Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Die Kopflaus: Verbreitung und Behandlung

Title: Die Kopflaus: Verbreitung und Behandlung

Lesson Plan , 2006 , 25 Pages

Autor:in: Sonja Kellner (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unterrichtsentwurf in der zweijährigen Berufsfachschule mit der Fachrichtung Kinderpflege. Lernen an Stationen, Unterrichtsbeispiel mit Material

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische und methodische Schwerpunkte
  • Ziele und Kompetenzen
    • Stundenziel
    • Förderung der
      • Fachkompetenz
      • Methodenkompetenz
      • Sozialkompetenz
  • Synoptische Darstellung der geplanten Lehr-/Lernprozesse
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen der Klasse K1 (zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen) grundlegendes Wissen über Kopfläuse zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Erkennung, Verbreitung und Behandlung von Kopfläusen, mit dem Ziel, den Schülerinnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um in ihrem späteren Beruf als Kinderpflegerinnen angemessen auf betroffene Eltern reagieren zu können.

  • Erkennung von Kopfläusen
  • Verbreitung von Kopfläusen
  • Behandlung von Kopfläusen
  • Berufliche Relevanz des Themas für Kinderpflegerinnen
  • Praktische Anwendung des Wissens in beruflichen Situationen

Zusammenfassung der Kapitel

Didaktische und methodische Schwerpunkte

Die Stunde richtet sich an Schülerinnen der Klasse K1, die sich im ersten Jahr der Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin befinden. Das Thema Kopfläuse ist aktuell und relevant für den späteren Beruf der Schülerinnen, da sie in verschiedenen Einrichtungen oder privaten Haushalten mit dem Thema konfrontiert sein können. Das Lernen an Stationen wird als Methode eingesetzt, um den Inhalt abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten und verschiedene Lernarten und Sinne anzusprechen.

Ziele und Kompetenzen

Die Schülerinnen sollen nach der Stunde die Kopflaus erkennen können, ihre Verbreitung erklären und wissen, wie man sie behandelt. Die Stunde fördert dabei die Fachkompetenz, die Methodenkompetenz und die Sozialkompetenz der Schülerinnen.

Synoptische Darstellung der geplanten Lehr-/Lernprozesse

Die Stunde ist in verschiedene Phasen unterteilt: Einstieg, Erarbeitung, Anwendung und Sicherung. Im Einstieg wird das Thema mit einem Fallbeispiel eingeführt. In der Erarbeitungsphase lernen die Schülerinnen an verschiedenen Stationen über Kopfläuse. In der Anwendungsphase werden die Ergebnisse im Stationenbuch festgehalten. Zum Schluss werden die Ergebnisse gemeinsam verglichen und korrigiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Kopfläuse, Kinderpflege, Gesundheitserziehung, Erkennung, Verbreitung, Behandlung, Lernen an Stationen, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kopflaus: Verbreitung und Behandlung
Course
Seminar
Author
Sonja Kellner (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V61110
ISBN (eBook)
9783638546362
ISBN (Book)
9783638667845
Language
German
Tags
Kopflaus Verbreitung Behandlung Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Kellner (Author), 2006, Die Kopflaus: Verbreitung und Behandlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/61110
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint