Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Archaismen in russischen Phraseologismen

Titel: Archaismen in russischen Phraseologismen

Hausarbeit , 2003 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Friesen (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sprachliche Systeme enthalten neben aktuellen, produktiven Elementen Elemente vergangener Sprachepochen
als Reste früherer Sprachsysteme. Phraseologismen zeichnen sich durch die besondere Fähigkeit aus, diese
archaischen Elemente zu konservieren. Eines der Kriterien, das eine phraseologische Einheit zu einer solchen
macht, ist ihre Reproduzierbarkeit. D.h. dass innerhalb der verfestigten Verknüpfungen von Wortformen und
Syntagmen eines Phraseologismus ein Archaismus ähnlich wie ein Fossil innerhalb einer Gesteinsformation
konserviert und aufbewahrt wird. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen
und mit welchen Resultaten Archaismen innerhalb von Phraseologismen der russischen Sprache die Zeiten
überdauerten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Differenzierung zwischen den Begriffen „Historismus“ und „Archaismus“
  • Archaismen in phraseologischen Einheiten
    • Was war zuerst, der Phraseologismus oder der Archaismus?
    • Unterscheidungsfunktion von Archaismen in phraseologischen Einheiten
  • Ererbte / entlehnte Phraseologismen
  • Verschiedene Gruppen von Phraseologismen mit archaischen Elementen
    • Phraseologismen mit lexikalisch-phonetischen Archaismen
    • Phraseologismen mit archaischen Wortformen
      • Substantive
        • Dativ Singular
        • Genitiv Plural
      • Verben
        • Aorist
        • Imperfekt
        • Plusquamperfekt
        • Präsens
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Archaismen in russischen Phraseologismen. Das Hauptziel ist die Differenzierung zwischen den Begriffen „Historismus“ und „Archaismus“ im Kontext russischer Phraseologie und die Analyse verschiedener Gruppen von Phraseologismen, die archaische Elemente enthalten. Die Arbeit beleuchtet die Erscheinungsformen von Archaismen (lexikalisch, grammatikalisch) und deren Funktion innerhalb der Phraseologismen.

  • Differenzierung zwischen Historismen und Archaismen
  • Archaische Elemente in russischen Phraseologismen
  • Funktion von Archaismen in phraseologischen Einheiten
  • Klassifizierung von Phraseologismen mit archaischen Elementen
  • Beispiele für Archaismen in russischen Phraseologismen

Zusammenfassung der Kapitel

Differenzierung zwischen den Begriffen „Historismus“ und „Archaismus“: Dieses Kapitel beginnt mit der Korrektur des ursprünglichen Themas „Historismen in russischen Phraseologismen“ zu „Archaismen in russischen Phraseologismen“, da Historismen als Teilmenge der Archaismen betrachtet werden. Es stützt sich auf die Definition von R.N. Popov, der Archaismen anhand zweier Kriterien definiert: das Herausfallen aus dem modernen Sprachsystem und die Unumkehrbarkeit im sprachlichen Entwicklungsprozess. Popov differenziert zwischen grammatikalischen und lexikalischen Archaismen, wobei er Beispiele wie die archaische Kasusform „во облацех“ und archaische Tempora (Aorist, Imperfekt) anführt. Lexikalische Archaismen verlieren ihre Verbindung zu verwandten Wörtern im aktiven Wortschatz und werden durch Synonyme ersetzt. Historismen bilden eine Untergruppe, wobei der Bezugsobjekt in der Realität oder im Bewusstsein der Sprecher nicht mehr existiert. Beispiele wie "турусы на колесах" und "гол как сокол" werden analysiert, um den Unterschied zwischen Archaismen und Historismen zu verdeutlichen.

Archaismen in phraseologischen Einheiten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage nach der zeitlichen Entwicklung von Archaismen und Phraseologismen: Was war zuerst da, der Archaismus oder der Phraseologismus? Es untersucht die Funktion von Archaismen innerhalb phraseologischer Einheiten. Obwohl detaillierte Inhalte nicht vorgegeben sind, ist es wahrscheinlich, dass dieses Kapitel die Rolle von Archaismen bei der Herausbildung spezifischer Bedeutungen oder stilistischer Effekte in Phraseologismen beleuchtet.

Ererbte / entlehnte Phraseologismen: Dieses Kapitel untersucht die Herkunft der Phraseologismen, insbesondere ob sie aus der russischen Sprache selbst stammen (ererbte Phraseologismen) oder aus anderen Sprachen entlehnt wurden. Die Analyse konzentriert sich auf den Einfluss dieser Herkunft auf das Auftreten und die Funktion archaischer Elemente in den jeweiligen Phraseologismen. Es wird vermutlich untersucht, wie der Prozess der Entlehnung archaische sprachliche Elemente beeinflussen kann.

Verschiedene Gruppen von Phraseologismen mit archaischen Elementen: Dieses Kapitel klassifiziert Phraseologismen basierend auf den Arten von Archaismen, die sie enthalten. Es unterteilt diese in Phraseologismen mit lexikalisch-phonetischen Archaismen und solche mit archaischen Wortformen (Substantive und Verben, die wiederum nach grammatischen Kategorien wie Kasus und Tempus unterteilt werden). Diese Klassifizierung liefert einen systematischen Überblick über die verschiedenen Manifestationen archaischer Elemente in russischen Phraseologismen.

Schlüsselwörter

Archaismen, Historismen, Phraseologismen, russische Sprache, Grammatik, Lexik, Morphologie, Syntax, Wortformen, Tempora, Kasus, Sprachentwicklung, Sprachsystem.

Häufig gestellte Fragen zu: Archaismen in russischen Phraseologismen

Was ist das Thema der Arbeit?

Die Arbeit untersucht Archaismen in russischen Phraseologismen. Sie differenziert zwischen den Begriffen „Historismus“ und „Archaismus“ und analysiert verschiedene Gruppen von Phraseologismen mit archaischen Elementen. Der Fokus liegt auf der Erscheinungsform (lexikalisch, grammatikalisch) und der Funktion von Archaismen innerhalb der Phraseologismen.

Welche Aspekte werden im Einzelnen behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Aspekte: Die Abgrenzung zwischen Historismen und Archaismen, die verschiedenen Arten archaischer Elemente in russischen Phraseologismen, die Funktion dieser Archaismen innerhalb phraseologischer Einheiten, eine Klassifizierung von Phraseologismen mit archaischen Elementen und Beispiele für Archaismen in russischen Phraseologismen. Es wird die Frage nach der zeitlichen Entwicklung von Archaismen und Phraseologismen untersucht (was war zuerst da, der Archaismus oder der Phraseologismus?) und die Herkunft der Phraseologismen (ererbt oder entlehnt) sowie der Einfluss der Herkunft auf archaische Elemente.

Wie werden Historismen und Archaismen unterschieden?

Die Arbeit basiert auf der Definition von R.N. Popov, der Archaismen durch das Herausfallen aus dem modernen Sprachsystem und die Unumkehrbarkeit im sprachlichen Entwicklungsprozess definiert. Popov unterscheidet grammatikalische und lexikalische Archaismen. Lexikalische Archaismen verlieren ihre Verbindung zu verwandten Wörtern im aktiven Wortschatz und werden durch Synonyme ersetzt. Historismen bilden eine Untergruppe der Archaismen; ihr Bezugsobjekt existiert in der Realität oder im Bewusstsein der Sprecher nicht mehr.

Welche Arten von Archaismen in Phraseologismen werden untersucht?

Die Arbeit untersucht lexikalisch-phonetische Archaismen sowie archaische Wortformen in Phraseologismen. Bei den Wortformen werden Substantive (Dativ Singular, Genitiv Plural) und Verben (Aorist, Imperfekt, Plusquamperfekt, Präsens) nach grammatischen Kategorien unterteilt.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Arbeit enthält ein Quellenverzeichnis (genauer Inhalt nicht im Preview spezifiziert).

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Archaismen, Historismen, Phraseologismen, russische Sprache, Grammatik, Lexik, Morphologie, Syntax, Wortformen, Tempora, Kasus, Sprachentwicklung, Sprachsystem.

Gibt es Kapitelzusammenfassungen?

Ja, die HTML-Vorschau enthält Zusammenfassungen für jedes Kapitel: Differenzierung zwischen „Historismus“ und „Archaismus“, Archaismen in phraseologischen Einheiten, ererbte/entlehnte Phraseologismen und verschiedene Gruppen von Phraseologismen mit archaischen Elementen. Diese Zusammenfassungen beschreiben die Inhalte und den Fokus jedes Kapitels.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Archaismen in russischen Phraseologismen
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Slawische Fakultät)
Veranstaltung
Hauptseminar: Phraseologie der russischen Gegenwartssprache
Note
2,0
Autor
Katharina Friesen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
20
Katalognummer
V62582
ISBN (eBook)
9783638557962
ISBN (Buch)
9783638908481
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Archaismen Phraseologismen Hauptseminar Phraseologie Gegenwartssprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Friesen (Autor:in), 2003, Archaismen in russischen Phraseologismen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/62582
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum