Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Innovation economics

Agglomeration und Innovation am Beispiel zweier amerikanischer Industriecluster

Title: Agglomeration und Innovation am Beispiel zweier amerikanischer Industriecluster

Term Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Thorsten Wilke (Author)

Economics - Innovation economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der Entstehung und Entwicklung von innovativen Agglomerationsräumen. Dazu werden die beiden US-amerikanischen Industriecluster Silicon Valley und Route 128 miteinander verglichen und die räumlichen Entwicklungsunterschiede dargestellt. Es wird dabei hauptsächlich auf die empirischen Arbeiten von AnnaLee Saxenian eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Cluster oder warum Konkurrenten gerne Nachbarn sind
  • Die historische Entwicklung zweier US-amerikanischer Industriecluster
    • Amerikas Technologie-Autobahn: Die Route 128
    • Das Tal der start-ups: Das Silicon Valley
  • Die Ursachen der räumlichen Entwicklungsunterschiede im Silicon Valley und entlang der Route 128
    • Die Organisationsstruktur: Netzwerk versus Abgeschlossenheit
    • Das Humankapital: Gründerkultur versus Traditionen
    • Weitere raumdifferenzierende Faktoren
  • Die negativen Folgen der Agglomeration
  • Fazit: Die Lehren für die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung innovativer Agglomerationsräume am Beispiel des Silicon Valley und der Route 128. Sie basiert auf den empirischen Arbeiten von AnnaLee Saxenian und analysiert die Unterschiede in der räumlichen Entwicklung der beiden Industriecluster.

  • Die Bedeutung von Netzwerken und Synergien für die Entwicklung innovativer Regionen
  • Die Rolle von Organisationsstrukturen und Humankapital in der Entstehung von Industrieclustering
  • Die Analyse der historischen Entwicklung und der Faktoren, die die Unterschiede zwischen Silicon Valley und Route 128 hervorgerufen haben
  • Die Herausforderungen und Chancen, die mit der Agglomeration von Hochtechnologieunternehmen verbunden sind
  • Die Implikationen für die zukünftige Gestaltung von Wirtschafts- und Innovationspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der innovativen Agglomerationen ein und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Cluster" und erklärt die Vorteile der räumlichen Nähe von Konkurrenten. Das dritte Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Silicon Valley und der Route 128. Es werden die Unterschiede in der Entstehung und den frühen Phasen der beiden Cluster dargestellt.

Im vierten Kapitel werden die Ursachen für die unterschiedliche räumliche Entwicklung der beiden Industriecluster analysiert. Dabei werden die Faktoren Organisationsstruktur, Humankapital und weitere raumdifferenzierende Faktoren untersucht. Es wird deutlich, dass das Silicon Valley durch seine offene Netzwerkstruktur und seine Gründerkultur eine dynamischere Entwicklung erfahren hat als die Route 128, die eher durch hierarchische Strukturen und Traditionen geprägt war.

Schlüsselwörter

Industriecluster, Agglomeration, Innovation, Silicon Valley, Route 128, AnnaLee Saxenian, Netzwerk, Organisationsstruktur, Humankapital, Gründerkultur, Raumdifferenzierung, Agglomerationseffekte

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Agglomeration und Innovation am Beispiel zweier amerikanischer Industriecluster
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Regionalforschung)
Grade
1,7
Author
Thorsten Wilke (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V6427
ISBN (eBook)
9783638139953
ISBN (Book)
9783638639392
Language
German
Tags
Agglomeration Innovation Beispiel Industriecluster
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thorsten Wilke (Author), 2002, Agglomeration und Innovation am Beispiel zweier amerikanischer Industriecluster, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6427
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint