Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Tax Due Diligence - Wesentliche Prüfungsgegenstände und Methodik

Titel: Tax Due Diligence - Wesentliche Prüfungsgegenstände und Methodik

Diplomarbeit , 2006 , 81 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Torge Maaßen (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Jahr 2005 (2004) betrug das Transaktionsvolumen im Bereich des Unternehmenskaufs bzw. -verkaufs schätzungsweise allein in Deutschland 158 Mrd. Euro (87 Mrd. Euro). Auch wenn sich die Transaktionszahlen seit der Hochkonjunktur 2000/2001 rückläufig entwickelten, so zeigte das Volumen einen ähnlich positiven Trend wie zur Boomphase in der Jahrtausendwende. Insgesamt gab es 2005 in Deutschland ca. 1.017 Unternehmenskäufe mit deutscher Beteiligung.
Diese statistischen Zahlen veranschaulichen die wieder zunehmende Bedeutung des M&A Marktes in Deutschland und die damit einhergehenden Transaktionen. Auf Grund der zunehmenden internationalen Verflechtungen versuchen die Unternehmen sich durch Übernahmen, Fusionen oder Joint Ventures dem steigenden Wettbewerbsdruck zu stellen. Hinzu kommen die technischen Herausforderungen im Bereich der Information und Kommunikation, die Öffnung und Deregulierung vieler neuer Märkte, verkürzte Produktlebenszyklen und die steigenden Erwartungen des Kapitalmarktes. Nur durch eine ständige Anpassung an diese stetig wechselnden Bedingungen können sich internationale Unternehmen in der globalen Weltwirtschaft behaupten. Zu diesem Anpassungsprozess gehört auch die Unternehmensstrategie des externen Unternehmenswachstums. Dies hat dazu geführt, dass sich für den Kauf bzw. Verkauf von Unternehmen neben dem Markt für Produkte und Dienstleistungen auch ein Weltmarkt für Unternehmen entwickelt hat.
Dabei sind die Anlässe für den Kauf eines Unternehmens vielfältiger Natur: Abbau einer strategischen Lücke, die Erschließung neuer Märkte, die Stärkung der eigenen Marktposition, Hinzukauf von neuen Technologien, Realisation von Kostensynergien oder Steuervorteile, um nur einige zu nennen. Im Ergebnis sollen Wettbewerbsvorteile durch M&A Aktivitäten generiert und genutzt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Due Diligence
    • Begriffsauslegung
      • Due Diligence
      • Methodik
    • Ziele und Funktionen
      • Wertermittlung des Kaufobjekts
      • Identifizierung von Risiken und Chancen
      • Einsichtnahme relevanter Informationen
    • Arten der Due Diligence
      • Financial Due Diligence
      • Market Due Diligence
      • Legal Due Diligence
      • Environmental Due Diligence
      • Unterscheidung nach dem Auftraggeber
    • Abgrenzung der Due Diligence zur Jahresabschlussprüfung und Unternehmensbewertung
  • Die Tax Due Diligence
    • Relevanz
    • Ziele und Funktionen
      • Steuerliche Risikoanalyse
      • Formulierung der Steuerklauseln
      • Steueroptimale Strukturierung des Unternehmenskaufs
    • Informationsgrundlagen in der Tax Due Diligence
  • Methodik der Tax Due Diligence
    • Die Due Diligence im Kontext des Akquisitionsprozesses
      • Die Phasen des Akquisitionsprozesses
      • Analysephase
      • Vorverhandlungsphase
      • Hauptverhandlungsphase
      • Integrationsphase
    • Ablauf der Tax Due Diligence
      • Vorbereitungsphase
      • Durchführungsphase
      • Auswertungsphase
    • Die Tax Due Diligence als Prüfungsprozess
  • Wesentliche Prüfungsgegenstände
    • Auswahl und Eingrenzung wesentlicher Prüfungsgegenstände
    • Kritische Würdigung wesentlicher Prüfungsgegenstände
      • Steuerliche Strukturanalyse
      • Untersuchungsbereich Steuerbilanz
      • Verdeckte Gewinnausschüttung
      • Steuerfreiheit von Beteiligungserträgen - § 8b KStG
      • Organschaft
      • Wertaufholungsgebot für Teilwertabschreibungen
      • Verlustnutzung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Tax Due Diligence und betrachtet insbesondere die wesentlichen Prüfungsgegenstände sowie die Methodik in diesem Bereich. Die Arbeit analysiert die Tax Due Diligence als ein Instrument der steuerlichen Risikoanalyse im Rahmen von Unternehmenskäufen.

  • Die Bedeutung der Tax Due Diligence in Transaktions- und Akquisitionsprozessen
  • Die wichtigsten Ziele und Funktionen der Tax Due Diligence
  • Die Methodik der Tax Due Diligence, einschließlich der verschiedenen Phasen des Akquisitionsprozesses
  • Die wesentlichen Prüfungsgegenstände, die im Rahmen der Tax Due Diligence zu untersuchen sind
  • Die Integration der Tax Due Diligence in den Gesamtprozess der Due Diligence

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Grundlagen der Due Diligence
    • Definition und Methodik der Due Diligence
    • Ziele und Funktionen der Due Diligence
    • Arten der Due Diligence
    • Abgrenzung der Due Diligence zur Jahresabschlussprüfung und Unternehmensbewertung
  • Kapitel 3: Die Tax Due Diligence
    • Relevanz der Tax Due Diligence
    • Ziele und Funktionen der Tax Due Diligence
    • Informationsgrundlagen der Tax Due Diligence
  • Kapitel 4: Methodik der Tax Due Diligence
    • Die Due Diligence im Kontext des Akquisitionsprozesses
    • Ablauf der Tax Due Diligence
    • Die Tax Due Diligence als Prüfungsprozess
  • Kapitel 5: Wesentliche Prüfungsgegenstände
    • Auswahl und Eingrenzung wesentlicher Prüfungsgegenstände
    • Kritische Würdigung wesentlicher Prüfungsgegenstände

Schlüsselwörter

Tax Due Diligence, Akquisitionsprozess, Unternehmenskauf, Steuerliche Risikoanalyse, Steuerklauseln, Prüfungsgegenstände, Methodik, Steuerliche Strukturanalyse, Steuerbilanz, Organschaft, Teilwertabschreibungen, Verlustnutzung.

Ende der Leseprobe aus 81 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tax Due Diligence - Wesentliche Prüfungsgegenstände und Methodik
Hochschule
Universität Potsdam  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Note
2,0
Autor
Torge Maaßen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
81
Katalognummer
V64015
ISBN (eBook)
9783638569255
ISBN (Buch)
9783656799429
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diligence Wesentliche Prüfungsgegenstände Methodik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Torge Maaßen (Autor:in), 2006, Tax Due Diligence - Wesentliche Prüfungsgegenstände und Methodik , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64015
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  81  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum