Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Ilog Allmann GmbH

Title: Ilog Allmann GmbH

Seminar Paper , 2005 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Diplomkaufmann Alexander Richter (Author), Diplomkauffrau Yanni Jiang (Author), Diplomvolkswirtin Stefanie Mayer (Author), Diplomkaufmann Martin Müller (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, für den Zeitraum von 2003 bis 2017 einen optimalen Produktionsplan zu erstellen, der die Allmann GmbH, Zulieferer der Automobilindustrie, zukunftsfähig macht und dem Unternehmen die Möglichkeit bieten soll, sich auf veränderte Bedingungen in der Zukunft einstellen zu können.
Dies soll mit Hilfe des Programms OPL Studio 3.5.1 von der Firma ILOG geschehen, wobei die benötigten Daten in Form einer Access Datenbank vorgegeben waren und durch eine Datenbankanbindung im Modell verwendet werden.
Des weiteren soll das daraus resultierende Grundmodell durch die Simulation von Nachfrageänderungen variiert werden, so dass verschiedene, durchaus realistische Szenarien untersucht werden können. Dies verhilft zu mehr Realitätsnähe und somit zu mehr Glaubwürdigkeit, da die Änderung der Nachfrageseite zum einen sehr be-deutsam, ist zum anderen jedoch nicht mit vollkommener Sicherheit prognostiziert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise
  • 2. ERSTELLUNG DES MATHEMATISCHEN MODELLS
    • 2.1 Wahl der Indices
    • 2.2 Struktur der Daten
    • 2.3 Struktur der Variablen
    • 2.4 Die Zielfunktion
    • 2.5 Die Nebenbedingungen
    • 2.6 Realisierung mit ILOG OPL Studio
  • 3. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES KONZEPT
    • 3.1 Gewinn- und Verlustrechnung
    • 3.2 Cash-Flow Management
  • 4. ANALYSE DER ERGEBNISSE
    • 4.1 Ergebnisanalyse im Grundmodell
    • 4.2 Szenarioanalyse
      • 4.2.1 Veränderung der Nachfrage weltweit
      • 4.2.2 Veränderung der Nachfrage in Europa
      • 4.2.3 Veränderung der Nachfrage in Asien
      • 4.2.4 Vergleich der Kapitalwerte
  • 5. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
    • 5.1 Mögliche Erweiterungen
    • 5.2 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung eines Advanced Planning Systems (APS) zur Optimierung der Produktions- und Absatzplanung in einem mittelständischen Unternehmen. Es soll eine Softwarelösung auf Basis des ILOG OPL Studio entwickelt werden, die in der Lage ist, die Produktionsplanung unter Berücksichtigung verschiedener Nebenbedingungen zu optimieren und dabei gleichzeitig den Gewinn zu maximieren.

  • Optimierung der Produktions- und Absatzplanung
  • Entwicklung eines mathematischen Modells
  • Realisierung des Modells mit ILOG OPL Studio
  • Analyse der Ergebnisse und Szenarien
  • Bewertung der Möglichkeiten zur Erweiterung des Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und der Aufbau der Arbeit vorgestellt werden. Im zweiten Kapitel wird das mathematische Modell für die Optimierung der Produktions- und Absatzplanung erstellt. Hier werden die relevanten Daten, Variablen, die Zielfunktion und die Nebenbedingungen definiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem betriebswirtschaftlichen Konzept der Arbeit, wobei die Gewinn- und Verlustrechnung und das Cash-Flow Management im Detail erläutert werden. Das vierte Kapitel analysiert die Ergebnisse des Modells im Grundmodell sowie in verschiedenen Szenarien, die sich durch unterschiedliche Nachfrageszenarien auszeichnen. Abschließend wird im fünften Kapitel eine Zusammenfassung der Arbeit präsentiert und ein Ausblick auf mögliche Erweiterungen des Systems gegeben.

Schlüsselwörter

Advanced Planning System (APS), Produktions- und Absatzplanung, Optimierung, mathematisches Modell, ILOG OPL Studio, Gewinnmaximierung, Nebenbedingungen, Szenarioanalyse, Cash-Flow Management, Erweiterungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Ilog Allmann GmbH
College
University of Augsburg  (Betriebswirtschaftslehre)
Grade
1,0
Authors
Diplomkaufmann Alexander Richter (Author), Diplomkauffrau Yanni Jiang (Author), Diplomvolkswirtin Stefanie Mayer (Author), Diplomkaufmann Martin Müller (Author)
Publication Year
2005
Pages
47
Catalog Number
V63069
ISBN (eBook)
9783638561921
ISBN (Book)
9783638710138
Language
German
Tags
Ilog Allmann GmbH
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplomkaufmann Alexander Richter (Author), Diplomkauffrau Yanni Jiang (Author), Diplomvolkswirtin Stefanie Mayer (Author), Diplomkaufmann Martin Müller (Author), 2005, Ilog Allmann GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/63069
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint