Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

"Bringing Up Baby" - Eine Analyse des Komischen in der Screwballkomödie von Howard Hawks aus dem Jahr 1938

Title: "Bringing Up Baby" - Eine Analyse des Komischen in der Screwballkomödie von Howard Hawks aus dem Jahr 1938

Seminar Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Caroline Bernath (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hollywood - Komödien der 30er Jahre werden auch als Screwballkomödien 1 bezeichnet. Ein Regisseur der diese Komödiengattung entscheidend mitgeprägt hat ist Howard Hawks (1896-1977). Sein Film „Bringing Up Baby“ (deutscher Titel „Leoparden küsst man nicht“) aus dem Jahr 1938 mit Cary Grant und Catherine Hepburn in den Hauptrollen, welche beide in vielen Screwballkomödien mitgespielt haben, ist bis heute eine der Bekanntesten Komödien dieses Genres. Zur Handlung: Der zerstreute und vollkommen auf seine Arbeit fixierte Paläontologe David Huxley (Cary Grant) steht kurz vor der Hochzeit mit seiner Assistentin Alice und ist ebenso kurz davor ein Brontosaurierskellett nach jahrelanger Arbeit endlich fertig zu stellen. Nur ein einziger Knochen fehlt ihm noch. Dann läuft ihm die temperamentvolle, selbst bewusste, resolute und draufgängerische Lebedame Susan Vance (Catherine Hepburn) über den Weg, die in jedes Fettnäpfchen tritt und David so in immer größere Schwierigkeiten und an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt. Er fühlt sich nämlich dazu verpflichtet ihr bei ihren Familienproblemen und beim Umgang mit Baby, einem zahmen Leoparden, zu helfen. Obendrein klaut Susans Hund auch noch Davids Knochen, den er gerade per Post bekommen hat und Susans Tante, ein befreundeter Großwildjäger und ein zweiter, so gar nicht zahmer Leopard, sorgen für zusätzliche Probleme und Verwirrungen, die nach einer rasanten Leopardenjagd erst im Gefängnis ihre Auflösung finden. In Folge des entstandenen Chaos verpasst David nicht nur seine eigene Hochzeit, sondern erliegt auch Susans ganz besonderem Charme, was sie natürlich von Anfang an so geplant hatte. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Der Inhalt des Films
  • Einleitung
  • Grundsätzliche Thesen über das Lachen nach Bergson
  • Die Formen der Komik und ihre Strategien
    • Die Situationskomik und ihre Strategien
      • Die Wiederholung
      • Die Steigerung
      • Die Übertreibung
      • Die Kontrastwirkung
      • Slapstick - Elemente
    • Die Sprach- bzw. Wortkomik und ihre Strategien
      • Missverständnisse
      • Das Brechen von Konventionen im Dialog
      • Gestik und Mimik
    • Die Charakter- bzw. Typenkomik und ihre Strategien
  • Die Ziele der Komik
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit analysiert die Komik in Howard Hawks' Screwballkomödie „Bringing Up Baby“ aus dem Jahr 1938. Ziel ist es, die Ursachen des Lachens im Film zu erforschen und die verschiedenen Formen und Strategien der Komik zu analysieren. Grundlage dafür ist Henri Bergsons Theorie über das Lachen.

  • Die Anwendung von Bergsons Theorien auf die Komik in „Bringing Up Baby“
  • Die Analyse der verschiedenen Formen der Komik: Situationskomik, Sprachkomik, Charakterkomik
  • Die Erforschung der Strategien, die die Komik im Film entfaltet
  • Die Untersuchung der Ziele der Komik in „Bringing Up Baby“
  • Die Einordnung des Films in die Tradition der Screwballkomödie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Inhaltsangabe des Films. Anschließend wird die Theorie des Lachens nach Bergson vorgestellt, die als Grundlage für die Analyse dient. Die Hauptteile der Arbeit beschäftigen sich mit den verschiedenen Formen der Komik, ihren Strategien und Zielen, wobei die Situationskomik, die Sprachkomik und die Charakterkomik im Detail betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Screwballkomödie, Komik, Lachen, Henri Bergson, Situationskomik, Sprachkomik, Charakterkomik, „Bringing Up Baby“, Howard Hawks, Cary Grant, Catherine Hepburn, Filmgenres, Filmtheorie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
"Bringing Up Baby" - Eine Analyse des Komischen in der Screwballkomödie von Howard Hawks aus dem Jahr 1938
College
University of Passau
Course
PS Filmkomödien
Grade
2,0
Author
Caroline Bernath (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V64853
ISBN (eBook)
9783638575577
ISBN (Book)
9783656563723
Language
German
Tags
Bringing Baby Eine Analyse Komischen Screwballkomödie Howard Hawks Jahr Filmkomödien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caroline Bernath (Author), 2006, "Bringing Up Baby" - Eine Analyse des Komischen in der Screwballkomödie von Howard Hawks aus dem Jahr 1938, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint