Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Sportler als Werberträger

Titel: Sportler als Werberträger

Hausarbeit , 2002 , 16 Seiten

Autor:in: Sven Hauptstein (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Sport spielt in unserer Gesellschaft eine große Rolle. Nach empirischen Untersuchungen treiben in den alten Bundesländern 40% regelmäßig und 20% unregelmäßig Sport, weitere 20% sind potentielle Sporttreibende. 20% der Bevölkerung ist nicht am Sport interessiert und wird es auch in Zukunft nicht sein (Heinemann S.88). Insgesamt bedeutet dies eine Gesamtzahl von über 40 Millionen Menschen in Deutschland, die sportlich interessiert sind. Der Sport ist als Massenphänomen zu betrachten.
Die Hälfte aller Sporttreibenden sind in Sportvereinen organisiert, die anderen nutzen kommerzielle oder staatliche Einrichtungen, wie Fitnessstudios oder Schwimmbäder. Ein beträchtlicher Teil der Menschen treibt darüber hinaus den sogenannten informellen Sport, z. B. gehen sie Joggen oder Inlineskaten.
Neben dem stetig steigenden Interesse am Sport stieg in den letzten 30 Jahren auch das Realeinkommen in der Bevölkerung an. Zusammen mit der zusätzlichen Freizeit, die durch gesunkene Arbeitswochenstunden hervorgerufen wird, ist eine häufigere und kostspieligere sportliche Betätigung möglich.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommerzialisierung des Sports
  • Märkte im Sport
  • Sponsoring
    • Werbung mit Spitzensportlern
      • Spitzensportler als Leitbilder
    • Steigerung des Bekanntheitsgrades und Medienpräsenz
  • Einnahmen von Spitzensportlern
    • Die Werbeeinnahmen von Boris Becker

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle von Sportlern als Werbeträger im Kontext der Kommerzialisierung des Sports. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der Vermarktung von Sportlern beleuchtet, insbesondere die Bedeutung von Sponsoring und die Einnahmen, die Sportler durch Werbung generieren.

  • Kommerzialisierung des Sports und ihre Auswirkungen
  • Der Sport als Werbeträger und die Bedeutung von Sponsoring
  • Spitzensportler als Leitbilder und ihre Rolle in der Werbung
  • Einnahmen von Spitzensportlern durch Werbung
  • Der Einfluss von Sport auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Sport als Massenphänomen dar und zeigt die steigende Bedeutung des Sports in der Gesellschaft auf. Sie beschreibt die wachsende Kommerzialisierung des Sports und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Sport und Wirtschaft.
  • Kommerzialisierung des Sports: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Kommerzialisierung des Sports, die auf drei Entwicklungsschüben basiert: den wachsenden Werbemarkt, den Anstieg der bezahlten Sportler und die Entwicklung des Sports zu einem selbstständigen Wirtschaftszweig.
  • Märkte im Sport: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Märkte im Sport, die durch die gestiegene Bedeutung des Sports entstanden sind. Besondere Aufmerksamkeit wird der Zuschauerunterhaltung und dem Arbeitsmarkt im Sport gewidmet.
  • Sponsoring: Dieses Kapitel fokussiert auf das Sponsoring als wichtige Säule der Kommerzialisierung des Sports. Es zeigt, wie Unternehmen Spitzensportler als Werbeträger nutzen, um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und ihre Produkte mit einem sportlichen Image zu versehen.

Schlüsselwörter

Sport, Kommerzialisierung, Sponsoring, Werbeträger, Spitzensportler, Leitbilder, Einnahmen, Markt, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Medien, Werbung, Image.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportler als Werberträger
Hochschule
Universität Paderborn  (Fachbereich 1 Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Einführung in die Politische Wissenschaft
Autor
Sven Hauptstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
16
Katalognummer
V6335
ISBN (eBook)
9783638139298
ISBN (Buch)
9783656202271
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werbung Werbeträger Sportler & Werbung Einkommen von Sportlern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Hauptstein (Autor:in), 2002, Sportler als Werberträger, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6335
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum