1. Fragestellungen der Untersuchungen
Angesichts der boomenden Sportart Beach-Volleyball ist insbesondere im Spitzenbereich (Olympische Sportart) in den letzten Jahren die wissenschaftliche Begleitung notwendig, um strukturelle Beziehungen im Spielverhalten aufzudecken. Selbst im Spitzenbereich findet man nur einige wenige Studien.
Folgende Fragestellungen gegliedert nach Klassen und den derzeit vorliegenden Wettkampfbestimmungen wird vorerst nachgegangen:
1. Wie groß ist der prozentuale Anteil der effektiven Spielzeit (Brutto vs. Netto)
2. Welche Spielcharakteristika lassen sich ermitteln
· Anzahl der Ballberührungen
· Anzahl der Ballberührungen pro Spieler und x. min. Spielzeit
· Anzahl der Spielzüge
· Länge der Spielzüge
· Dauer der Spielunterbrechungen
· Charakteristika über den Abbruch des Spielzuges (z.B. Auf- vs. Rückschläge)
· Zahl der Ballkontakte pro Spielzug
· Art, Häufigkeit und Wirksamkeit der Ballkontakte in bestimmten Situationen
· Prozentualer Anteil der Fehler
· räumliche Verteilung bestimmter Spielaktionen auf dem Spielfeld (z.B.: Aufschlag)
[...]
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- 1. Fragestellungen der Untersuchungen
- 2. Untersuchungsmethodik
- II. Empirische Analyse des Erwachsenen-Beachvolleyball
- 3. Zur Methodologie der empirischen Untersuchung
- 3.1. Untersuchungsgut
- 3.2. Spezielle Fragestellung der Untersuchung
- 3.3. Externe Spielbedingungen
- 3.4. Beobachtungsmodalitäten
- 3.5. Angewandte Berechnungsverfahren
- 4. Ergebnisdarstellung und Interpretation
- 4.1. Zeitliche Merkmale
- 4.2. Technisch - Taktische Merkmale
- 4.2.1 Gesamtübersicht (Abb.1)
- 4.2.2 Aufschlag
- 4.2.3 Annahme
- 4.2.4 Zuspiel
- 4.2.5 Angriff
- 4.2.6 Block
- 4.2.7 Feldabwehr
- 3. Zur Methodologie der empirischen Untersuchung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Spielverhalten im Erwachsenen-Beachvolleyball, insbesondere im Spitzenbereich. Ziel ist es, strukturelle Beziehungen im Spielverhalten aufzudecken und dabei insbesondere die Effektivität der Spielzeit, die Anzahl der Ballberührungen und die Art der Ballkontakte zu analysieren.
- Analyse der effektiven Spielzeit im Beachvolleyball (Brutto vs. Netto)
- Ermittlung von Spielcharakteristika wie Anzahl der Ballberührungen und Länge der Spielzüge
- Untersuchung der Häufigkeit und Wirksamkeit von Ballkontakten in bestimmten Situationen
- Analyse der räumlichen Verteilung von Spielaktionen auf dem Spielfeld
- Vergleich der ermittelten Daten mit anderen Spitzenspielen im Herrenbereich
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des Spielverhaltens im Beachvolleyball ein und hebt die Notwendigkeit wissenschaftlicher Begleitung im Spitzenbereich hervor. Es werden die zentralen Fragestellungen der Untersuchung definiert, die sich auf die effektive Spielzeit, Spielcharakteristika, Ballkontakte und räumliche Verteilung von Spielaktionen fokussieren.
II. Empirische Analyse des Erwachsenen-Beachvolleyball
Dieses Kapitel erläutert die Methodologie der empirischen Untersuchung. Es wird das Untersuchungsgut, die spezielle Fragestellung und die verwendeten Methoden, wie Videokameraaufnahmen und Beobachtungsbögen, detailliert beschrieben. Die ermittelten Daten werden mit vergleichbaren Daten aus der Literatur verglichen.
4. Ergebnisdarstellung und Interpretation
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Die Analyse umfasst sowohl zeitliche Merkmale wie die effektive Spielzeit und die Dauer der Spielzüge, als auch technisch-taktische Merkmale wie die Anzahl der Ballberührungen, die Art der Ballkontakte und die Effektivität von Block und Feldabwehr. Die gewonnenen Erkenntnisse werden interpretiert und diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Spielverhalten im Beachvolleyball im Spitzenbereich. Die Analyse konzentriert sich auf die effektive Spielzeit, Spielcharakteristika, Ballkontakte und räumliche Verteilung von Spielaktionen. Die verwendeten Methoden umfassen Videokameraaufnahmen, Beobachtungsbögen und Vergleichsdaten aus der Literatur.
- Quote paper
- Katja Hartmann (Author), 1999, Analyse des Spielverhaltens im Erwachsenen-Beachvolleyballs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6360