Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Individualität und Rolle bei Kriemhild und Hagen

Title: Individualität und Rolle bei Kriemhild und Hagen

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julia Rosenberger (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Das Mitleben und Mitleiden des Nibelungenepikers mit seinen Helden, insbesondere mit der Hauptgestalt Kriemhild, zeigt, dass sein Interesse nicht mehr nur und auch nicht primär den Geschehnissen, sondern vor allem auch den handelnden und leidenden Personen gilt.“ Der Nibelungenepiker war in diesem Sinne der Vorreiter in der mittelalterlichen Literatur und wurde in der Wissenschaft zu einem vieldiskutierten Forschungsobjekt. Die Frage der Personengestaltung soll der Inhalt der folgenden Arbeit sein. Vor dem Hintergrund einer theoretischen Erarbeitung zu den Unterschieden bei der Personendarstellung zwischen mittelalterlicher und moderner Literatur soll im zweiten Teil das Augenmerk auf die Figuren Kriemhild und Hagen gerichtet werden. Diese Untersuchungen sollen der Beantwortung der Frage dienen, ob der Dichter diese beiden Figuren mit dem Gedanken auf eine Darstellung des Konflikts zwischen den traditionellen Systemen und den Anfängen von Individualität entworfen hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen zur Personendarstellung
    • Strukturorientiertes und subjektorientiertes Erzählen
      • Subjektorientiertes Erzählen
      • Strukturorientiertes Erzählen
    • Charakter und Rolle
  • Hagen vs. Kriemhild
    • Kriemhild - Rolle oder Individualität?
    • Hagen-Rolle oder Individualität?
    • Diskussion
  • Hagen vs Kriemhild als Kampf zwischen höfischer Tradition und Individualität?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Personendarstellung im Nibelungenlied. Im Fokus steht die Frage, inwiefern der Dichter die Figuren Kriemhild und Hagen als Vertreter eines Konflikts zwischen traditionellen Systemen und dem Aufkommen von Individualität entworfen hat.

  • Untersuchung der Unterschiede in der Figurendarstellung zwischen mittelalterlicher und moderner Literatur
  • Analyse des Konzepts von "Strukturorientiertem" und "Subjektorientiertem" Erzählen im Kontext des Nibelungenliedes
  • Einordnung der Figuren Kriemhild und Hagen in die Kategorien Rolle und Individualität
  • Interpretation der Figuren Kriemhild und Hagen als potenzielle Symbole für den Konflikt zwischen Tradition und Individualität
  • Diskussion der Frage, ob das Nibelungenlied Anzeichen von Individualisierung in der Figurendarstellung zeigt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Nibelungenlied als ein wichtiges Werk der mittelalterlichen Literatur vor und benennt die zentrale Fragestellung der Arbeit: die Personengestaltung.
  • Theoretische Grundlagen zur Personendarstellung: Dieses Kapitel setzt sich mit den Unterschieden in der Personendarstellung zwischen mittelalterlicher und moderner Literatur auseinander. Es werden zwei verschiedene Ansätze zur Analyse der Individualität in mittelalterlicher Literatur vorgestellt: "Strukturorientiertes Erzählen" und "Subjektorientiertes Erzählen".
  • Hagen vs. Kriemhild: Dieses Kapitel fokussiert auf die Figuren Kriemhild und Hagen. Die Frage, ob sie eher als Repräsentanten von Rollen oder als Individuen zu verstehen sind, wird diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: mittelalterliche Literatur, Nibelungenlied, Personendarstellung, Strukturorientiertes Erzählen, Subjektorientiertes Erzählen, Individualität, Rolle, Kriemhild, Hagen, höfische Tradition, Konflikt, Figurenanalyse, literarische Analyse.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Individualität und Rolle bei Kriemhild und Hagen
College
University of Freiburg  (Deutsches Seminar für ältere deutsche Sprache und Literatur)
Course
Das Nibelungenlied - Proseminar
Grade
2,3
Author
Julia Rosenberger (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V62461
ISBN (eBook)
9783638556965
ISBN (Book)
9783656802549
Language
German
Tags
Individualität Rolle Kriemhild Hagen Nibelungenlied Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Rosenberger (Author), 2006, Individualität und Rolle bei Kriemhild und Hagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/62461
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint