Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop

Title: Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop

Term Paper , 2006 , 21 Pages , Grade: 1

Autor:in: Markus Büter (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Gesellschaft spielt HipHop eine wesentliche Rolle, allein in der Musikbranche ist dieses Phänomen nicht mehr wegzudenken. Es ist eine Musikrichtung, die viele Jugendliche und Heranwachsende anspricht. HipHop ist in der Musikwelt längst keine Eintagsfliege mehr. Es etablierte sich Schritt für Schritt zu einer eigenständigen Musikrichtung. Sogar bei großen Musikveranstaltungen, wie dem Echo, besitzt der HipHop, sei es national als auch international, eine eigene Kategorie. So gewann im Jahr 2006 in der Kategorie HipHop National Fettes Brot, eine der bekanntesten deutschen Bands, den begehrten Echoaward. HipHop ist dennoch nicht gleich HipHop, aus diesem Grund werde ich in dieser Hausarbeit sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten des amerikanischen und des deutschen HipHop herausarbeiten. Hierbei wird die Entwicklung des HipHops in beiden Ländern analysiert. Es wird Bezug sowohl auf den sozialen Hintergrund als auch auf die Entwicklung der Bewegungen bzw. Tanzstile genommen. Aus den Untersuchungen soll hervorgehen, was eigentlich die HipHop-Kultur kennzeichnet. Abschließend findet zu diesem Thema eine Abgrenzung des deutschen HipHop zum amerikanischen HipHop statt. Hierdurch sollen die wesentlichen Unterschiede beider HipHop-Vorstellungen verdeutlicht werden. Somit beschäftigt sich diese Hausarbeit im Wesentlichen mit den Fragen: Was ist eigentlich HipHop?, Wie entwickelte sich der HipHop?, Welcher sozialer Hintergrund verbirgt sich hinter dem Begriff HipHop?, Welche Ausdrucksformen des HipHop gibt es überhaupt?, Was zeichnet HipHop im Wesentlichen aus?, Wie sehr unterscheidet sich der amerikanische HipHop vom deutschen HipHop?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung des amerikanischen HipHop
    • Die Anfänge und ihre Weiterentwicklung
    • Sozialer Hintergrund
    • Bewegungen bzw. Tanzstile
  • Die Entwicklung des deutschen HipHop
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Sozialer Hintergrund
    • Tanzstile und ihre Entwicklung
  • Kennzeichen der HipHop-Kultur
    • Musik - DJing und Rap bzw. MCing
    • Breakdance
    • Graffiti-Writing
    • Mode-Kleidung
  • Abgrenzungen des amerikanischen HipHop zum deutschen HipHop
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung und die charakteristischen Merkmale des amerikanischen und deutschen HipHop, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Die Arbeit analysiert den sozialen Kontext, die Entwicklung der Tanzstile und die verschiedenen Ausdrucksformen der HipHop-Kultur in beiden Ländern.

  • Entwicklung des amerikanischen HipHop
  • Entwicklung des deutschen HipHop
  • Sozialer Hintergrund des HipHop
  • Ausdrucksformen des HipHop (Musik, Tanz, Graffiti)
  • Vergleich amerikanischer und deutscher HipHop

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die wachsende Bedeutung von HipHop in der heutigen Gesellschaft. Sie benennt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit, die sich mit der Entwicklung, dem sozialen Hintergrund und den Ausdrucksformen des HipHop, sowie den Unterschieden zwischen dem amerikanischen und dem deutschen HipHop befassen.

Die Entwicklung des amerikanischen HipHop: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung des HipHop in der Bronx in den späten 1960er Jahren. Es beleuchtet die Rolle von DJs wie Kool Herc, Grandmaster Flash und Afrika Bambaataa bei der Entwicklung der Musik und des Tanzstils. Die Entwicklung wird in verschiedene Ären unterteilt (Trueschool, Oldschool, New School), wobei die jeweiligen musikalischen und kulturellen Veränderungen und Meilensteine wie der erste große Rap-Hit "Rappers Delight" und der Film "Wild Style" beschrieben werden. Das Kapitel verdeutlicht, wie sich der HipHop von seinen Anfängen in den Ghettos zu einem globalen Phänomen entwickelte.

Die Entwicklung des deutschen HipHop: (Anmerkung: Da der bereitgestellte Text keine Informationen zur Entwicklung des deutschen HipHop enthält, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden. Eine vollständige Hausarbeit würde diesen Abschnitt mit entsprechenden Informationen füllen.)

Kennzeichen der HipHop-Kultur: Dieses Kapitel beschreibt die vier Hauptbestandteile der HipHop-Kultur: DJing und Rap (MCing), Breakdance, Graffiti-Writing und Mode. Es erläutert die Bedeutung jedes Elements für die Gesamtkultur und wie sie miteinander verwoben sind. Das Kapitel betont die kreative und expressive Natur der HipHop-Kultur und ihre Funktion als Mittel des sozialen Ausdrucks und der Identitätsbildung.

Schlüsselwörter

HipHop, amerikanischer HipHop, deutscher HipHop, Entwicklung, Sozialer Hintergrund, Tanzstile, Breakdance, DJing, Rap, MCing, Graffiti, Musik, Kulturvergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Amerikanischer und Deutscher HipHop

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung und die charakteristischen Merkmale des amerikanischen und deutschen HipHop, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Sie analysiert den sozialen Kontext, die Entwicklung der Tanzstile und die verschiedenen Ausdrucksformen der HipHop-Kultur in beiden Ländern.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklung des amerikanischen und deutschen HipHop, den sozialen Hintergrund des HipHop, die Ausdrucksformen des HipHop (Musik, Tanz, Graffiti) und einen Vergleich zwischen amerikanischem und deutschem HipHop.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, Kapitel zur Entwicklung des amerikanischen und deutschen HipHop, ein Kapitel zu den Kennzeichen der HipHop-Kultur (Musik, Breakdance, Graffiti, Mode), ein Kapitel zum Vergleich amerikanischer und deutscher HipHop und eine Schlussbetrachtung. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Welche Aspekte der Entwicklung des amerikanischen HipHop werden behandelt?

Das Kapitel zur Entwicklung des amerikanischen HipHop beschreibt die Entstehung in der Bronx in den späten 1960er Jahren, die Rolle wichtiger DJs (Kool Herc, Grandmaster Flash, Afrika Bambaataa), die Einteilung in verschiedene Ären (Trueschool, Oldschool, New School) mit musikalischen und kulturellen Veränderungen und Meilensteinen wie "Rappers Delight" und dem Film "Wild Style", und die Entwicklung vom Ghetto-Phänomen zu einem globalen Phänomen.

Was wird im Kapitel zur Entwicklung des deutschen HipHop behandelt? (Hinweis)

Der bereitgestellte Text enthält keine Informationen zur Entwicklung des deutschen HipHop. Eine vollständige Hausarbeit würde diesen Abschnitt mit entsprechenden Informationen füllen.

Welche Kennzeichen der HipHop-Kultur werden beschrieben?

Die vier Hauptbestandteile der HipHop-Kultur werden beschrieben: DJing und Rap (MCing), Breakdance, Graffiti-Writing und Mode. Die Bedeutung jedes Elements für die Gesamtkultur und deren Verflechtung werden erläutert. Die kreative und expressive Natur der HipHop-Kultur und ihre Funktion als Mittel des sozialen Ausdrucks und der Identitätsbildung werden betont.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: HipHop, amerikanischer HipHop, deutscher HipHop, Entwicklung, Sozialer Hintergrund, Tanzstile, Breakdance, DJing, Rap, MCing, Graffiti, Musik, Kulturvergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema?

(Dieser Abschnitt benötigt weitere Informationen, die nicht im bereitgestellten Text enthalten sind. Eine vollständige Hausarbeit würde hier weiterführende Literatur oder Quellen angeben.)

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Sportwissenschaft)
Course
Schwerpunkt Tanz
Grade
1
Author
Markus Büter (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V60508
ISBN (eBook)
9783638541688
ISBN (Book)
9783656771036
Language
German
Tags
HipHop Tanz Breakdance new school old school Kultur Graffiti Amerika deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Büter (Author), 2006, Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint