Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

WiMAX vs UMTS. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für kleine und mittelständische Unternehmen

Title: WiMAX vs UMTS. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für kleine und mittelständische Unternehmen

Bachelor Thesis , 2006 , 74 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Benjamin Adler (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kommunikation ist ein Schlagwort des alltäglichen Lebens. In der Regel findet die Kommunikation verbal, also mündlich, statt. Eine persönliche Kommunikation vor Ort ist nicht immer möglich. Eine bereits viele hundert Jahre bekannte und bewährte Technik ist in diesem Fall die schriftliche Kommunikation per Brief. Leider ist dieser Kommunikationsweg oft sehr langwierig und den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Heute wird zwar noch immer mündlich und schriftlich kommuniziert, jedoch sind die Anforderungen an die Übermittlung der Botschaften gestiegen. Insbesondere Unternehmen haben einen hohen Kommunikationsbedarf, um den Marktanforderungen gewachsen zu sein.

Hier dient die Kommunikation meist auch vielmehr dem Austausch purer Daten und den Informationsaustausch zwischen Computer-Systemen. Ohne die technischen Entwicklungen der letzten Jahre sowie die explosionsartige Verbreitung und Nutzung des Internets seit spätestens 2001, wären die gestiegenen Anforderungen an die Kommunikation kaum umsetzbar. Der vermutlich größere technische Durchbruch der letzten Jahre ist die Entwicklung im Bereich der mobilen Kommunikation. Durch die Mobiltelefonie ist jederman nahezu jederzeit an fast jedem Ort der Welt erreichbar.

Darüber hinaus ist auch der unkomplizierte und mobile Datenaustausch über mobile Endgeräte möglich geworden. Alle modernen Kommunikationswege wären aber nicht entstanden, wenn man nicht die technischen Grundlagen geschaffen hätte - eine geeignete Infrastruktur sowie Kommunikationsstandards und Übertragungsprotokolle. Im Bereich der Mobiltelefonie wird nun die Funktechnik UMTS eingeführt, die neue Dienste auf dem Handy verfügbar machen soll. Auf den Einsatz in Notebooks und anderen mobilen Endgeräten zielt die ebenfalls funkbasierte Technik WiMAX, die besonders den schnellen Datenaustausch allerorts realisieren soll.

Die folgende Ausarbeitung wird sich zunächst grundsätzlich beiden Techniken zuwenden und deren Grundlagen, Entwicklungsgeschichte und technische Voraussetzungen erläutern. Weiterhin soll im Verlauf eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt werden, um zu ermitteln, welche der beiden Techniken für den Einsatz in einem Unternehmen geeigneter scheint. Dazu werden einerseits qualitative Kriterien betrachtet, andererseits wird ein Kostenvergleich gezogen. Abschließend soll ein Ausblick auf die Entwicklungstendenzen der beiden Funktechniken gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklungsgeschichte der Techniken WiMAX und UMTS
    • Ursprünge von UMTS
      • Entwicklung der Normen für UMTS
      • Das 3GPP
    • Ursprünge von WiMAX
      • Entwicklung der Normen für WiMAX
      • Das Komitee 802 und die Standards
  • Technische Grundlagen von WiMAX und UMTS
    • Konzept von UMTS
      • Der Node B
      • Der Radio Network Controller
      • Die UTRA-Funkschnittstelle
    • Konzept von WiMAX
      • Mobilität im WiMAX-Konzept
        • Phase I: Backhauls und andere Festanschlüsse
        • Phase II: Drahtlose Breitbandanschlüsse
        • Phase III: Mobile Anschlüsse
  • Anwendungsgebiete von WiMAX und UMTS
    • Endgeräte für die Nutzung von WiMAX und UMTS
      • Endgeräte für UMTS
      • Endgeräte für WiMAX
    • Dienste, die per UMTS oder WiMAX realisiert werden können
      • Dienst-Klassen
        • Mehrwertdienste
      • Zugang zum World Wide Web
        • World Wide Web per UMTS-Netz
        • World Wide Web per WiMAX-Verbindung
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
    • Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
      • Einführung und Übersicht
    • Der Kriterienkatalog
      • Die vier Wirkungsdimensionen
      • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Durchführung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
      • Das Szenario
        • Ist-Zustand
        • Soll-Zustand
      • Kriterienkatalog erarbeiten
        • Entwicklungskosten und Entwicklungsnutzen
        • Betriebskosten und Betriebsnutzen
        • Dringlichkeitskriterien
        • Qualitativ-strategische Kriterien
        • Externe Effekte
      • Zusammenfassung des ausgearbeiteten Kriterienkataloges
      • Berechnung der monetären Wirtschaftlichkeit
      • Ermittlung der erweiterten Wirtschaftlichkeit
      • Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
    • Schlussbemerkungen und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit befasst sich mit der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von WiMAX und UMTS für kleine und mittelständische Unternehmen. Ziel ist es, die beiden Technologien anhand eines Kriterienkatalogs zu bewerten und die Wirtschaftlichkeit für den Einsatz in Unternehmen zu analysieren.

    • Entwicklungsgeschichte von WiMAX und UMTS
    • Technische Grundlagen von WiMAX und UMTS
    • Anwendungsgebiete von WiMAX und UMTS
    • Wirtschaftlichkeitsanalyse von WiMAX und UMTS
    • Schlussfolgerungen und Ausblick

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von WiMAX und UMTS für kleine und mittelständische Unternehmen. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklungsgeschichte beider Technologien und ihre jeweiligen Ursprünge. Kapitel 3 geht auf die technischen Grundlagen von WiMAX und UMTS ein, erklärt die Funktionsweise und beschreibt die wichtigsten Konzepte. In Kapitel 4 werden Anwendungsgebiete von WiMAX und UMTS dargestellt und die verschiedenen Endgeräte und Dienste, die mit diesen Technologien realisiert werden können, vorgestellt. Kapitel 5 führt die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch. Dabei wird ein Kriterienkatalog entwickelt und die Wirtschaftlichkeit von WiMAX und UMTS anhand eines Szenarios analysiert.

    Schlüsselwörter

    WiMAX, UMTS, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, kleine und mittelständische Unternehmen, Kriterienkatalog, Entwicklung, Technik, Anwendung, Dienste, Endgeräte, Szenario, Kosten, Nutzen, Vergleich.

Excerpt out of 74 pages  - scroll top

Details

Title
WiMAX vs UMTS. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für kleine und mittelständische Unternehmen
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,3
Author
Benjamin Adler (Author)
Publication Year
2006
Pages
74
Catalog Number
V62091
ISBN (eBook)
9783638554060
ISBN (Book)
9783638718998
Language
German
Tags
WiMAX UMTS Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Adler (Author), 2006, WiMAX vs UMTS. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für kleine und mittelständische Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/62091
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  74  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint