Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen

Titel: Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen

Magisterarbeit , 2006 , 100 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julia Dust (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch einen glücklichen Zufall erhielt ich die Möglichkeit ein dreimonatiges Praktikum an einer Mädchenschule in Sri Lanka zu absolvieren. Während meiner Arbeit als Lehrerin an dieser privaten Modellschule, wurden mir die Bildungssituation und die aktuellen Probleme des Landes, insbesondere in Bezug auf die Bildungschancen der Menschen, bewusst.
Ich möchte in meiner, hier in ihren groben Zügen skizzierten, Magisterarbeit keinen Vergleich zwischen dem deutschen und dem srilankischen Bildungssystem anstellen, sondern meinen Schwerpunkt speziell auf die Struktur des Bildungswesens in Sri Lanka und die damit verbundenen Bildungschancen der Einwohner legen. Die aktuellen Entwicklungen und die Bedeutung von privaten Institutionen im Land, sollen anhand der Katharina-Shirani-Frauenfeld-Schule (KSF-College) verdeutlicht werden.
Durch die Arbeit an der Schule, den Kontakt zu den Einheimischen, sowie durch die Gespräche mit den Lehrerinnen der Schule, wurde deutlich, dass Tradition und Kultur in Sri Lanka eine außerordentlich große Rolle spielen. In allen Lebensbereichen gibt es kulturelle Werte und Normen, die es zu berücksichtigen gilt. Auch in Bezug auf die Bildungssituation dürfen diese nicht vernachlässigt werden.
Da es sich bei der Mädchenschule nicht um eine staatliche Schule handelt, sondern um eine Modellschule, die durch einen deutschen Förderverein unterstützt wird, ist es mir sehr wichtig nach einer allgemeinen Vorstellung der Bildungsstrukturen des Landes, die Entstehung und die aktuelle Situation der Schule mit ein zu beziehen. Die Privatisierung des öffentlichen Sektors und die damit verbundene gesetzliche Lage spielt hierbei eine große Rolle. Um die Informationen hierfür aus erster Hand zu erhalten, möchte ich ein Experteninterview mit dem Gründer und Erbauer des KSF-Colleges, Peter Frauenfeld, führen.
Der Beitrag, den die Schule an der Bildungssituation zu leisten versucht, ist zwar nur ein kleiner, aber er ist womöglich Vorbild und Musterbeispiel für eventuell Folgende.

Mit der vorzulegenden Magisterarbeit will ich sowohl anhand der erlebten Erfahrungen, als auch durch ein Experteninterview mit dem Gründer Peter Frauenfeld versuchen, einen realitätsnahen Einblick in die Situation des Bildungswesens und dessen Strukturen in Sri Lanka zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema - Zielsetzung
    • Aufbau und methodisches Vorgehen
  • Einführung zur Charakterisierung Sri Lankas
    • Geschichtliche Hintergründe
    • Sozioökonomische Hintergründe
      • Bevölkerung
      • Wirtschaft
      • Verwaltungsstrukturen
      • Kommunalverwaltung
      • Bildung
  • Das Schulsystem
    • Historische Aspekte
    • Verwaltung
    • Gliederung des Vorschul- und Schulsystems
      • Pre-school
      • Schulstufen
      • Typen von Schulen
    • Ausbildung der Lehrkräfte
    • Die englische Sprache als Unterrichtssprache
    • Aktuelle Programme und Projekte
      • Die Weltbank und das Second General Education Project (GEPII)
      • Education for All - Bildung für alle
      • BESP – Programm Grundbildung Sri Lanka
  • Privatisierung
    • Privatisierung des Bildungswesens
    • Kommerzialisierung von Bildung
    • Stiftungsgründung
      • Gemeinnützige Stiftungen
      • Gemeinwohl stärken – Stärkung eines dritten Sektors
  • Fallbeispiel: KSF-College
    • Vorgehensweise
      • Methodisches Vorgehen
      • Datenauswertung
    • Vorstellung der Schule
      • Gründung, Verwaltung und Leitung
      • Der Unterricht
      • Finanzierung
    • Eine deutsche Schule in Süd-Asien - Chancen & Grenzen
      • Ziele - Vorstellungen
      • Deutsch als Fremdsprache
      • Qualität der Bildung
      • Kontrollen
      • Lehrerausbildung
      • Kultur und Moderne westlicher Welt
      • Rolle der Mädchen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Struktur des Bildungswesens in Sri Lanka und den damit verbundenen Bildungschancen der Einwohner. Sie analysiert die aktuellen Entwicklungen im Bildungssystem und untersucht die Bedeutung von privaten Institutionen im Land anhand des Beispiels des KSF-Colleges.

  • Die Struktur des Bildungswesens in Sri Lanka
  • Bildungschancen der Einwohner
  • Die Rolle von privaten Institutionen im Bildungssystem
  • Die Bedeutung von Kultur und Tradition im Bildungsbereich
  • Chancen und Grenzen einer deutschen Schule in Süd-Asien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema ein, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den methodischen Ansatz.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in Sri Lanka, beleuchtet historische und sozioökonomische Hintergründe des Landes und befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Bildungssystems, einschließlich der administrativen Strukturen und der aktuellen Situation.
  • Kapitel 3: Hier wird das sri-lankische Schulsystem im Detail dargestellt, einschließlich historischer Aspekte, der Gliederung des Vorschul- und Schulsystems, der Lehrerausbildung, der Bedeutung der englischen Sprache und wichtiger Bildungsprogramme und -projekte.
  • Kapitel 4: Dieser Abschnitt thematisiert die Privatisierung des Bildungswesens in Sri Lanka und die zunehmende Kommerzialisierung von Bildungseinrichtungen. Es werden verschiedene Formen der Stiftungsgründung und deren Bedeutung für das Bildungssystem beleuchtet.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel analysiert das KSF-College als Fallbeispiel. Es stellt die Gründung, Verwaltung, den Unterricht und die Finanzierung der Schule vor und beleuchtet die Chancen und Grenzen einer deutschen Schule in Süd-Asien.

Schlüsselwörter

Bildungswesen, Sri Lanka, KSF-College, Privatisierung, Kommerzialisierung, Bildungssystem, Bildungschancen, Kultur, Tradition, deutsche Schule, Süd-Asien, Chancen, Grenzen.

Ende der Leseprobe aus 100 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen
Hochschule
Universität Hamburg  (Erziehungswissenschaften)
Note
2,0
Autor
Julia Dust (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
100
Katalognummer
V63525
ISBN (eBook)
9783638602273
ISBN (Buch)
9783640542826
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildungswesen Struktur Entwicklungen Sri Lanka Bildung Mädchenschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Dust (Autor:in), 2006, Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/63525
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  100  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum