Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Die Christenheit in der altfranzösischen Chanson de Roland

Title: Die Christenheit in der altfranzösischen Chanson de Roland

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anja Krechel (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Christentum, Islam und Judentum, die drei großen monotheistischen Weltreligionen, vertraten alle einen Absolutheitsanspruch. Im Gegensatz zu den Juden versuchten die Christen und die Muslime Nicht- und Andersgläubige zu bekehren und so kam es zwischen ebendiesen im Laufe der Geschichte immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Diese Thematik wurde auch in der Literatur aufgegriffen, wie beispielsweise in der altfranzösischen Chanson de Roland. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Christenheit in diesem Epos. Das Ziel ist ein Vergleich von historischer Wirklichkeit und Fiktion anhand von Analysen einzelner Charaktere. Das Kapitel 2 soll zunächst einen Überblick über die Vorfahren Karls des Großen und den Beginn seiner Herrschaft geben. Hierbei soll besonders seine Position innerhalb der katholischen Kirche dargestellt werden. Anschließend soll in 2.1 die Entstehung der im Rolandslied thematisierten Kreuzzugsbewegung erläutert werden. Von Konstantin über Augustin bis hin zu Papst Urban II. wird die Bedeutung der Christianisierung und die Legitimation des Kriegsdienstes dargestellt. Im Rahmen dieser Arbeit kann leider nur ein kurzer Überblick über die Geschichte und keine detaillierte Darstellung gegeben werden. Im Kapitel 3 wird in Form einer Gegenüberstellung von historischer Wirklichkeit und Fiktion in der CdR auf die in Kapitel 2 gebotenen Informationen zurückgegriffen. Das Kapitel 3.1 soll eine Einführung in die CdR, deren Entstehung und Historizität bieten, bevor in 3.2 die Christen als Einheit dargestellt werden. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Rolle des christlichen Glaubens als Motivation für die Kreuzzüge und auf der positiven Beschreibung der Christen in der CdR. In 3.3 werden abschließend die wichtigsten Vertreter der Christenheit in der CdR dargestellt. Es sollen Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede der Individuen zu dem in 3.2 erläuterten Bild der Christen im Allgemeinen herausgearbeitet werden. Hierzu werden Textstellen zu vier Vertretern des Christentums auszugsweise untersucht. Diese Analyse soll zeigen, inwiefern die in den vorangegangenen Kapiteln erläuterten Theorien im Bezug auf individuelle Charaktere in der CdR Anwendung finden und es soll geklärt werden, zu welchem Grad sich dieses Epos an der historischen Wirklichkeit orientiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der geschichtliche Hintergrund
    • Entstehung der Kreuzzüge
  • Das Rolandslied
    • Entstehung und Historizität
    • Die Christenheit im Rolandslied
    • Die wichtigsten Vertreter der Christenheit
      • Karl der Große
      • Erzbischof Turpin
      • Ganelon
      • Roland
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Darstellung der Christenheit in der altfranzösischen Chanson de Roland. Sie befasst sich mit der Frage, inwiefern die historische Wirklichkeit und Fiktion im Epos aufeinander treffen. Dazu werden einzelne Charaktere analysiert und mit dem historischen Kontext verglichen.

  • Historische Hintergründe der Kreuzzüge
  • Darstellung der Christenheit im Rolandslied
  • Analyse wichtiger Charaktere der Christenheit
  • Vergleich von historischer Wirklichkeit und Fiktion
  • Rolle des christlichen Glaubens in der CdR

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Vorfahren Karls des Großen und den Beginn seiner Herrschaft. Es stellt seine Position innerhalb der katholischen Kirche dar. In Kapitel 2.1 wird die Entstehung der im Rolandslied thematisierten Kreuzzugsbewegung erläutert. Die Bedeutung der Christianisierung und die Legitimation des Kriegsdienstes werden dargestellt.

Kapitel 3 widmet sich der Chanson de Roland (CdR) und untersucht die Darstellung der Christenheit im Vergleich zur historischen Wirklichkeit. Kapitel 3.1 führt in die Entstehung und Historizität der CdR ein. In Kapitel 3.2 wird die Christenheit als Einheit dargestellt, wobei die Rolle des christlichen Glaubens als Motivation für die Kreuzzüge und die positive Beschreibung der Christen in der CdR im Vordergrund stehen.

Kapitel 3.3 schließlich stellt die wichtigsten Vertreter der Christenheit in der CdR vor. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Individuen zum in 3.2 dargestellten Bild der Christen im Allgemeinen herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Christenheit, Islam und Judentum, die in der Chanson de Roland (CdR) behandelt werden. Sie untersucht den Einfluss des christlichen Glaubens auf die Kreuzzüge und die Darstellung von Charakteren wie Karl dem Großen, Erzbischof Turpin, Ganelon und Roland. Die Arbeit befasst sich mit den historischen Hintergründen der Kreuzzüge und analysiert, inwiefern sich die CdR an der historischen Wirklichkeit orientiert.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Christenheit in der altfranzösischen Chanson de Roland
College
University of Bonn
Course
Romanisches Seminar: Hauptseminar: Die Hölle, das sind die anderen - Islam und Judentum in spanischen, französischen und portugiesischen Epen, Romanen und Sachtexten
Grade
2,0
Author
Anja Krechel (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V61315
ISBN (eBook)
9783638547987
ISBN (Book)
9783656562634
Language
German
Tags
Christenheit Chanson Roland Romanisches Seminar Hauptseminar Hölle Islam Judentum Epen Romanen Sachtexten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Krechel (Author), 2005, Die Christenheit in der altfranzösischen Chanson de Roland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/61315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint