Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Bilder und Diagramme im Geschichtsunterricht. Ein Unterrichtsversuch zum Themenbereich Städte im Mittelalter einer 7. Klasse des Gymnasiums

Titel: Bilder und Diagramme im Geschichtsunterricht. Ein Unterrichtsversuch zum Themenbereich Städte im Mittelalter einer 7. Klasse des Gymnasiums

Examensarbeit , 2005 , 49 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Katrin Möller (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In einer Unterrichtseinheit von neun Stunden werden zum Thema Städte im Mittelalter didaktischmethodische Überlegungen zum Einsatz von Bildern und Diagrammen im Geschichtsunterricht untersucht. Die Motivation, gerade diese Thematik zu wählen, ergab sich für den Verfasser als Konsequenz aus einer Reihe von Tatsachen, die auf verschiedener „Ebenen“ liegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Planung des Unterrichtsversuches
    • 1. Vorstellung des Themas
    • 2. Das Bild im Geschichtsunterricht
    • 3. Das Diagramm im Geschichtsunterricht
    • 4. Hypothesen zum Unterrichtsversuch
    • 5. Unterrichtsbedingungen
    • 6. Bemerkungen zur Lerngruppe
    • 7. Sachanalyse
      • 7.1. Die mittelalterliche Stadt
      • 7.2. Gesellschaft der mittelalterlichen Stadt
      • 7.3. Die Juden - eine Randgruppe mit Sonderrechten
      • 7.4. Die Zünfte
      • 7.5. Die Regierung der Stadt
    • 8. Didaktische Rechtfertigung
    • 9. Methodische Überlegungen
  • II. Durchführung des Unterrichtsversuches
    • 1. Vorbemerkungen
    • 2. Erste Stunde
    • 3. Zweite Stunde
    • 4. Dritte Stunde
    • 5. Vierte Stunde
    • 6. Fünfte Stunde
    • 7. Sechste Stunde
    • 8. Siebte Stunde
    • 9. Achte Stunde
    • 10. Neunte Stunde
    • 11. Zehnte Stunde
  • III. Auswertung des Unterrichtsversuches
    • 1. Auswertung der Einzelstunden
    • 2. Gesamtreflexion und Überprüfung der Hypothesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsversuch analysiert den Einsatz von Bildern und Diagrammen im Geschichtsunterricht anhand einer Unterrichtseinheit zum Thema "Städte im Mittelalter" in der 7. Klasse eines Gymnasiums. Die Arbeit beleuchtet die didaktisch-methodischen Überlegungen und die praktische Umsetzung dieser visuellen Elemente, um die Lernmotivation und das Verständnis der Schüler zu fördern.

  • Einsatz von visuellen Medien im Geschichtsunterricht
  • Bildanalyse und Interpretation in der historischen Kontextualisierung
  • Diagramm-Analyse und -Interpretation im geschichtlichen Kontext
  • Förderung von kritischem Denken und Medienkompetenz bei Schülern
  • Motivation und Engagement der Schüler im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Planung des Unterrichtsversuchs. Dabei werden die Motivation für die Wahl des Themas, die Bedeutung von Bildern und Diagrammen im Geschichtsunterricht, die Hypothesen zur Lernwirksamkeit, die Unterrichtsbedingungen und die Lerngruppe vorgestellt. Der zweite Teil beschreibt die Durchführung des Unterrichtsversuchs in zehn Stunden, während der dritte Teil die Auswertung und Reflexion des Unterrichtsversuchs beinhaltet, die Einzelstunden beleuchtet und die Überprüfung der Hypothesen vornimmt.

Schlüsselwörter

Der Unterrichtsversuch widmet sich dem Einsatz von Bildern und Diagrammen im Geschichtsunterricht, insbesondere im Kontext der mittelalterlichen Stadt. Die Arbeit untersucht die didaktischen Möglichkeiten dieser visuellen Elemente, um die Lernmotivation und das Verständnis der Schüler zu fördern. Die Schlüsselwörter umfassen Bildanalyse, Diagramm-Interpretation, Geschichtsdidaktik, mittelalterliche Stadt, Lernmotivation, Medienkompetenz, Schülerengagement.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bilder und Diagramme im Geschichtsunterricht. Ein Unterrichtsversuch zum Themenbereich Städte im Mittelalter einer 7. Klasse des Gymnasiums
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Note
1,3
Autor
Katrin Möller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
49
Katalognummer
V61714
ISBN (eBook)
9783638551168
ISBN (Buch)
9783656560890
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bilder Diagramme Geschichtsunterricht Unterrichtsversuch Themenbereich Städte Mittelalter Klasse Gymnasiums
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Möller (Autor:in), 2005, Bilder und Diagramme im Geschichtsunterricht. Ein Unterrichtsversuch zum Themenbereich Städte im Mittelalter einer 7. Klasse des Gymnasiums, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/61714
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum