Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Ein Vergleich der Staatskonzepte Kants und Hegels

Title: Ein Vergleich der Staatskonzepte Kants und Hegels

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 29 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Susanne Elstner, geb. Spindler (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Studium der Philosophie kann auch heute nicht umhin, ein Studium der Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus zu sein. Vor allem im Bereich der Praktischen und besonders der politischen Philosophie dürfen solcherlei Klassiker nicht übergangen werden. Dass der Deutsche Idealismus seine Wurzeln in der Philosophie Kants hat, ist auch vielen bekannt. Da aber annähernd alle Texte aus diesem Bereich inhaltlich und teilweise sogar grammatisch sehr anspruchsvoll sind, werden sie meist mit solchen anderer philosophischer Schulen verglichen, selten aber miteinander. Diese Arbeit will daher den Versuch wagen, Kant und Hegel bezüglich ihrer Staatskonzepte miteinander zu vergleichen. Da diese Formulierung aber für den Rahmen einer Hauptseminararbeit zu weitläufig ist, schränke ich die Betrachtung der Staatskonzepte weiter auf die Grundprinzipien ein bzw. vergleiche beide besonders im Hinblick auf ihr Menschenbild und ihre Haltung zum Krieg. Dem soll als Verständnisgrundlage aber zunächst ein Exkurs zur politischen Philosophie vorangehen. Auf dieser Grundlage und unter den genannten Untersuchungsschschwerpunkten soll also ein weiteres Mal eine Antwort auf die oft gestellte Frage, wie viel Kant in der Hegelschen Philosophie steckt, gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politische Philosophie – ein historischer Exkurs
  • Der Kantsche Staat
  • Der Hegelsche Staat
  • Ein Vergleich
    • Das Menschenbild
    • Der Krieg
  • Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert und vergleicht die Staatskonzepte von Kant und Hegel im Bereich der politischen Philosophie. Sie beleuchtet die Grundzüge der beiden Konzepte und untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede, insbesondere im Hinblick auf das Menschenbild und die Haltung zum Krieg.

  • Die Entwicklung der politischen Philosophie
  • Die Staatskonzepte von Kant und Hegel
  • Der Vergleich der Menschenbilder
  • Die unterschiedlichen Positionen zum Krieg
  • Die Bedeutung der beiden Staatskonzepte für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Ausarbeitung vor, nämlich den Vergleich der Staatskonzepte von Kant und Hegel. Sie erläutert die Bedeutung der politischen Philosophie und die Relevanz des Themas.

Politische Philosophie – ein historischer Exkurs

Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der politischen Philosophie von Platon bis zum 17. Jahrhundert. Es analysiert die verschiedenen Ansätze und Theorien der politischen Philosophie in ihrer historischen Entwicklung.

Der Kantsche Staat

Dieses Kapitel beschreibt die zentralen Elemente des Staatskonzepts von Kant. Es analysiert seine Philosophie und zeigt auf, wie er den idealen Staat konzipiert.

Der Hegelsche Staat

Dieses Kapitel beschreibt die zentralen Elemente des Staatskonzepts von Hegel. Es analysiert seine Philosophie und zeigt auf, wie er den idealen Staat konzipiert.

Ein Vergleich

Das Menschenbild

Dieser Abschnitt vergleicht die Menschenbilder von Kant und Hegel. Er untersucht, wie beide Philosophen den Menschen in der Gesellschaft verstehen.

Der Krieg

Dieser Abschnitt vergleicht die Positionen von Kant und Hegel zum Krieg. Er untersucht, wie beide Philosophen die Rolle des Krieges in der Gesellschaft sehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: politische Philosophie, Staatskonzept, Kant, Hegel, Menschenbild, Krieg, Recht, Freiheit, Vernunft, Geschichte.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich der Staatskonzepte Kants und Hegels
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Philosophie)
Course
Hauptseminar: "Freiheit und Geschichte"
Grade
2,3
Author
Susanne Elstner, geb. Spindler (Author)
Publication Year
2006
Pages
29
Catalog Number
V64650
ISBN (eBook)
9783638574051
ISBN (Book)
9783638670180
Language
German
Tags
Vergleich Staatskonzepte Kants Hegels Hauptseminar Freiheit Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Elstner, geb. Spindler (Author), 2006, Ein Vergleich der Staatskonzepte Kants und Hegels, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint