Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten

Title: Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Silke Gerlach (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut Gesetz muss regelmäßig eine Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung sowie eine Flächenerhebung nach Art der geplanten Nutzung stattfinden. Im Rahmen dieser allgemeinen Agrarstrukturerhebung erfolgt alle vier Jahre zu einem festgelegten Stichtag eine Bestandsaufnahme der momentanen Verhältnisse der Bodennutzung in der Bundesrepublik Deutschland durch Auswertung des Liegenschaftskatasters.
Im Rahmen einer zusätzlichen Bodennutzungshauptkartierung wird u.a. der Anbau auf dem Ackerland (Nutzung der Bodenflächen nach Kulturarten, Pflanzengruppen und -arten sowie Kulturformen) erfasst. Für diese Nutzungskartierung wird seit einigen Jahren die Fernerkundung unterstützend eingesetzt. So soll der Anbau-Umfang einzelner Feldfrüchte erfasst werden. Mittlerweile ist es recht unproblematisch, die Hauptanbauarten Getreide, Hackfrüchte und Grünland in Luftbildern zu erkennen. Als schwieriger erweist sich eine weitergehende Differenzierung z.B. in Weizen, Roggen und Gerste (nach ALBERTZ 2001, S. 199).
Fernerkundungsdaten werden sowohl für die Inventur als auch zur Kontrolle landwirtschaftlicher Flächennutzung und zur Erhebung der aktuellen Anbauflächen der Feldfrüchte verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Klassifizierung
  • Arbeitsschritte der überwachten Klassifikation
    • Erstellung eines Klassifikationsschlüssels
    • Lokalisieren von Trainingsgebieten
    • Signaturanalyse
    • Maximum-Likelihood-Verfahren
    • Überprüfung und Bewertung der Ergebnisse
  • Schwierigkeiten
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung von Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Klassifikationsmethoden zur Identifizierung verschiedener Landnutzungen in Satellitenbildern.

  • Grundlagen der Klassifikation
  • Arbeitsschritte der überwachten Klassifikation
  • Anwendungen von Fernerkundung in der Landwirtschaft
  • Schwierigkeiten bei der Klassifikation
  • Bewertung der Genauigkeit von Klassifizierungsergebnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel erläutert den gesetzlichen Hintergrund und die Bedeutung von Landnutzungsstatistiken sowie die zunehmende Anwendung von Fernerkundung in der Agrarstrukturerhebung.

Grundlagen der Klassifizierung

Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Prinzipien der Klassifikation von Fernerkundungsdaten. Es erklärt die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften verschiedener Objekte und die Faktoren, die diese beeinflussen.

Arbeitsschritte der überwachten Klassifikation

Das Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte der überwachten Klassifikation, einschließlich der Erstellung eines Klassifikationsschlüssels, der Lokalisierung von Trainingsgebieten, der Signaturanalyse, des Maximum-Likelihood-Verfahrens und der Bewertung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Landnutzung, Fernerkundung, Klassifikation, Satellitenbilder, Trainingsgebiete, Maximum-Likelihood-Verfahren, Genauigkeit, Landwirtschaft.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten
College
Ruhr-University of Bochum  (Geographisches Institut)
Course
Fernerkundungseinsatz in Land- und Forstwirtschaft
Grade
1,0
Author
B.A. Silke Gerlach (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V64645
ISBN (eBook)
9783638602839
ISBN (Book)
9783656446996
Language
German
Tags
Landnutzungsstatistiken Fernerkundungsdaten Fernerkundungseinsatz Land- Forstwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Silke Gerlach (Author), 2006, Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64645
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint