Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile

Ein kurzer Überblick

Titel: Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile

Seminararbeit , 2006 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Annika Hoffmann (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Wer sich heute offenen Auges umschaut, sieht ein Land, das in zwei Nationen zu zerfallen scheint. In den Studentencafés von Ankara bemerkt er eine westlich-städtische Schicht, ein paar Straßen weiter ist er schon weit weg von Europa, im islamischen Orient.“2 Auch stellt die geographische Lage des Landes eine große Unsicherheit dar, besonders im Hinblick auf die Terroranschläge vom 11. September und die sich seitdem verschärfenden Gegensätze zwischen der islamischen und westlichen Welt. In diesem Zusammenhang ist die aktuelle Debatte um die in westlichen Zeitungen abgedruckten Karikaturen des Propheten Mohammed und die darauf folgenden Proteste interessant. Welche Rolle spielt die Türkei im so genannten Karikaturen-Streit? Inwiefern beeinflussen diese Entwicklungen die Beitrittsverhandlungen? Diese Themen werden in dieser Hausarbeit analysiert und interpretiert. Zunächst folgt jedoch ein geschichtlicher Überblick über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU.

2 Lorenz Jäger: Auf allen Karten abseits. Europa und die Türkei: Die Unlogik der Beitrittsverhandlungen, in: , in: Claus Leggewie (Hrsg): Die Türkei und Europa. Die Positionen, Frankfurt/Main 2004, S.29.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chronologie der Beziehungen Türkei - EU
  • Der mögliche EU-Beitritt der Türkei
    • Pro und Contra
    • Die Rolle der Türkei im Karikaturenstreit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die aktuelle Debatte um einen möglichen EU-Beitritt der Türkei und beleuchtet die historischen Beziehungen zwischen der Türkei und der EU. Sie untersucht die Vor- und Nachteile eines Beitritts unter Berücksichtigung der Kopenhagener Kriterien und der Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Türkei im Karikaturenstreit und den Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Beitrittsverhandlungen.

  • Die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen der Türkei und der EU
  • Die Vor- und Nachteile eines möglichen EU-Beitritts der Türkei
  • Die Rolle der Türkei im Karikaturenstreit
  • Die Kopenhagener Kriterien und ihre Bedeutung für den Beitritt der Türkei
  • Die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union für ein Land wie die Türkei

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des möglichen EU-Beitritts der Türkei ein und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und die historischen Hintergründe. Kapitel 2 bietet einen chronologischen Überblick über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU, angefangen von den ersten Assoziierungsabkommen bis hin zur aktuellen Situation. Kapitel 3 analysiert die Argumente für und gegen einen EU-Beitritt der Türkei und beleuchtet die Einhaltung der Kopenhagener Kriterien.

Schlüsselwörter

Türkei, EU-Beitritt, Kopenhagener Kriterien, Karikaturenstreit, Assoziierungsabkommen, Aufnahmefähigkeit, Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftliche Entwicklung, politische Stabilität.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile
Untertitel
Ein kurzer Überblick
Hochschule
Universität zu Köln  (Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Proseminar EU
Note
2,0
Autor
Annika Hoffmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V60979
ISBN (eBook)
9783638545310
ISBN (Buch)
9783638752930
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Türkei EU-Mitglied Diskussionen Kompromisse Vor- Nachteile Proseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Hoffmann (Autor:in), 2006, Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60979
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum