Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

Bewertung von Papsttum und Kirche in Machiavellis Werk

Titel: Bewertung von Papsttum und Kirche in Machiavellis Werk

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniela Artuso (Autor:in)

Romanistik - Italianistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Damit eine religiöse Institution oder ein Staat lange überleben kann, müssen öfter einmal ihre ursprünglichen Prinzipien wiederhergestellt werden.“ (Niccolò Machiavelli,Discorsi) Niccolò Machiavelli, einer der bedeutendsten politischen Theoretiker, schuf mit seinem TraktatIl Principe (deutsch:Der Fürst)eine der meist umstrittenen Schriften politischer Theorien. Darin beschäftigt er sich mit Fragen der Moral und der Tugend eines Staatsführer und den Bedingungen und Eigenschaften, die ein erfolgreicher Staatsführers sich zu Eigen machen sollte. Er richtete sich mitIl Principean Lorenzo de` Medici, dem damaligen Staatsführer der Republik Florenz, der zu dem Geschlecht der Medici, dem das damals größte Handels- und Bankhaus Europas gehörte, in der Hoffnung, wieder zurück in die florentinische Politik zu gelangen und ein politisches Amt erhalten zu können. Doch imPrincipebewertet er auch die Kirche und das Papsttum im Besonderen und verweist auch auf das Beispiel des Cesare Borgia, der sich seine Macht durch die Hilfe seines Vaters Papst Alexander VI. sichern konnte. Anhand seiner Person ließ sich Machiavelli zu seinen Ansichten und zumPrincipeinspirieren. Doch auch in seinem anderen WerkDiscorsi. Gedanken über Politik und Staatsführungbehandelt Machiavelli das Thema der Religion in Zusammenhang mit der optimalen Staatsführung, weswegen ich in dieser Arbeit mich auch mit dem elften, zwölften und dreizehnten Kapitel derDiscorsi,den Kapiteln der Religion, beschäftigen möchte. Anhand dieser Vorlagen möchte ich in dieser Arbeit Fragen zu Kirche und Religion beantworten und werde mich demzufolge auch mit Machiavellis Definition von Macht und Moral beschäftigen, um aufgrund dieser Definitionen sein Menschenbild aufzuzeigen, welches schließlich mitunter zu seinen politischen Ansichten geführt hat. Anschließend werde ich mich im zweiten Kapitel mit Machiavellis Bewertung von Kirche, Religion und Papsttum beschäftigen, und mit der Frage, welche Rolle und welchen Stellenwert er der Kirche und dem Glauben zuerkennt. Ich werde mich dabei insbesondere mit seiner Kritik an der Institution Kirche beschäftigen und auf drei Kapitel in den Discorsi eingehen, in denen sich Machiavelli mit der Religion des antiken Roms beschäftigte. Schließlich möchte ich noch in einem Exkurs die Frage beantworten, welches Resumée Machiavelli bezüglich des „selbsternannten“ Condottiere Cesare Borgia zieht und wie er seinen Niedergang bewertet. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Moral contra Politik bei Machiavelli
    • Der Machtbegriff bei Machiavelli
    • Machiavellis Menschenbild
  • Zur Bewertung von Religion, Kirche und Papsttum in Il Principe und in den Discorsi
    • Die Rolle der Kirche bei Machiavelli
    • Machiavellis Kritik an Kirche und Papsttum
    • Die Stellung der Religion und des Glaubens in den Discorsi
  • Exkurs: Machiavellis Moralverständnis am Beispiel der Borgia- Familie
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Machiavellis Bewertung von Papsttum und Kirche im Kontext seiner politischen Theorien. Sie befasst sich mit den moralischen und politischen Prinzipien, die seinem Denken zugrunde liegen, und untersucht seine Kritik an der Kirche und ihren Repräsentanten.

  • Machiavellis Machtbegriff und seine Vorstellung von einem erfolgreichen Staatsführer
  • Die Rolle der Religion und des Glaubens in Machiavellis politischer Philosophie
  • Machiavellis Kritik an der Kirche und dem Papsttum
  • Das Verhältnis von Moral und Politik in Machiavellis Werk
  • Die Bedeutung der Borgia-Familie für Machiavellis politisches Denken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die zentralen Themen der Arbeit vor und skizziert den Forschungsrahmen. Sie führt den Leser in das Werk Machiavellis ein und beleuchtet seine Bedeutung für die politische Theorie.
  • Moral contra Politik bei Machiavelli: Dieses Kapitel befasst sich mit Machiavellis Verständnis von Macht und Moral. Es analysiert seine Definition von Macht und beleuchtet seine Ansichten über das menschliche Wesen und seine Schwächen.
  • Zur Bewertung von Religion, Kirche und Papsttum in Il Principe und in den Discorsi: In diesem Kapitel wird Machiavellis Kritik an der Kirche und dem Papsttum im Detail beleuchtet. Es untersucht die Rolle der Kirche in seiner politischen Philosophie und analysiert seine Argumente gegen ihre Autorität.
  • Exkurs: Machiavellis Moralverständnis am Beispiel der Borgia- Familie: Dieser Exkurs beleuchtet Machiavellis Analyse der Borgia-Familie und untersucht, wie er das Beispiel von Cesare Borgia in seinen politischen Theorien verwendet.

Schlüsselwörter

Machiavelli, Politik, Staatsführung, Moral, Macht, Kirche, Papsttum, Religion, Il Principe, Discorsi, Borgia- Familie.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bewertung von Papsttum und Kirche in Machiavellis Werk
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Romanistik, Abteilung italienische Sprache und Kultur)
Veranstaltung
Kulturwissenschaftliches Seminar
Note
1,7
Autor
Daniela Artuso (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
27
Katalognummer
V60645
ISBN (eBook)
9783638542708
ISBN (Buch)
9783656782964
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bewertung Papsttum Kirche Machiavellis Werk Kulturwissenschaftliches Seminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Artuso (Autor:in), 2005, Bewertung von Papsttum und Kirche in Machiavellis Werk, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60645
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum