Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Freie Mitarbeit - Überblick zu Formen und Grenzen der Freien Mitarbeit

Title: Freie Mitarbeit - Überblick zu Formen und Grenzen der Freien Mitarbeit

Seminar Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 6 (CH) entspricht 1 (DE)

Autor:in: Alexander Müller (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Betrachtung der „Freien Mitarbeit“ ist insofern wichtig, als bei dieser Form der geschäftsweltlichen Zusammenarbeit auf der einen Seite erhebliche

Benachteiligungen für die betroffenen „Freien Mitarbeiter“ (z.B. Wegfall von Sozialversicherungen), bzw. Probleme für Auftraggeber oder gegebenenfalls Arbeitgeber (z.B. ein Spezialist unter der Form der „Freien Mitarbeit“ steht nicht immer zur Verfügung; Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen) auftreten können.

Auf der anderen Seite können „Freie Mitarbeiter“ als Leistungserbringer von dieser Form der Zusammenarbeit profitieren (z.B. höhere Einkünfte, mehr Freiheit und Selbständigkeit), während Auftraggeber Vorteile gegenüber der Beschäftigung eines Arbeitnehmers realisieren können (z.B. hohe Flexibilität, Kosteneinsparungen, einfache Organisation).

Freie Mitarbeit ist also eine interessante Alternative zum Einsatz von Angestellten (aus der Sicht des Arbeitempfängers) oder zur Erwerbstätigkeit (aus der Sicht des Arbeitenden) und lohnt sich daher, genauer betrachtet zu werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1. TRENDS UND IHRE URSACHEN.
    • 1.1. TRENDS
    • 1.2. URSACHEN
  • 2. DEFINITIONEN DER FREIEN MITARBEIT
    • 2.1. DEFINITIONEN
    • 2.2. MERKMALE.
  • 3. ABGRENZUNGEN
    • 3.1. ARBEITNEHMER UND FREIBERUFLER
    • 3.2. INNOMINAT-VERTRÄGE UND SONSTIGE SELBSTÄNDIGE
    • 3.3. ARBEITSRECHTLICHE VERTRAGSFORMEN
  • 4. FORMEN FREIER MITARBEIT
    • 4.1. BEISPIELE
    • 4.2. VERBREITUNG.
  • 5. VOR- UND NACHTEILE FREIER MITARBEIT
    • 5.1. VORTEILE
    • 5.2. NACHTEILE
  • 6. GRAUBEREICHE UND SCHEINSELBSTÄNDIGKEIT.
    • 6.1. GRAUBEREICHE
    • 6.2. SCHEINSELBSTÄNDIGKEIT
  • 7. RECHTSFOLGEN VERMEINTLICHER FREIER MITARBEIT
    • 7.1. ALLGEMEINE FOLGEN.
    • 7.2. FINANZIELLE FOLGEN
    • 7.3. SONSTIGER AUFWAND
  • 8. KONSEQUENZEN
    • 8.1. PRÜFUNG DER LAGE
    • 8.2. VERTRAGSGESTALTUNG
    • 8.3. SONSTIGE AUSWEGE
  • ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Situation von freien Mitarbeitern in der Schweiz. Das Ziel ist, die verschiedenen Definitionen, Abgrenzungen und Formen der freien Mitarbeit zu beleuchten und die Vor- und Nachteile dieser Beschäftigungsform aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Graubereichen und der Scheinselbständigkeit sowie auf den rechtlichen Konsequenzen, die sich aus der vermeintlichen freien Mitarbeit ergeben können.

  • Definitionen und Abgrenzungen der freien Mitarbeit
  • Rechtliche Formen der freien Mitarbeit und deren Verbreitung
  • Vor- und Nachteile der freien Mitarbeit
  • Graubereiche und Scheinselbständigkeit
  • Rechtliche Folgen der vermeintlichen freien Mitarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Trends und Ursachen der steigenden Zahl an freien Mitarbeitern. Kapitel zwei befasst sich mit den Definitionen und Merkmalen der freien Mitarbeit. Kapitel drei beleuchtet die Abgrenzung zwischen freien Mitarbeitern, Arbeitnehmern und Freiberuflern sowie die verschiedenen arbeitsrechtlichen Vertragsformen. In Kapitel vier werden Beispiele für freie Mitarbeit und deren Verbreitung in der Schweiz dargelegt. Die Vor- und Nachteile der freien Mitarbeit werden in Kapitel fünf behandelt. Kapitel sechs befasst sich mit den Graubereichen und der Scheinselbständigkeit sowie den rechtlichen Folgen der vermeintlichen freien Mitarbeit. Die Arbeit endet mit einem Kapitel über die Konsequenzen der freien Mitarbeit und die Möglichkeiten zur Vermeidung von Problemen in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Freie Mitarbeit, Selbstständigkeit, Scheinselbstständigkeit, Abgrenzung, Arbeitnehmer, Freiberufler, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Graubereiche, Rechtsfolgen, Konsequenzen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Freie Mitarbeit - Überblick zu Formen und Grenzen der Freien Mitarbeit
College
Graduate School of Business Administration Zurich  (Institut für Rechtswissenschaften an der Universität Zürich)
Course
Seminar in Arbeitsrecht
Grade
6 (CH) entspricht 1 (DE)
Author
Alexander Müller (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V64023
ISBN (eBook)
9783638569323
ISBN (Book)
9783656187820
Language
German
Tags
Freie Mitarbeit Seminar Arbeitsrecht Rehbinder Freie Mitarbeit Scheinselbständigkeit Arbeitnehmer Angestellter Seminar Arbeitsrecht Auftraggeber Arbeitgeber Freelancer Freier Journalist IT-Mitarbeiter Consultant Berater Gewerk Freiberufler Innominat-Verträge IT-Berufe Ingenieure Informatiker Telekommunikationsspezialisten Medienberufe Freie Berufe Vor- und Nachteile Mustervertrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Müller (Author), 2005, Freie Mitarbeit - Überblick zu Formen und Grenzen der Freien Mitarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint