Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs

Titel: Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs

Seminararbeit , 2005 , 29 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christoph Looschelders (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fußball in Deutschland, vor allem mit seinem Hauptrepräsentanten, der 1. Bundesliga, bewegt nicht nur die Emotionen der Massen, sondern ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und hat sich zu einem Markt entwickelt, der jedes Jahr Umsätze im Milliarden-Euro-Bereich erreicht.

Jahrzehntelang wurden die Fußballclubs, die in ihrer gesellschaftlichen Anlage und Rechtsform gemeinnützige Vereine waren, ehrenamtlich geführt. Jedoch haben sie sich mit der Zeit zu „Fußball-Unternehmen“ gewandelt, die bezüglich Umsätzen und Mitarbeiterzahlen mit mittelständischen Wirtschaftsunternehmen vergleichbar sind. Heute sind Fußballunternehmen nicht mehr rein gemeinnützig, sondern ertragsorientiert. Dennoch werden einige Clubs auch heute noch ehrenamtlich geführt Wie in der Wirtschaft üblich, benötigen sie jedoch professionelle Strukturen, eine zeitgemäße Rechtsbehandlung und ein insgesamt effizientes Management, um adäquat betriebswirtschaftlich geführt zu werden.

Im Abschnitt 2 wird der Wandel der Vereine von ehemals ideellen Vereinen zu mittlerweile professionell geführten Wirtschaftsunternehmen in verschiedenen Rechtsformen dargestellt sowie ein Überblick über den Wachstumsmarkt speziell der 1. Bundesliga in den vergangenen 20 Jahren gegeben. Abschnitt 3 beschreibt die spezifischen Anforderungen des Fußball-Geschäfts an das Management der Clubs und die Unterschiede zu „normalen“ Unternehmen in der Wirtschaft. Abschnitt 4 beleuchtet anhand der Controlling Definition nach Küpper, „Controlling als Koordination der Führungsteilsysteme“ , die praktische Relevanz speziell von professionellem Controlling in Fußballclubs.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Organisatorische Entwicklung der Fußballclubs.
    • Vom ideellen Verein zum „Fußballunternehmen“.
    • Marktentwicklung
    • Anforderungen an das Management eines Fußballclubs…..\li>
      • Sportlicher Bereich............
      • Wirtschaftlicher Bereich
  • Externe Kapitalbeschaffung
  • Controlling in Fußballclubs.
    • Lizenzierungsverfahren der DFL.
      • Koordination von Führungsteilsystemen
        • Planung ..
        • Informationssystem
        • Kontrolle.
        • Personalführung.....
    • Controlling durch Kennzahlen- und Zielsysteme.…………………..\li>
    • Praktische Relevanz von Controlling in Fußballclubs
  • Zusammenfassung / Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung von Fußballclubs vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen für das Management. Insbesondere werden die Anforderungen an das Management eines Fußballclubs im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich sowie die Bedeutung von Controlling im Kontext der professionellen Steuerung eines Fußballclubs beleuchtet.

  • Die Transformation von Fußballclubs vom traditionellen Verein zum modernen Unternehmen
  • Die zunehmende Bedeutung von wirtschaftlichen Aspekten im Fußball
  • Die Herausforderungen des Managements im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich
  • Das Controlling als Instrument der professionellen Steuerung von Fußballclubs
  • Die Bedeutung von Kennzahlen- und Zielsystemen im Controlling von Fußballclubs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Relevanz des Themas Controlling in Fußballclubs. Sie skizziert die Forschungsfrage und die Vorgehensweise der Arbeit.
  • Organisatorische Entwicklung der Fußballclubs: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung von Fußballclubs vom traditionellen Verein zum modernen Unternehmen. Es beschreibt die Marktentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für das Management.
  • Externe Kapitalbeschaffung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Finanzierungsmöglichkeiten von Fußballclubs und untersucht die Rolle von externen Investoren.
  • Controlling in Fußballclubs: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Controlling für die professionelle Steuerung von Fußballclubs. Es beschreibt die zentralen Elemente des Controllings, wie z. B. Planung, Kontrolle und Informationssystem.

Schlüsselwörter

Fußballclub, Controlling, Management, Organisation, Finanzierung, Lizenzierungsverfahren, Kennzahlen, Zielsysteme, sportlicher Bereich, wirtschaftlicher Bereich, DFL, Gewinnorientierung

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
2,0
Autor
Christoph Looschelders (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
29
Katalognummer
V65239
ISBN (eBook)
9783638578578
ISBN (Buch)
9783638670494
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verein Unternehmen Steuerung Fußballclubs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Looschelders (Autor:in), 2005, Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65239
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum