Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Niklas Luhmann. Die Systemtheorie und grundlegende Aspekte der gesellschaftlichen Differenzierung nach Niklas Luhmann

Title: Niklas Luhmann. Die Systemtheorie und grundlegende Aspekte der gesellschaftlichen Differenzierung nach Niklas Luhmann

Term Paper , 2003 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dana Sadler (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Thematik der gesellschaftlichen Differenzierung wurde in der Soziologie häufig betrachtet und findet immer noch Beachtung. Viele bekannte Theoretiker der Soziologie setzten sich damit auseinander, so Max Weber, Georg Simmel, Herbert Spencer, Talcott Parsons, Karl Marx, Emil Durkheim, Norbert Elias und Niklas Luhmann. In der nachfolgenden Arbeit wird hauptsächlich auf Luhmanns Theorie inklusive seiner gesellschaftlichen Differenzierung eingegangen.

Zum besseren Verständnis einiger Grundbegriffe in der Systemtheorie wird zunächst der in der Disziplin Biologie entstandenen allgemeinen Systembegriff eingegangen. Im Anschluss darauf folgt ein kurzer Überblick über das Werk Parsons („Die generelle Systemtheorie“ [ Abels 2001, S. 196] ), bevor auf Luhmann selbst eingegangen wird. Eingangs wird die allgemeine Systemtheorie betrachtet.

Überleitend von dieser wird weiterführend auf die beiden Theoriephasen eingegangen: die funktional-strukturelle Theorie und die Autopoiesis einschließlich des Kommunikationsbegriffs. Nach Klärung der grundlegenden Begriffe von Niklas Luhmann kann auf die Differenzierung eingegangen werden. Folgend auf den allgemeinen Differenzierungsbegriff werden die binären Codes, die funktional differenzierte Gesellschaft, Programme, formale Organisationen und symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien Luhmanns geklärt. Anschließend erfolgt ein allgemeines Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Systemtheorie
    • Verwendung der Systemtheorie in der Soziologie
  • Luhmanns Theorie sozialer Systeme
    • Erste Phase der Theorieentwicklung: Die funktional-strukturelle Systemtheorie
    • Zweite Phase der Theorieentwicklung: Autopoiesis
  • Der Differenzierungsbegriff
    • Luhmanns binäre Codes und funktionale Differenzierung der Gesellschaft
    • Programme, formale Organisationen und Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien
  • Fazit
  • Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme, insbesondere mit seiner Konzeption der gesellschaftlichen Differenzierung. Sie strebt danach, Luhmanns Theorie in ihren Grundzügen darzustellen und seine wichtigsten Argumente zur Differenzierung zu beleuchten.

  • Die allgemeine Systemtheorie und ihre Verwendung in der Soziologie
  • Luhmanns Theorie sozialer Systeme, einschließlich der funktional-strukturellen Systemtheorie und der Autopoiesis
  • Der Differenzierungsbegriff bei Luhmann: binäre Codes, funktionale Differenzierung, Programme, Organisationen und Kommunikationsmedien
  • Die Rolle der Kommunikation in Luhmanns Theorie
  • Die Anwendung von Luhmanns Theorie auf die Analyse gesellschaftlicher Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Der Text stellt die Thematik der gesellschaftlichen Differenzierung in der Soziologie vor und führt Niklas Luhmann als einen zentralen Vertreter dieses Forschungsfeldes ein. Die Einleitung skizziert die Struktur der Arbeit und die behandelten Themen.

Allgemeine Systemtheorie: Dieses Kapitel behandelt die Entstehung des Systembegriffs in der Biologie und seine Übertragung auf die Soziologie. Es werden die grundlegenden Konzepte der Systemtheorie erläutert, wie die Unterscheidung zwischen organisierter und unorganisierter Komplexität sowie die Definition offener und geschlossener Systeme.

Luhmanns Theorie sozialer Systeme: Hier werden die beiden Hauptphasen in Luhmanns Theorieentwicklung vorgestellt: die funktional-strukturelle Systemtheorie und die Theorie der Autopoiesis. Das Kapitel erklärt die grundlegenden Elemente der Theorie, wie die Selbstreferenz und die Rekursivität, sowie Luhmanns Konzept der Kommunikation.

Der Differenzierungsbegriff: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Luhmanns Theorie der gesellschaftlichen Differenzierung. Es behandelt die zentralen Elemente dieser Theorie, wie die binären Codes, die funktionale Differenzierung, Programme, formale Organisationen und symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenfelder der Arbeit umfassen die Systemtheorie, Niklas Luhmann, soziale Systeme, gesellschaftliche Differenzierung, funktionale Differenzierung, Autopoiesis, Kommunikation, binäre Codes, Programme, formale Organisationen, symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Niklas Luhmann. Die Systemtheorie und grundlegende Aspekte der gesellschaftlichen Differenzierung nach Niklas Luhmann
College
Technical University of Darmstadt
Course
Theorien sozialer und funktionaler Differenzierung
Grade
2,0
Author
Dana Sadler (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V64280
ISBN (eBook)
9783638571487
ISBN (Book)
9783656785118
Language
German
Tags
Niklas Luhmann Systemtheorie Grundlegende Aspekte Differenzierung Theorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dana Sadler (Author), 2003, Niklas Luhmann. Die Systemtheorie und grundlegende Aspekte der gesellschaftlichen Differenzierung nach Niklas Luhmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint