Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Partnerschaft und Persönlichkeit

Titel: Partnerschaft und Persönlichkeit

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Svenja Barner (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein immer häufigeres und beliebteres Thema in den Medien ist die Partnerschaft bzw. das zunehmende Auftreten des Single-Daseins. Ausführlich werden dabei Gründe beschrieben und diskutiert, die die neuen Lebensformen erklären sollen. Es wird dabei von einem Beziehungscode gesprochen, der sich auf den Lebensstil und die Partnerschaft auswirkt.
War die Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau im 19. Jahrhundert noch die Angelegenheit ihrer Familien, hat sich die Partnerwahl im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte deutlich verändert.
Neben der Partnerwahl muss inzwischen noch eine weitere Lebensform betrachtet werden. Wurde vor geraumer Zeit das Phänomen Single noch mit Befremden betrachtet, hat es sich mittlerweile immer mehr in unserer Gesellschaft integriert. So existieren neben Partnerschaften auch eine Anzahl an Personen, die ohne feste Beziehung leben.
Bei der Partnerwahl, Partnerfindung und der Partnerschaftsführung spielt die Persönlichkeit eine wichtige Rolle. Welchen Einfluss hat die Persönlichkeit letztendlich auf die drei Prozesse, bzw. welchen Einfluss übt die Partnerschaft auf die Persönlichkeit aus?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Partnerschaft
  • Persönlichkeit
  • Wechselbeziehung von Partnerschaft und Persönlichkeit
  • Partnerwahl
  • Wer hat einen Partner - wer hat keinen
    • Singles
      • Eigenschaften der Singles
    • Sind Singles glücklicher als Paare
  • Persönlichkeit und Beziehungsqualität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Wechselwirkung zwischen Partnerschaft und Persönlichkeit im Kontext der modernen Lebensformen. Der Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Aspekten der Partnerwahl, der Lebensweise von Singles und dem Einfluss der Persönlichkeit auf die Beziehungsqualität.

  • Entwicklung der Partnerwahl im Laufe der Zeit
  • Bedeutung der Persönlichkeit für Partnerwahl und Beziehungsentwicklung
  • Unterschiedliche Lebensformen von Singles und Paaren
  • Einfluss der Persönlichkeit auf die Beziehungsqualität und -stabilität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz von Partnerschaft und Persönlichkeit in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchtet die Entwicklung der Partnerwahl von traditionellen Familienstrukturen hin zu individualisierten Lebensformen.
  • Partnerschaft: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Partnerschaft und unterscheidet sie von anderen Beziehungsformen. Es betont die Bedeutung von Leidenschaft, Bindung, Intimität und Gemeinsamkeiten für die Entwicklung einer Liebesbeziehung.
  • Persönlichkeit: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Persönlichkeit für die Partnerschaft. Es wird die Rolle von individuellen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmalen für die Partnerwahl und die Beziehungsqualität beleuchtet.
  • Wechselbeziehung von Partnerschaft und Persönlichkeit: In diesem Kapitel wird die wechselseitige Beeinflussung von Partnerschaft und Persönlichkeit untersucht. Es werden die Prozesse der Partnerwahl, der Beziehungsentwicklung und die Auswirkungen von Partnerschaft auf die individuelle Persönlichkeit betrachtet.
  • Partnerwahl: Dieses Kapitel analysiert die Partnerwahl als wichtigen Prozess in der heutigen Gesellschaft. Es werden unterschiedliche Aspekte der Partnerwahl, wie z.B. die Rolle der Persönlichkeit, die Suche nach einem passenden Partner und die Bedeutung sozialer Normen, untersucht.
  • Wer hat einen Partner - wer hat keinen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Lebensweise von Singles. Es werden die Besonderheiten des Single-Daseins, die Gründe für die Entscheidung zum Singleleben und die Unterschiede zur Lebensweise in einer Partnerschaft beleuchtet.
  • Persönlichkeit und Beziehungsqualität: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Persönlichkeit für die Beziehungsqualität. Es wird der Einfluss individueller Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale auf die Stabilität und die Entwicklung einer Beziehung betrachtet.

Schlüsselwörter

Partnerschaft, Persönlichkeit, Partnerwahl, Single-Dasein, Beziehungsqualität, Lebensformen, Individualisierung, soziale Normen, Interaktion, Intimität, Leidenschaft, Bindung, Selbstöffnung, Verlässlichkeit, Vertrauen, Gemeinsamkeiten, Wertvorstellungen, Beziehungsstabilität, Einfluss.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partnerschaft und Persönlichkeit
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Ressourcen in der Jugend und soziale Verselbständigung im Lebenslauf
Note
1,0
Autor
Svenja Barner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V63852
ISBN (eBook)
9783638567992
ISBN (Buch)
9783638677752
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Partnerschaft Persönlichkeit Ressourcen Jugend Verselbständigung Lebenslauf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Svenja Barner (Autor:in), 2005, Partnerschaft und Persönlichkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/63852
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum