hand act as addresses that make persons identifiable, especially in their uniqueness and difference to other persons in modern, polykontextural societies, on the other hand they can be seen as media of communication that allow to communicate tenor essential for systems of intimacy in modern contexts.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung - der Körper zwischen Natur und Kultur
- Die Funktionen des Körpers für Kommunikation
- Der Körper als Adresse der Kommunikation
- Die Einheit der Person im Kontext der Kommunikation
- Die Vielheit der Person in der polykontexturalen Gesellschaft
- Der Körper als Einheit der Person
- Der Körper als Kommunikationsmedium
- Der Körper als Thema der Kommunikation in Intimsystemen
- Kommunikation und die Differenz von Information und Mitteilung
- Das strukturelle Problem der Inkommunikabilität
- Der Körper als Lösung des Problems der Inkommunikabilität
- Der Körper als Adresse der Kommunikation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Funktionen des Körpers in der Kommunikation, insbesondere in Intimsystemen. Sie nutzt theoretische Konzepte aus Niklas Luhmanns Systemtheorie, um die Rolle des Körpers in der Kommunikation zu analysieren und die Herausforderungen der Inkommunikabilität in modernen Gesellschaften zu beleuchten.
- Der Körper als Adresse der Kommunikation in der modernen, polykontexturalen Gesellschaft
- Die Rolle des Körpers als Kommunikationsmedium in Intimsystemen
- Die Bedeutung des Körpers für die Überwindung von Inkommunikabilität
- Das Verhältnis von Natur und Kultur im Kontext des Körpers
- Die Anwendung systemtheoretischer Konzepte auf die Analyse von Kommunikation und Intimsystemen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Körpers für die Soziologie dar und setzt den Rahmen für die Untersuchung der Funktionen des Körpers in der Kommunikation. Kapitel 2.1 analysiert den Körper als Adresse der Kommunikation, wobei die Einheit der Person im Kontext der Kommunikation sowie die Vielheit der Person in der polykontexturalen Gesellschaft behandelt werden. Kapitel 2.2 beleuchtet den Körper als Kommunikationsmedium und untersucht die Bedeutung des Körpers als Thema der Kommunikation in Intimsystemen. Des Weiteren werden die Differenz von Information und Mitteilung sowie das strukturelle Problem der Inkommunikabilität diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Funktionen des Körpers in der Kommunikation, insbesondere in Intimsystemen. Dabei stehen zentrale Begriffe wie Systemtheorie, Niklas Luhmann, Kommunikation, Inkommunikabilität, Körper, Adresse, Medium, Intimsysteme, moderne Gesellschaft, polykontexturale Gesellschaft und Natur-Kultur-Differenz im Mittelpunkt.
- Arbeit zitieren
- Manuel Wätjen (Autor:in), 2006, Körper und Kommunikation - Die Funktionen des Körpers für die Kommunikation in Intimsystemen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65285