Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels

Titel: Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels

Seminararbeit , 2006 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marius Müller-Falcke (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lernwörterbücher sind für viele Personengruppen unentbehrlich, zum Beispiel für Schüler, Studenten, Lehrer und für fremdspracheninteressierte Laien. Schon die Auswahl des richtigen Wörterbuches ist für den Benutzer entscheidend. Außerdem muss er die Benutzung des Wörterbuchs beherrschen, um mit ihm effizient arbeiten zu können. Aufbau und Struktur von Wörterbuchartikeln sind daher generell für den Benutzer von Bedeutung. Darum soll es in der vorliegenden Arbeit gehen, wenn die typischen Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen lernerbezogenen Wörterbuchartikels beschrieben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein- und zweisprachige Wörterbücher
  • Aufbau der Wörterbücher in Makro- und Mikrostruktur
    • Makrostruktur der Wörterbücher
    • Mikrostruktur der Wörterbücher
  • Übersicht über die Bauteile des Wörterbuchartikels
  • Lemma
    • Grammatische Angaben
    • Ausspracheangaben
    • Etymologische Angaben
  • Diasystematische Markierung
  • Definition
  • Äquivalenz
  • Syntagmatik
  • Paradigmatische Angaben
  • Funktion von Wörterbüchern
  • Hin- und Herübersetzungswörterbücher
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beschreibung der typischen Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen lernbezogenen Wörterbuchartikels. Sie untersucht die Struktur und den Aufbau von Wörterbucheinträgen, um das Verständnis der Funktionsweise von Wörterbüchern zu fördern und somit die effiziente Nutzung von Wörterbüchern für Lerner zu erleichtern.

  • Aufbau und Struktur von Wörterbuchartikeln
  • Die Bedeutung von Makro- und Mikrostruktur in Wörterbüchern
  • Die verschiedenen Bestandteile eines Wörterbuchartikels, wie Lemma, Definition, Äquivalenz und Syntagmatik
  • Die Funktion von Wörterbüchern für Lerner
  • Die Unterscheidung zwischen ein- und zweisprachigen Wörterbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung von Wörterbüchern für Lerner. Sie stellt das Ziel der Arbeit vor, die typischen Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen lernbezogenen Wörterbuchartikels zu beschreiben. Kapitel 2 widmet sich der Unterscheidung zwischen ein- und zweisprachigen Wörterbüchern und beschreibt die jeweiligen Funktionen. Kapitel 3 behandelt den Aufbau der Wörterbücher in Makro- und Mikrostruktur und erläutert die Organisationsprinzipien. Kapitel 4 gibt eine umfassende Übersicht über die Bauteile des Wörterbuchartikels, einschließlich Lemma, Definition, Äquivalenz und Syntagmatik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die lexikalischen und strukturellen Merkmale von Wörterbüchern. Die zentralen Schlüsselwörter sind ein- und zweisprachige Wörterbücher, Makro- und Mikrostruktur, Lemma, Definition, Äquivalenz, Syntagmatik, Lernerbezogene Wörterbücher, und lexikografische Prinzipien. Die Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise von Wörterbüchern und ihrer Bedeutung für Lerner, insbesondere in Bezug auf die effiziente Nutzung und das Verständnis von Wörterbucheinträgen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen)
Veranstaltung
Lexikografie und Terminologie
Note
2,0
Autor
Marius Müller-Falcke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
20
Katalognummer
V64385
ISBN (eBook)
9783638572194
ISBN (Buch)
9783638922302
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Typische Bestandteile Wörterbuchartikels Lexikografie Terminologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marius Müller-Falcke (Autor:in), 2006, Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64385
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum