Das Thema der Verschriftlichung des Referats ist die Entwicklungsgeschichte der Kölnischen Volkszeitung und ihre politische Haltung bis zum Ende des 1. Weltkrieges.
Hierbei soll die Frage, inwiefern sich die Geschehnisse in der separatistischen Bewegung des Rheinlands 1918 in den Traditionen und den politischen Entwicklungen der Kölnischen Volkszeitung widerspiegeln, und, ob das Verhalten der Kölnischen Volkszeitung aus ihrer Vorgeschichte nachvollziehbar wird, besonders berücksichtigt werden.
Zunächst werde ich einen kurzen chronologische Abriss der Entwicklungsgeschichte der Kölnischen Volkszeitung darstellen, um dann die besonderen Entwicklungen der Zeitung, ihre politischen Traditionen und vor allem die Mentalität des Verlags auf die Fragestellung hin zu untersuchen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- 2. Einleitung und Fragestellung
- 3. Die Entwicklungsgeschichte der Kölnischen Volkszeitung und ihre politische Haltung bis zum Ende ersten Weltkriegs
- 4. Zusammenfassung
- 5. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte der Kölnischen Volkszeitung und ihrer politischen Haltung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Dabei wird insbesondere untersucht, wie sich die Geschehnisse der separatistischen Bewegung im Rheinland 1918 in den Traditionen und der politischen Entwicklung der Zeitung widerspiegeln und ob das Verhalten der Kölnischen Volkszeitung aus ihrer Vorgeschichte nachvollziehbar wird.
- Die Entstehungsgeschichte der Kölnischen Volkszeitung
- Die politische Haltung der Zeitung im Laufe ihrer Entwicklung
- Der Einfluss des Verlags und seiner Mentalität auf die Zeitung
- Die Rolle der Kölnischen Volkszeitung in der separatistischen Bewegung des Rheinlands
- Die Bedeutung der Zeitung im Kontext der deutschen Geschichte bis zum Ersten Weltkrieg
Zusammenfassung der Kapitel
2. Einleitung und Fragestellung
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und formuliert die zentrale Fragestellung. Sie beleuchtet die Bedeutung der separatistischen Bewegung des Rheinlands 1918 für die Geschichte der Kölnischen Volkszeitung und untersucht die politische Haltung der Zeitung im Kontext der damaligen Ereignisse.
3. Die Kölnische Volkszeitung und ihre politische Haltung bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung der Kölnischen Volkszeitung, ihre anfänglichen Schwierigkeiten, und ihre spätere Entwicklung zum einflussreichen Medium. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Verlagsgeschichte, die politischen Traditionen und die Mentalität des Verlagshauses beleuchtet. Außerdem wird die Expansion der Zeitung durch die Gründung von Nebenblättern und die Erweiterung des Formats beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte der Kölnischen Volkszeitung, der politischen Haltung des Blattes im Kontext der deutschen Geschichte bis zum Ersten Weltkrieg, der Rolle des Verlags Bachem, dem katholischen Hintergrund der Zeitung und der separatistischen Bewegung des Rheinlands 1918.
- Quote paper
- Melanie Lauer (Author), 2002, Die Entwicklungsgeschichte der Kölnischen Volkszeitung und ihre politische Haltung bis zum ersten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6463