Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion

Title: TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion

Term Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Eva Heckelsberg (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Fernsehen hielt als audio-visuelles Massenmedium erstmals in den 50er Jahren Einzug in private Haushalte und bestimmte von nun an den Alltag seiner Nutzer entscheidend mit. In zentraler Rolle prägte das Fernsehen als neues, zunehmend allgegenwärtiges Medium die Wahrnehmungs- und Handlungsschemata seiner Rezipienten. Mittlerweile hat das Fernsehen bereits den Status erreicht, zu den Grundbedürfnissen des Menschen zu zählen und ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Aufgrund dessen, dass das Medium Fernsehen sich zu einem Leitmedium in unserer Gesellschaft etablierte und die meisten Bürger und Bürgerinnen sich ihre Meinung, unter anderem basierend auf den im Fernsehen gesendeten Informationen bilden, ist es von Wichtigkeit sich stets einen kritischen Standpunkt gegenüber diesen zu bewahren. Im Vordergrund der vorliegenden Arbeit soll die Beschreibung und Erläuterung des Prozesses der TV- Formatierung stehen. Vom Konflikt der einzelnen Sendeanstalten, Programmgestalter und Produzenten zwischen der Herstellung von Produkten von künstlerisch-ästhetischem Wert und ökonomischer Verwertbarkeit des Produkts soll maßgeblich die Rede sein. Hierbei werde ich speziell auf das fernsehspezifische Genre des TV-Movies und das Format der Serien eingehen. Zwar steht die Fernsehentwicklung in maßgeblicher Abhängigkeit zu technischen Neuerungen und Innovationen, doch werde ich aufgrund des engen Rahmens auf diesen Aspekt in der vorliegenden Arbeit verzichten. Die Arbeit beginnt mit der Definition einiger wesentlicher Begriffe, die für die weiteren Ausführungen relevant sind. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Zum Genrebegriff
    • Zum Programmbegriff
    • Zum Formatbegriff
  • Der Prozess der Formatierung
  • Weiterentwicklung der Genres
    • TV- Movie
    • Serie
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Prozess der TV-Formatierung und analysiert die Veränderungen in den Programmformen der Unterhaltung und Fiktion. Dabei steht der Konflikt zwischen künstlerisch-ästhetischem Wert und ökonomischer Verwertbarkeit der Produkte im Vordergrund. Die Arbeit konzentriert sich auf das Genre des TV-Movies und das Format der Serien.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Genre, Programm und Format
  • Analyse der TV-Formatierung und ihrer Auswirkungen auf die Programmgestaltung
  • Entwicklung und Veränderung des TV-Movies und der Serie
  • Bedeutung von ökonomischen und ästhetischen Faktoren für die Programmgestaltung
  • Bedeutung des Fernsehens als Leitmedium in unserer Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Fernsehen als audio-visuelles Massenmedium vor und betont seine prägende Rolle für die Wahrnehmungs- und Handlungsschemata der Rezipienten. Sie erläutert die Relevanz eines kritischen Standpunkts gegenüber den im Fernsehen gesendeten Informationen. Die Arbeit fokussiert auf die Beschreibung des Prozesses der TV-Formatierung, insbesondere im Kontext des Konflikts zwischen künstlerischem Wert und ökonomischer Verwertbarkeit.

Definitionen

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Genre, Programm und Format. Es wird deutlich, dass das Genre durch wiederkehrende Erzählmuster, Themen und Motive gekennzeichnet ist, während das Programm eine zeitliche Abfolge von Sendungen an einem einheitlichen medialen Ort darstellt. Das Konzept der Formatierung, ursprünglich aus dem Hörfunk stammend, betont die Vereinheitlichung von Sendungstypen für einen kontinuierlichen Programmfluss.

Der Prozess der Formatierung

Dieser Abschnitt behandelt den Prozess der TV-Formatierung und seine Auswirkungen auf die Programmgestaltung. Er beleuchtet den Konflikt zwischen künstlerisch-ästhetischem Wert und ökonomischer Verwertbarkeit und zeigt, wie Formatierungsprozesse zur Standardisierung und Vereinheitlichung von Programmen führen.

Weiterentwicklung der Genres

Dieses Kapitel beleuchtet die Weiterentwicklung der Genres TV-Movie und Serie. Es analysiert die spezifischen Eigenschaften und Merkmale dieser Formate im Kontext der TV-Formatierung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: TV-Formatierung, Fernsehprogramm, Genre, Format, TV-Movie, Serie, Unterhaltung, Fiktion, künstlerischer Wert, ökonomische Verwertbarkeit, Rezipienten, Medienlandschaft.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Eva Heckelsberg (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V65047
ISBN (eBook)
9783638577076
ISBN (Book)
9783656778769
Language
German
Tags
TV-Formatierung Veränderungen Fernsehprogrammformen Unterhaltung Fiktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Heckelsberg (Author), 2005, TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint