Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse

Title: Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse

Lesson Plan , 2006 , 12 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: Nicole Netzer (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.1 Thema der Reihe
Wir lernen, uns in der Umgebung der Schule zu orientieren.

1.2 Aufbau der Unterrichtsreihe: Fach und Förderziele der Reihe

1. Stunde. Wir lernen in einer Begehung der Straße die Gebäude und ihre besonderen Merkmale kennen und halten diese auf Merkzetteln fest.
Fachziel: Die Schüler lernen die Die Schüler bekommen die Gelegenheit, das Hausnummernsystem kennenzulernen und sich an Hand des Hausnummernsystems an einem Modell zu orientieren kennen und bekommen die Gelegenheit, charakteristische Merkmale der Häuser zu erkennen.
Förderziel: Die Schüler arbeiten in Gruppen und versuchen die Regel:„Jedes Gruppenmitglied arbeitet für das Ergebnis der Gruppe“ einzuhalten.

2. Stunde
Wir fertigen mit Hilfe unserer Beschreibungen der Häuser kleine Modellhäuser an.
Fachziel: Die Schüler festigen ihr Wissen über die charakteristischen Merkmale der Häuser.
Förderziel: Die Schüler bekommen die Möglichkeit, an Hand des Nachbastelns der Beschreibung der Merkmale eine Art von Abstraktion zu leisten.

3.Stunde
Die Schüler bekommen die Gelegenheit, das Hausnummernsystem kennen zulernen und sich an Hand des Hausnummernsystems an einem Modell zu orientieren
In den weiteren Stunden soll das Kennen des Hausnummernsystems noch vertieft werden.

4. Stunde
Wir erstellen ein eindimensionales Modell und finden aus darin zurecht.
Fachziel:
Die Schüler bekommen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten der Orientierung weiter auszubilden und die Kenntnisse über das Hausnummernsystems zu erweitern

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Erläuterung zur Unterrichtsreihe
    • Thema der Reihe
    • Aufbau der Unterrichtsreihe: Fach und Förderziele der Reihe
  • Erläuterungen zur Unterrichtsstunde
    • Thema der Unterrichtsstunde
    • Fachziel der Stunde
    • Fördeziele der Unterrichtsstunde
  • Didaktischer Schwerpunkt
    • Begründung der Entscheidung zu diesem Thema
    • Analysen der Stunde
  • Lernvoraussetzungen der SchülerInnen
    • Allgemeine Situation der Klasse
    • Lernvoraussetzungen der Schüler

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsreihe hat zum Ziel, den Schülern der 5. Klasse die Fähigkeit zu vermitteln, sich in ihrer Umgebung zu orientieren, insbesondere anhand des Hausnummernsystems.

  • Entwicklung der Orientierungsfähigkeit in verschiedenen Räumen
  • Vermittlung des Hausnummernsystems als Orientierungshilfe
  • Einsatz von Modellen und Plänen zur räumlichen Darstellung
  • Förderung sozialer Kompetenz durch Gruppenarbeit
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis durch die Gestaltung von Modellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe umfasst 5 Stunden, in denen die Schüler verschiedene Aspekte der Orientierung im Raum erlernen. In der ersten Stunde erkunden die Schüler ihre Umgebung und lernen charakteristische Merkmale von Gebäuden kennen. In der zweiten Stunde erstellen sie Modellhäuser anhand der gesammelten Informationen. Die dritte Stunde fokussiert auf das Hausnummernsystem und die Orientierung anhand dieser. Die vierte Stunde behandelt die Erstellung und Nutzung eines eindimensionalen Modells. Die fünfte Stunde schließlich beschäftigt sich mit der Erstellung und Nutzung eines Plans der Straße. Die Reihe gipfelt in der Fähigkeit der Schüler, sich in ihrer Umgebung mit Hilfe von Plänen und dem Hausnummernsystem zu orientieren.

Schlüsselwörter

Orientierung, Hausnummernsystem, Modelle, Pläne, räumliches Denken, soziale Kompetenz, Gruppenarbeit, abstraktes Denken, Sachkunde, Erdkunde.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse
Course
Unterrichtsbesuch
Grade
1.5
Author
Nicole Netzer (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V62574
ISBN (eBook)
9783638557894
ISBN (Book)
9783656769040
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Eine Reihe Orientierung Schüler Gelegenheit Hausnummernsystem Hand Hausnummernsystems Modell Klasse) Unterrichtsbesuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Netzer (Author), 2006, Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/62574
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint