Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik

Title: Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik

Term Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Eva Heckelsberg (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Pränataldiagnostik ist den meisten Frauen aber auch den HelferInnen im sozialen System auf den Leib gerückt. Für die Einen eine zu begrüßende Technik auf hohem Niveau, die immer wieder verbessert wurde, für die Anderen eine Zumutung, die immer mehr Menschen in ihre Widersprüche verstrickt und einbindet und grundsätzlich in Frage zu stellen ist, in ihrem Umgang mit schwangeren Frauen und in ihren selektiven Absichten und Konsequenzen. In dieser Hausarbeit soll das Thema Pränataldiagnostik etwas eingehender betrachtet werden. Im Vordergrund neben den Erläuterungen zu den verschiedenen Untersuchungsmethoden soll vor allem die Thematik der Behinderung und speziell des Down-Syndroms in Bezug zu pränatalen Diagnosemethoden stehen. Anfang der 80er Jahre fanden die ersten pränatalen Untersuchungen statt. Seitdem sind sie nicht unumstritten, da sie die werdenden Eltern vor gravierende Entscheidungen stellen können. Als selektierende Methode lehnen viele Menschen die Pränataldiagnostik ab. Da bei einem auffälligen Befund oftmals eine Abtreibung die Folge ist, sind auch die Kirchen, v.a. die katholische, gegen derartige Untersuchungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition Pränataldiagnostik
  • Vorgeburtliche Untersuchungen im Überblick
    • Nicht-invasive Pränataldiagnostik
    • Invasive Pränataldiagnostik
      • Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung)
      • Chorionzottenbiopsie (Entnahme von Mutterkuchengewebe)
      • Nabelschnurpunktion
    • ,,Triple-Tests"
    • Präimplantationsdiagnostik (PID)
  • Pränataldiagnostik und Behinderung
  • Pränatale Diagnostik und die Häufigkeit des Down-Syndroms
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Pränataldiagnostik, insbesondere im Kontext von Behinderung und dem Down-Syndrom. Sie erläutert verschiedene pränatale Untersuchungsmethoden und beleuchtet die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Verfahren.

  • Die Definition und Funktionsweise der Pränataldiagnostik
  • Die verschiedenen pränatalen Untersuchungsmethoden, sowohl nicht-invasive als auch invasive Verfahren
  • Die Rolle der Pränataldiagnostik bei der Diagnose von Behinderung, insbesondere dem Down-Syndrom
  • Die ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit der Pränataldiagnostik verbunden sind
  • Die Debatte um selektive Abtreibung im Zusammenhang mit pränatalen Befunden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Pränataldiagnostik ein und beleuchtet die kontroverse Diskussion um diese Verfahren. Sie stellt die Relevanz der Pränataldiagnostik im Kontext von Behinderung und dem Down-Syndrom dar.

Definition Pränataldiagnostik

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Pränataldiagnostik und beschreibt die verschiedenen diagnostischen Maßnahmen, die zur Erkennung oder zum Ausschluss von Störungen vor der Geburt eingesetzt werden.

Vorgeburtliche Untersuchungen im Überblick

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene pränatale Untersuchungsmethoden. Es unterscheidet zwischen nicht-invasiven und invasiven Verfahren und erläutert die Funktionsweise und Anwendung dieser Methoden.

Pränataldiagnostik und Behinderung

Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Pränataldiagnostik und Behinderung. Es beleuchtet die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der Pränataldiagnostik im Kontext von Behinderung und zeigt die verschiedenen Perspektiven auf dieses Thema auf.

Pränatale Diagnostik und die Häufigkeit des Down-Syndroms

Dieses Kapitel fokussiert auf die Anwendung der Pränataldiagnostik bei der Diagnose des Down-Syndroms. Es diskutiert die Häufigkeit des Down-Syndroms, die Rolle der Pränataldiagnostik bei der Früherkennung und die damit verbundenen ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Pränataldiagnostik, Behinderung, Down-Syndrom, invasive Verfahren, nicht-invasive Verfahren, ethische Implikationen, gesellschaftliche Debatte, selektive Abtreibung, Früherkennung, genetische Untersuchungen, Trisomie 21.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Eva Heckelsberg (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V65046
ISBN (eBook)
9783638577069
ISBN (Book)
9783656806363
Language
German
Tags
Behinderung Down-Syndrom Blickwinkel Pränataldiagnostik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Heckelsberg (Author), 2005, Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint