Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Rastafarianismus in Senegambia

Title: Rastafarianismus in Senegambia

Term Paper , 2002 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Friedrich (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dies ist die schriftliche Ausarbeitung des im Wintersemester 2001/02 gehaltenen gleichnamigen Referates, in welcher die selbe Thematik nun etwas detaillierter diskutiert werden soll.
Zunächst soll im ersten Teil (I.) ein allgemeiner Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Rastafarianismus gegeben werden um anschließend im zweiten Teil (II.) ihr Auftreten im westafrikanischen Raum - und dabei ganz speziell im Senegal und in Gambia – vorzustellen.
Dabei wird zunächst kurz auf die vorgeschichtlichen Bedingungen eingegangen, um so den dynamischen Prozess der Entstehung dieser Weltanschauung von seinen kolonialen Ursprüngen bis in die heutige Zeit aufzuzeigen. Außerdem werden wichtige Symbole und zentrale Persönlichkeiten, die untrennbar mit dem Rastafarianismus verknüpft sind, erläutert.
Anschließend findet eine konkretere Betrachtung von Anhängern der Rastafari-(Sub-) Kultur im senegambianischen Raum statt. Es werden die größten Zentren, an denen sie anzutreffen sind, genannt, wobei sich herausstellen wird, dass de facto nur ca. 1% der senegambianischen Bevölkerung „echte“ Rastafari sind, d.h. wie ich sie innerhalb der nächsten Seiten darzustellen versuche. Jedoch gibt es eine Vielzahl religiöser Gruppen, die den Rastafari in ihrem Aussehen und Verhalten nahezu identisch erscheinen, sich aber in ihrer Weltanschauung stark unterscheiden. Eine Auswahl dieser Gruppen wurde deshalb in diese Arbeit mit einbezogen, um so deutlicher (wenn auch aufgrund des beschränkten Rahmens dieser Arbeit nur oberflächlich) darstellen zu können, wer ein Rastafari ist und wer nicht.
Abschließen wird diese Arbeit dann ein kurzer Vergleich zwischen den Rastafari und einer dieser Gruppen, den Baye Faal.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Vorgeschichte: Was ist Rastafarianismus?
    • 1.1. Das Trauma der Geschichte
    • 1.2. Die Neuauslegung biblischer Symbolik
    • 1.3. Die Einflüsse westafrikanischer Spiritualität
    • 1.4. Back to Africa!
    • 1.5. Haile Selassie I.
  • II. Rastafarianismus in Senegambia
    • 2.1. Sprachkonflikt
    • 2.2.1. Die Gorée-Kommune
    • 2.2.2. Die Rastastudenten
    • 2.2.3. Die Faari Ab
    • 2.2.4. Die Baye Faal
    • 2.3. Vergleich: Baye Faal - Rastafari
  • III. Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, den Rastafarianismus als eine schwarze Erlösungsbewegung zu beleuchten, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Jamaika entstand und sich seitdem weltweit verbreitet hat. Die Arbeit untersucht sowohl die Vorgeschichte des Rastafarianismus, insbesondere die Erfahrungen der afrikanischen Sklaven, als auch seine Ausprägung in Senegambia.

  • Die Entstehung des Rastafarianismus im Kontext der Geschichte der Sklaverei und Kolonialisierung
  • Die Rolle der Bibel und afrikanischer Spiritualität in der Rastafari-Weltanschauung
  • Die Bedeutung von Haile Selassie I. als zentrale Figur im Rastafarianismus
  • Die Präsenz des Rastafarianismus in Senegal und Gambia
  • Der Vergleich der Rastafari-Kultur mit anderen religiösen Gruppen in Senegambia

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Themen und den Aufbau der Arbeit. Der erste Teil (I.) widmet sich der Vorgeschichte des Rastafarianismus und beleuchtet die Entstehung dieser Weltanschauung im Kontext des Traumas der Sklaverei und der Kolonialisierung. Es werden die Rolle der Bibel, die Einflüsse westafrikanischer Spiritualität und die Bedeutung von Haile Selassie I. im Rastafarianismus erläutert. Der zweite Teil (II.) behandelt den Rastafarianismus in Senegambia. Es werden die Sprachkonflikte, die wichtigsten Zentren des Rastafarianismus in Senegambia und die unterschiedlichen Gruppen, die mit dem Rastafarianismus in Verbindung stehen, vorgestellt. Ein Vergleich zwischen den Rastafari und den Baye Faal rundet diesen Abschnitt ab.

Schlüsselwörter

Rastafarianismus, Senegambia, Sklaverei, Kolonialisierung, Bibel, afrikanische Spiritualität, Haile Selassie I., Baye Faal, Gorée-Kommune, Sprachkonflikt.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Rastafarianismus in Senegambia
College
University of Cologne  (Musikwissenschaftliches Institut)
Course
Von Wortschmieden, sprechenden Trommeln und Popstars: Musik in Senegal, Gambia und Mali
Grade
1,3
Author
Thomas Friedrich (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V60937
ISBN (eBook)
9783638545006
ISBN (Book)
9783656813491
Language
German
Tags
Rastafarianismus Senegambia Wortschmieden Trommeln Popstars Musik Senegal Gambia Mali
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Friedrich (Author), 2002, Rastafarianismus in Senegambia, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint