Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Führungsdefinitionen - Darstellung und kritische Würdigung

Title: Führungsdefinitionen - Darstellung und kritische Würdigung

Seminar Paper , 2002 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Nora Martin (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Führung ist nicht nur ein Aspekt menschlichen Miteinanders, sondern Grundvoraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft. Gerade die zunehmende Wettbewerbsintensität des 21. Jahrhunderts verlangt deutliche Führungsqualität in Unternehmen, um die notwendige Marktakzeptanz und Zukunftsfähigkeit zu sichern (vgl. Kotter 1999). Der wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens ist die Führung (vgl. Mohn 2001). Um diese verantwortungsvolle Aufgabe wahrnehmen zu können ist eine klare Begriffs-definition unabdingbar (vgl. Birker 1997).
Die Führungsthematik zeigt sich in der Literatur sehr vielgestaltig. Wichtige Disziplinen der Erforschung sind neben der Betriebswirtschaft die Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Politologie. Eine allgemeingültige Fest-legung von ,,Führung" existiert nicht. Die Klärung dazu ist dennoch wichtig, bestimmen doch Definitionen wesentliche Merkmale des Begriffs und stellen ein Prinzip der Erkenntnis dar. Gleichzeitig beruhen Definitionen auf den jeweiligen Annahmen, den Paradigmen der Wissenschaft. Die wissenschaftliche Anwendung und Erkenntnis einer Führungsdefinition kann nur dann sinnvoll erfolgen, wenn eine Einordnung oder Zuordnung zum jeweils herrschenden Paradigma möglich ist.
Ziel dieser Arbeit ist aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht Abgrenzungsmöglichkeiten für Führungsdefinitionen aufzuzeigen und durch die Ordnungsstruktur der Paradigmen eine weitere Diskussion anzuregen. Eine abschließende Behandlung der Thematik würde den Rahmen der Arbeit sprengen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Führungsdefinitionen
    • Einleitung
    • Begriffsklärung
      • Etymologischer Ursprung und allgemeinsprachlicher Führungsbegriff
      • Unterscheidung zu verwandten Begriffen
    • Darstellung und Abgrenzungsmöglichkeiten
      • Darstellung ausgewählter Führungsdefinitionen
      • Abgrenzung nach Führungsinhalt oder -verständnis
      • Analyse von Subjekt, Objekt und Prädikat
      • Betriebswirtschaftliche Sicht, Führung im weiten und engen Sinn
    • Führungsdefinitionen im Kontext aktueller Führungsparadigmen
      • Notwendigkeit eines konzeptionellen Bezugsrahmens
      • Direkte Führung, das Paradigma der linearen Kausalität
      • Kontrolliert autonome Führung, das Paradigma der zirkulären Kausalität
      • Interaktionell kooperierende Führung, das Paradigma der Selbstverantwortung
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive Abgrenzungs-möglichkeiten für Führungsdefinitionen aufzuzeigen und durch die Ordnungsstruktur der Paradigmen eine weitere Diskussion anzuregen.

  • Etymologische und sprachliche Herleitung des Begriffs „Führung“
  • Unterscheidung des Begriffs „Führung“ von verwandten Begriffen wie Macht, Einfluss und Management
  • Darstellung und Analyse verschiedener Führungsdefinitionen aus unterschiedlichen Disziplinen
  • Abgrenzung von Führungsdefinitionen nach ihrem Inhalt und Verständnis
  • Einordnung von Führungsdefinitionen in den Kontext aktueller Führungsparadigmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text führt in die Thematik der Führung ein und betont deren Bedeutung in der heutigen Wirtschaft. Er stellt die Notwendigkeit einer klaren Begriffsdefinition heraus und beschreibt die verschiedenen Disziplinen, die sich mit dem Thema befassen.
  • Begriffsklärung: Dieses Kapitel beleuchtet den etymologischen Ursprung des Wortes „führen“ und zeigt die Entwicklung des Begriffs im Laufe der Zeit. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs „Führung“ vorgestellt und die Unterschiede zu verwandten Begriffen wie Macht, Einfluss und Management erläutert.
  • Darstellung und Abgrenzungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel präsentiert eine Auswahl verschiedener Führungsdefinitionen und analysiert deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Es werden verschiedene Kategorien für die Abgrenzung von Führungsdefinitionen vorgestellt, wie beispielsweise nach Führungsinhalt oder -verständnis.
  • Führungsdefinitionen im Kontext aktueller Führungsparadigmen: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des konzeptionellen Bezugsrahmens für die Einordnung von Führungsdefinitionen. Es stellt verschiedene Führungsparadigmen vor und zeigt deren Einfluss auf das Verständnis von Führung auf.

Schlüsselwörter

Führung, Führungsdefinition, Führungsparadigmen, Management, Einfluss, Macht, lineare Kausalität, zirkuläre Kausalität, Selbstverantwortung, Interaktion, Begriffsgeschichte, Wirtschaft, Unternehmen, Wettbewerbsintensität.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Führungsdefinitionen - Darstellung und kritische Würdigung
College
University of Hagen  (Personalführung und Organisation (Prof. Weibler))
Grade
2,3
Author
Nora Martin (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V6037
ISBN (eBook)
9783638137294
Language
German
Tags
Führungsdefinitionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nora Martin (Author), 2002, Führungsdefinitionen - Darstellung und kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6037
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint