Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Sprachpolitik am Beispiel des Sprachwandels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen

Title: Sprachpolitik am Beispiel des Sprachwandels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Susanne Elstner, geb. Spindler (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In vielen norddeutschen Bundesländern wird bis heute noch Plattdeutsch gesprochen und seit einigen Jahren auch regelrecht gepflegt, was sogar dazu führte, dass sich auch wieder eine entsprechende Schriftsprache entwickelte und es Einzug in die Lehrpläne dieser Bundesländer nahm. Was aber ist dieses Plattdeutsche? Warum wird es nur in diesen Bundesländern gesprochen? Weshalb gab es bis vor einigen Jahre keine entsprechende Schriftsprache mehr. Dem will diese Ausarbeitung auf den Grund gehen. Es soll gezeigt werden, wie es zum Niedergang des Niederdeutschen kam und warum es sich aber bis heute noch als Platt gehalten hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachpolitik – eine Begriffsbestimmung
  • Der Sprachwandel vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen in der zweiten Hälfte des 16. Jh. in Norddeutschland
    • Das Niederdeutsche vor dem Sprachwandel
    • Mögliche Ursachen des Sprachwandels
      • Der Untergang der Hanse
      • Das Erstarken der Territorialfürsten
      • Die intellektuelle Modernisierung
      • Die Reformation
      • Die Schule
      • Der Buchdruck
    • Der dreiphasige sprachliche Ablösungsprozess
    • Die hochdeutsche Sprachpolitik und ihre Folgen
  • Das Niederdeutsche nach dem Sprachwandel
  • Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

In dieser Ausarbeitung wird der Sprachwandel vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen in der frühbürgerlichen Epoche als Beispiel für Sprachpolitik auf deutschem Boden untersucht. Der Fokus liegt dabei auf der Klärung des Begriffs Sprachpolitik, der Analyse der Ursachen, Auswirkungen und des Verlaufs dieses Wandels sowie der Bedeutung des Niederdeutschen vor und nach diesem Prozess.

  • Definition von Sprachpolitik
  • Die Ursachen des Sprachwandels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen
  • Die Auswirkungen des Sprachwandels auf das Niederdeutsche
  • Die Rolle der Sprachpolitik im Prozess des Sprachwandels
  • Die Bedeutung des Niederdeutschen in der Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Sprachpolitik ein und stellt den Sprachwandel vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen als Beispiel für diese Art der sprachlichen Entwicklung in den Mittelpunkt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Sprachpolitik und beleuchtet verschiedene Aspekte dieses Begriffs.

Schlüsselwörter

Sprachpolitik, Sprachwandel, Niederdeutsch, Hochdeutsch, Frühbürgerliche Epoche, Hanse, Territorialfürsten, Reformation, Schule, Buchdruck, Sprachsoziologie, Diglossie, Sprachmischung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachpolitik am Beispiel des Sprachwandels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft)
Course
Geschichte des Deutschen. III. Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit
Grade
1,0
Author
Susanne Elstner, geb. Spindler (Author)
Publication Year
2006
Pages
31
Catalog Number
V64636
ISBN (eBook)
9783638573955
ISBN (Book)
9783638670159
Language
German
Tags
Sprachpolitik Beispiel Sprachwandels Niederdeutschen Hochdeutschen Geschichte Deutschen Spätes Mittelalter Neuzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Elstner, geb. Spindler (Author), 2006, Sprachpolitik am Beispiel des Sprachwandels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64636
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint