Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Die Rolle des Militärs in der Türkei

Titel: Die Rolle des Militärs in der Türkei

Hausarbeit , 1997 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: MA Kamuran Kayhan (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk (Vater der Türken), wollte die Türkei in eine völlig unabhängige, demokratische, moderne Gesellschaft im westlichen Sinne umbauen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat er radikale Reformen durchgeführt, jedoch nicht als Generalstabschef sondern als ziviler Staatspräsident der neuen türkischen Republik. Atatürk errichtete zivile Institutionen und führte die Trennung von Armee und Staat durch. Somit war das türkische Militär unter der Kontrolle der politischen Führung. Nach dem Tod von Atatürk im Jahre 1938 übernahm sein Weggefährte Ismet Inönü seinen Posten und öffnete der Türkei den Weg in die Mehrparteiendemokratie. In den darauffolgenden Jahrzehnten durchlebte die Türkei mehrere Krisen, wobei das Militär eine entscheidende Rolle spielte. Besonders nach 1960 unterlag die Armee einem kontinuierlichen strukturellen Wandel.

In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, den Wandel der Armee und dessen Bedeutung in der Gesellschaft seit Gründung der Republik darzustellen. Außerdem wird auf die Interventionen der Streitkräfte in die Politik, ihre soziale Stellung und die aktuellen Konflikte zwischen dem Militär und den an der Regierung beteiligten Islamisten eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Militär in der Türkei
    • Historische Betrachtung
    • Die Rolle der Streitkräfte nach der Verfassung
  • Türkei - eine Militärdemokratie ?
    • Prinzipien des Militärs
    • Interventionen der Streitkräfte
  • Das Militär und seine Rolle in Wirtschaft und Politik
    • Wirtschaftsunternehmen Militär
    • Eingriffe der Militärs in die Politik
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, den Wandel der türkischen Armee und dessen Bedeutung in der Gesellschaft seit der Gründung der Republik aufzuzeigen. Außerdem werden die Interventionen der Streitkräfte in die Politik, ihre soziale Stellung und die aktuellen Konflikte zwischen dem Militär und den an der Regierung beteiligten Islamisten beleuchtet.

  • Die historische Rolle des Militärs in der Türkei
  • Die Rolle des Militärs in der Verfassung der Türkei
  • Die Interventionen des Militärs in die türkische Politik
  • Die soziale Stellung des Militärs in der türkischen Gesellschaft
  • Der Konflikt zwischen dem Militär und den Islamisten in der Türkei

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Referats ein und stellt den historischen Hintergrund der Rolle des Militärs in der Türkei dar. Besondere Aufmerksamkeit wird der Figur von Mustafa Kemal Atatürk und dessen Vision einer modernen und demokratischen Türkei gewidmet.
  • Das Militär in der Türkei: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Stellung des Militärs in der Türkei. Der Beitrag beleuchtet die bedeutende Rolle der Streitkräfte im Osmanischen Reich sowie deren entscheidende Beteiligung am Befreiungskrieg gegen Griechenland. Außerdem wird der Wandel der Armee seit der Gründung der Republik und die Bedeutung der Streitkräfte als Hüter des Kemalismus betrachtet.
  • Türkei - eine Militärdemokratie?: Dieses Kapitel analysiert die Prinzipien des Militärs in der Türkei und deren Einfluss auf die Politik. Die Arbeit geht auf die Rolle des Militärs bei der Verhinderung von islamistischen Einflüssen auf die türkische Gesellschaft ein und untersucht die Auswirkungen der Militärinterventionen auf die Demokratie.
  • Das Militär und seine Rolle in Wirtschaft und Politik: In diesem Kapitel wird der Einfluss des Militärs auf die türkische Wirtschaft untersucht. Der Beitrag beleuchtet die Aktivitäten des Militärs in wirtschaftlichen Bereichen und dessen Eingriffe in die Politik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle des Militärs in der Türkei. Schwerpunkte sind die historische Entwicklung der Streitkräfte, die Verfassungsmässige Position des Militärs, die Interventionen in die Politik und die Rolle des Militärs in Wirtschaft und Gesellschaft. Wichtige Themen sind der Kemalismus, der Islamismus, die Militärinterventionen und die Konflikte zwischen dem Militär und den Islamisten in der Türkei.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle des Militärs in der Türkei
Hochschule
Universität zu Köln  (Seminar für Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Politische Systeme Südeuropas
Note
1,0
Autor
MA Kamuran Kayhan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
14
Katalognummer
V63971
ISBN (eBook)
9783638568951
ISBN (Buch)
9783638753432
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rolle Militärs Türkei Politische Systeme Südeuropas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MA Kamuran Kayhan (Autor:in), 1997, Die Rolle des Militärs in der Türkei, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/63971
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum