Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Das Unternehmen Weserübung in Norwegen. Untersuchung der militärstrategischen Planung und Durchführung sowie der politisch-diplomatischen Geschehnisse

Title: Das Unternehmen Weserübung in Norwegen. Untersuchung der militärstrategischen Planung und Durchführung sowie der politisch-diplomatischen Geschehnisse

Term Paper , 2002 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hendrik M. Buurman (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befaßt sich mit dem im neutralen Norwegen ausgeführten Teil des „Fall Weserübung“ vom 9. April 1940. Jene Operation beinhaltete, unter dem Vorwand der Unterstützung der Neutralität Dänemarks und Norwegens gegen angebliche Invasionsbestrebungen der Engländer, die Besetzung beider Länder durch das Deutsche Reich.
Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die Geschehnisse sowie einen Einblick in die strategischen Überlegungen der alliierten und der deutschen Führung zu geben. Es wird außerdem auf die Interessenlagen der kriegführenden Großmächte Deutschland und England eingegangen werden. Zur Einführung soll ein kurzer genereller Überblick zur damaligen politischen Situation zu genügen.
Der Hauptteil beginnt mit der Vorgeschichte von „Weserübung“. Jener ist zunächst gegliedert in die alliierten Planungen und Überlegungen den „Fall Altmark“, welcher eine wichtige Stellung in der Apologetik Deutschlands für seine Skandinavienplanung einnimmt. Da die Absicht, sich mittels dieser Aktion eine günstigere Ausgangsposition in Form von Marine- und Luftbasen für den Krieg gegen England zu verschaffen, eng mit den marinestrategischen Überlegungen seit dem Ersten Weltkrieg verflochten ist, wird in einem gesonderten Teil der Arbeit auf diese Aspekte eingegangen. Der Hauptteil führt dann weiter zur „deutschen Perspektive“, innerhalb derer zum einen die Frage nach den tatsächlichen Beweggründen der Aktion und Betrachtung der prominentesten Verfechter ihrer Durchführung Untersuchungsgegenstand sein wird, und zum anderen Schwachstellen der Planung offenbart werden sollen.
Im Fazit sollen schließlich die Ergebnisse der Operation vor dem Hintergrund des Gesamtverlaufs des Krieges in Hinsicht ihrer strategischen Nützlichkeit bewertet werden.
Nicht zuletzt aufgrund der erstmaligen weitreichenden Zusammenarbeit aller Teilstreitkräfte einer Armee in einer solch großangelegten Dimension gilt „Weserübung“ als eines der am besten erforschten Begebenheiten des Zweiten Weltkrieges. Diese Tatsache trägt angesichts der sehr umfangreichen Literatur nicht unbedingt zur Erleichterung ihrer Sichtung bei. Bei der hier getroffenen Auswahl ist es jedoch gelungen, eine Autorenmischung aus Zeitzeugen, Forschern direkt nach und in weiterer zeitlicher Entfernung des Krieges zu gewinnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die politische Situation Anfang 1940
  • Die Vorgeschichte der „Weserübung“
    • Die Planungen und Überlegungen der Alliierten
    • Der Fall Altmark
    • Die marinestrategischen Überlegungen
    • Die deutsche Perspektive
      • Die Entscheidung über „Weserübung“ und deren Planung
      • Defizite in der Planung und Verlustkalkulation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Besetzung Norwegens durch das Deutsche Reich im April 1940, die als Teil des "Fall Weserübung" bekannt ist. Sie soll einen Überblick über die Ereignisse und die strategischen Überlegungen der Alliierten und der deutschen Führung geben. Neben der Darstellung der Interessenlagen Deutschlands und Englands wird auch auf die Vorgeschichte der Operation und die verschiedenen Perspektiven auf die Planung und Durchführung eingegangen.

  • Die politische Situation in Europa Anfang 1940
  • Die strategischen Überlegungen der Alliierten und Deutschlands
  • Die Planung und Durchführung der "Weserübung"
  • Die Rolle des "Fall Altmark" in der deutschen Skandinavienplanung
  • Die Bewertung der strategischen Nützlichkeit der Operation im Kontext des Zweiten Weltkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit. Sie führt außerdem das Zitat von Vidkun Quisling ein, das den Titel der Arbeit prägt.

Das Kapitel "Die politische Situation Anfang 1940" beleuchtet die politische Lage in Europa zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Dabei werden die Kriegserklärungen Englands und Frankreichs an Deutschland nach dem Überfall auf Polen sowie der „Zerschlagung der Rest-Tschechei“ und die Aufteilung Polens thematisiert.

Das Kapitel "Die Vorgeschichte der „Weserübung“" beschäftigt sich mit den Planungen und Überlegungen der Alliierten und Deutschlands, die zur Besetzung Norwegens führten. Dabei wird auch der "Fall Altmark" beleuchtet, der eine wichtige Rolle in der deutschen Apologetik für die Skandinavienplanung spielt.

Der Abschnitt "Die marinestrategischen Überlegungen" analysiert die strategischen Überlegungen, die sowohl auf Seiten der Alliierten als auch auf Seiten Deutschlands die Entscheidung für die Besetzung Norwegens beeinflusst haben.

Das Kapitel "Die deutsche Perspektive" beleuchtet die Beweggründe für die Entscheidung zur Durchführung der "Weserübung" und analysiert die Schwachstellen in der Planung.

Schlüsselwörter

Weserübung, Norwegen, Zweiter Weltkrieg, Skandinavien, deutsche Kriegsführung, britische Kriegsführung, militärische Planung, politische Situation, Interessenlagen, "Fall Altmark", marinestrategische Überlegungen, strategische Nützlichkeit.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Das Unternehmen Weserübung in Norwegen. Untersuchung der militärstrategischen Planung und Durchführung sowie der politisch-diplomatischen Geschehnisse
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Course
Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg
Grade
1,3
Author
Hendrik M. Buurman (Author)
Publication Year
2002
Pages
27
Catalog Number
V63821
ISBN (eBook)
9783638567725
ISBN (Book)
9783638685047
Language
German
Tags
Unternehmen Weserübung Norwegen Untersuchung Planung Durchführung Geschehnisse Nordeuropa Zweiten Weltkrieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hendrik M. Buurman (Author), 2002, Das Unternehmen Weserübung in Norwegen. Untersuchung der militärstrategischen Planung und Durchführung sowie der politisch-diplomatischen Geschehnisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/63821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint