Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft

Title: Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rekurs auf Horkheimer, Habermas, Mollenhauer, Adorno, Klafki und Krüger werden Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft dargestellt und diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kritische Theorie als wissenschaftstheoretische Grundlage Kritischer Erziehungswissenschaft
  • Ausgewählte Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft
    • Mollenhauers Grundprogramm
    • Kritische Erziehungswissenschaft als Reaktion auf die Erfahrungen des Holocausts und des Nationalsozialismus
    • Kritik an Kritischer Erziehungswissenschaft
    • Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit skizziert die Grundzüge der Kritischen Erziehungswissenschaft, ihre wissenschaftstheoretische Verankerung in der Kritischen Theorie und kritische Auseinandersetzungen mit ihr. Der Fokus liegt auf der Darstellung wesentlicher Positionen und der Einordnung in den gesellschaftspolitischen Kontext der 1960er Jahre.

  • Die Kritische Theorie als Grundlage der Kritischen Erziehungswissenschaft
  • Mollenhauers Grundprogramm und seine Bedeutung
  • Die Reaktion auf den Holocaust und den Nationalsozialismus
  • Kritikpunkte an der Kritischen Erziehungswissenschaft
  • Gegenwärtige Perspektiven der Kritischen Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Kritische Erziehungswissenschaft ein, die ab Mitte der 1960er Jahre in der Bundesrepublik aufkam und eng mit der Außerparlamentarischen Opposition und der 1968er-Bewegung verbunden ist. Sie verweist auf die wissenschaftstheoretischen Grundlagen in der Frankfurter Schule und kündigt die nachfolgende Darstellung wesentlicher Positionen der Kritischen Theorie und der Kritischen Erziehungswissenschaft an, inklusive Kritikpunkte und Zukunftsperspektiven.

2. Kritische Theorie als wissenschaftstheoretische Grundlage Kritischer Erziehungswissenschaft: Dieses Kapitel beleuchtet die Kritische Theorie, ausgehend vom Frankfurter Institut für Sozialforschung. Es werden zentrale Persönlichkeiten wie Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und Erich Fromm genannt. Horkheimers Unterscheidung zwischen traditioneller und kritischer Theorie wird erläutert, wobei die Kritik an der traditionellen Wissenschaft als Teil des kapitalistischen Systems im Vordergrund steht. Die Kapitel beschreibt Horkheimers Konzept einer kritischen Theorie, die die dialektische Interpretation und Gesellschaftsanalyse betont und eine zukünftige Gesellschaft als Gemeinschaft freier Menschen anstrebt. Der Beitrag von Jürgen Habermas und seine Unterscheidung von Erkenntnisinteressen (empirisch-analytisch, historisch-hermeneutisch, kritisch) wird ebenfalls in diesem Zusammenhang diskutiert.

3. Ausgewählte Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft: Dieses Kapitel geht auf ausgewählte Grundzüge der Kritischen Erziehungswissenschaft ein. Es werden verschiedene Aspekte behandelt, u.a. Mollenhauers Grundprogramm, die Kritische Erziehungswissenschaft als Reaktion auf den Holocaust und den Nationalsozialismus und abschließend Kritikpunkte an dieser Theorie sowie ein Ausblick auf zukünftige Perspektiven. Die einzelnen Unterkapitel erörtern jeweils einen Aspekt, der zur Gesamtperspektive der Kritischen Erziehungswissenschaft beiträgt.

Schlüsselwörter

Kritische Erziehungswissenschaft, Kritische Theorie, Frankfurter Schule, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas, Holocaust, Nationalsozialismus, Gesellschaftskritik, Erziehungswissenschaft, Wissenschaftstheorie.

Häufig gestellte Fragen zu: Kritische Erziehungswissenschaft

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Kritische Erziehungswissenschaft. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Darstellung der wissenschaftstheoretischen Grundlagen in der Kritischen Theorie und kritischen Auseinandersetzungen mit der Kritischen Erziehungswissenschaft im Kontext der 1960er Jahre.

Welche wissenschaftstheoretische Grundlage hat die Kritische Erziehungswissenschaft?

Die Kritische Erziehungswissenschaft basiert auf der Kritischen Theorie, insbesondere der Frankfurter Schule. Zentrale Persönlichkeiten wie Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und Erich Fromm werden genannt. Horkheimers Unterscheidung zwischen traditioneller und kritischer Theorie und Habermas' Unterscheidung von Erkenntnisinteressen spielen eine wichtige Rolle.

Welche Rolle spielt Mollenhauer in der Kritischen Erziehungswissenschaft?

Das Dokument erwähnt Mollenhauers Grundprogramm als einen wichtigen Aspekt der Kritischen Erziehungswissenschaft. Die genauen Inhalte des Programms werden jedoch nicht detailliert ausgeführt, sondern nur als Teil des Gesamtkontexts der Kritischen Erziehungswissenschaft erwähnt.

Wie wird der Holocaust und der Nationalsozialismus behandelt?

Die Kritische Erziehungswissenschaft wird im Dokument als Reaktion auf die Erfahrungen des Holocausts und des Nationalsozialismus dargestellt. Dieser historische Kontext wird als wichtiger Einflussfaktor für die Entstehung und Entwicklung dieser Theorie hervorgehoben.

Welche Kritikpunkte an der Kritischen Erziehungswissenschaft werden angesprochen?

Das Dokument erwähnt Kritikpunkte an der Kritischen Erziehungswissenschaft, geht aber nicht im Detail darauf ein. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass diese Kritik in einem der Kapitel behandelt wird.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument umfasst folgende Kapitel: Einleitung, Kritische Theorie als wissenschaftstheoretische Grundlage Kritischer Erziehungswissenschaft, Ausgewählte Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft (mit Unterkapiteln zu Mollenhauers Grundprogramm, Reaktion auf den Holocaust und Nationalsozialismus, Kritik und Ausblick) und Literatur.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Kritische Erziehungswissenschaft, Kritische Theorie, Frankfurter Schule, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas, Holocaust, Nationalsozialismus, Gesellschaftskritik, Erziehungswissenschaft, Wissenschaftstheorie.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument skizziert die Grundzüge der Kritischen Erziehungswissenschaft, ihre Verankerung in der Kritischen Theorie und kritische Auseinandersetzungen mit ihr. Der Fokus liegt auf der Darstellung wesentlicher Positionen und deren Einordnung in den gesellschaftspolitischen Kontext der 1960er Jahre.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft
College
University of Education Weingarten
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V63250
ISBN (eBook)
9783638563390
ISBN (Book)
9783638903073
Language
German
Tags
Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2006, Grundzüge Kritischer Erziehungswissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/63250
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint