Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Fallstudie zum UK Healthcare System

Title: Fallstudie zum UK Healthcare System

Seminar Paper , 2006 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Jansen (Author)

Economics - Case Scenarios

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zu verschaffen über das Gesundheitssystem der UK; schlussendlich soll eine Bewertung des Systems möglich sein. Hierzu fungiert als Referenzpunkt das uns bekannte deutsche Modell. In die Bewertung sind neben den systeminternen Aspekten auch die Interdependenzen des Gesundheitssystems mit anderen Systemen, wie beispielsweise dem Arbeitsmarkt, eingeflossen. Diese vergleichende Analyse ist dreigeteilt: Nach einem einleitenden Überblick über das britischen Systems (Teil A), der sinnvollerweise auch eine hinreichend detaillierte Betrachtung der Historie integriert sowie die Konstruktionselemente von Gesundheitssystemen strukturiert darstellt, wird in Teil B auf Basis dieser Informationen ein Stärken- Schwächen-Profil erstellt. Drittens und abschließend wird in Teil C ein Vergleich – ebenfalls den Informationen des Vergleichs der Konstruktionselemente folgend - zum deutschen Gesundheitssystem durchgeführt.

Um zuverlässige und aktuelle Daten zu gewährleisten, beziehen sich die Informationen zu UK meist direkt auf Quellen des National Health Service (NHS) oder den National Statistics (NS). Analog ist das Zahlenmaterial zum deutschen System maßgeblich aus Quellen des statistischen Bundesamtes und des Gesundheitsministeriums entnommen. Anderweitige Bezüge sind gesondert gekennzeichnet. Die jüngsten zuverlässigen Daten sind aus 2001 erhältlich, was den regelmäßigen Bezug auf eben dieses Jahr erklärt. Im Prinzip ist die medizinische Versorgung im Vereinigten Königreich (UK), also England, Wales, Schottland und Nordirland, sehr ähnlich organisiert. Im Folgenden wird - sofern nicht anders vermerkt - beispielhaft die Situation in England dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • A. DAS UK-GESUNDHEITSSYSTEM IM ÜBERBLICK
    • 1. Eckdaten UK und historische Entwicklung des Gesundheitssystems
      • 1.1 Typisierung von Gesundheitssystemen
      • 1.2 Kontext
      • 1.3 Historie
    • 2. Konstruktionselemente des britischen Gesundheitssystems
      • 2.1 Kataloge der Risiken & Leistungen
      • 2.2 Personelle Reichweite
      • 2.3 Organisation
      • 2.4 Leistungen
      • 2.5 Versorgung
      • 2.6 Finanzierung
  • B. STÄRKEN-SCHWÄCHEN-ANALYSE
    • 1. Zielsetzung
    • 2. Stärken
    • 3. Schwächen
  • C. LÄNDERVERGLEICH UK vs. DEUTSCHLAND
    • 1. Vergleich der Konstruktionselemente
      • 1.1 Risiken und Gefährdungstatbestände
      • 1.2 Personelle Reichweite
      • 1.3 Organisation
      • 1.4 Leistungen
      • 1.5 Versorgung
      • 1.6 Finanzierung
    • 2. Vergleich der Stärken und Schwächen
      • 2.1 Nachteile des UK-Gesundheitssystems
      • 2.2 Vorteile des UK-Gesundheitssystems
  • FAZIT
  • AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das britische Gesundheitssystem im Vergleich zum deutschen System zu analysieren. Die Arbeit betrachtet die Historie und Konstruktionselemente des britischen Systems, analysiert Stärken und Schwächen und stellt einen detaillierten Ländervergleich auf.

  • Typisierung von Gesundheitssystemen (Beveridge-Modell vs. Bismarck-Modell)
  • Konstruktionselemente des britischen Gesundheitssystems
  • Stärken und Schwächen des britischen Gesundheitssystems
  • Vergleich des britischen und deutschen Gesundheitssystems
  • Interdependenzen des Gesundheitssystems mit anderen Systemen (z.B. Arbeitsmarkt)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz eines internationalen Vergleichs von Gesundheitssystemen und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Das erste Kapitel beleuchtet das britische Gesundheitssystem im Detail, indem es die historische Entwicklung, die Konstruktionselemente und die wichtigsten Eckdaten des Systems beschreibt. Das zweite Kapitel analysiert die Stärken und Schwächen des britischen Gesundheitssystems anhand der zuvor beschriebenen Konstruktionselemente. Im dritten Kapitel erfolgt ein Vergleich der Konstruktionselemente und Stärken und Schwächen des britischen Systems mit dem deutschen Gesundheitssystem.

Schlüsselwörter

Britisches Gesundheitssystem, Beveridge-Modell, Konstruktionselemente, Stärken und Schwächen, Ländervergleich, Deutschland, Sozialversicherung, National Health Service (NHS), Finanzierung, Versorgung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Fallstudie zum UK Healthcare System
College
University Witten/Herdecke  (Fakultät der Wirtschaftswissenschaften)
Course
Health systems - an international comparison
Grade
1,3
Author
Florian Jansen (Author)
Publication Year
2006
Pages
26
Catalog Number
V60822
ISBN (eBook)
9783638544023
ISBN (Book)
9783638724937
Language
German
Tags
Fallstudie Healthcare System Health
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Jansen (Author), 2006, Fallstudie zum UK Healthcare System , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60822
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint