Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Kommunikationsstrategien der Grünen - Die Entwicklung und Professionalisierung der Kommunikationsstrategien der Grünen von 1986 bis heute

Title: Kommunikationsstrategien der Grünen - Die Entwicklung und Professionalisierung der Kommunikationsstrategien der Grünen von 1986 bis heute

Seminar Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Michaela Beham (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Kommunikationsstrategien der grünen Partei in Österreich seit ihrer ersten Nationalratswahl im Jahr 1986. Anhand einer Inhaltsanalyse der Tagespresse möchte ich einen Vergleich zu den vorangegangen Jahren ziehen und ausfindig machen welche Strategien die Grünen für die kommende Nationalratswahl verfolgt. Dabei werde ich mein Augenmerk auf die Qualitätszeitungen Der Standard, Die Presse und die Salzburger Nachrichten legen. Der Untersuchungszeitraum beträgt zwei Wochen.
Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass auch die Grünen trotz ihrer gegensätzlichen Ideologien sich nicht der Mediengesellschaft entgegenstellen konnten. Sie mussten ihre Kommunikationsstrategien anpassen und professionalisieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grünen
    • Geschichte der Grünen
  • Politische Kommunikation in Österreich
    • Professionalisierung der politischen Kommunikation
    • „Amerikanisierung" in Österreich?
  • Politische Kommunikation
    • Politische Kommunikation der Grünen
      • Personalisierung
      • Poltisches Marketing
      • Agenda Building
      • Negative Campaigning
  • Wahlkämpfe der Grünen von 1986 bis 2002
    • Nationalratswahlkampf 1986
    • Nationalratswahlkampf 1990
    • Nationalratswahlkampf 1994
    • Nationalratswahlkampf 1995
    • Nationalratswahlkampf 2002
    • Nationalratswahlkampf 2006
      • Inhaltsanalyse
  • Professionalisierung der Grünen - Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Kommunikationsstrategien der Grünen in Österreich seit ihrer ersten Nationalratswahl im Jahr 1986. Der Fokus liegt auf der Analyse der medialen Präsenz der Grünen und der Frage, wie sich ihre Kommunikationsstrategien im Laufe der Zeit professionalisiert haben.

  • Entwicklung der Kommunikationsstrategien der Grünen seit 1986
  • Professionalisierung der Kommunikation im Kontext der Mediengesellschaft
  • Vergleich der Kommunikationsstrategien in verschiedenen Wahlkämpfen
  • Einfluss der Medien auf die politische Kommunikation der Grünen
  • Adaption von Kommunikationsstrategien an die veränderte Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Es wird der Untersuchungszeitraum definiert und die Methode der Inhaltsanalyse der Tagespresse erläutert.
  • Kapitel 2: Die Grünen: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Grünen in Österreich und ihre Entstehung aus der Umweltbewegung. Es werden die Gründung der verschiedenen grünen Organisationen und die Herausforderungen bei der Bildung einer gemeinsamen Partei beschrieben.
  • Kapitel 3: Politische Kommunikation in Österreich: In diesem Kapitel wird die politische Kommunikation in Österreich im Kontext des Mediengesellschaftlichen Wandels betrachtet. Es werden die Veränderungen in der Medienlandschaft, die Professionalisierung der politischen Kommunikation und die Bedeutung des Fernsehens im Wahlkampf beleuchtet.
  • Kapitel 4: Politische Kommunikation der Grünen: Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Kommunikationsstrategien der Grünen. Themen wie Personalisierung, politisches Marketing und Agenda Building werden näher betrachtet.
  • Kapitel 5: Wahlkämpfe der Grünen von 1986 bis 2002: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Wahlkämpfen der Grünen in den Jahren 1986 bis 2002 und analysiert die jeweils eingesetzten Kommunikationsstrategien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der politischen Kommunikation, insbesondere im Kontext der Grünen in Österreich. Wichtige Schlüsselwörter sind: Kommunikationsstrategien, Professionalisierung, Medienlandschaft, Wahlkampf, Inhaltsanalyse, Tagespresse, Umweltbewegung, Mediengesellschaft, Personalisierung, politisches Marketing, Agenda Building, Negative Campaigning.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikationsstrategien der Grünen - Die Entwicklung und Professionalisierung der Kommunikationsstrategien der Grünen von 1986 bis heute
College
University of Salzburg
Grade
Gut
Author
Michaela Beham (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V65015
ISBN (eBook)
9783638576796
ISBN (Book)
9783656788591
Language
German
Tags
Kommunikationsstrategien Grünen Entwicklung Professionalisierung Kommunikationsstrategien Grünen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michaela Beham (Author), 2006, Kommunikationsstrategien der Grünen - Die Entwicklung und Professionalisierung der Kommunikationsstrategien der Grünen von 1986 bis heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65015
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint