Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Dissozialität / Störung des Sozialverhaltens als Krise im Jugendalter

Title: Dissozialität / Störung des Sozialverhaltens als Krise im Jugendalter

Term Paper , 2004 , 28 Pages

Autor:in: Stefanie Witt (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Sozialpädagogik noch mit reformpädagogischen Bestrebungen zu tun, die vor allem durch die Jugendbewegung gekennzeichnet ist, die sich gegen alte bestehende Gesellschaftsformen und Moralvorstellungen stellte und eine Hoffnung des neuen Menschen in sich bürgte.Dabei wurde der Begriff im Bereich der Wohlfahrt und Fürsorge verwendet.Aus der Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg erfuhr sie u.a. durch gesetzliche Einbindung einen breiten institutionellen und beruflichen Raum. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte und differenzierte sich die Sozialpädagogik weiter aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialpädagogik der Lebensalter bezogen auf die Jugendphase - Definition nach Böhnisch
    • Biografie, Lebensalter und Lebenslauf
    • Biografisierung der Jugendphase
    • Gefährdung und Risiko
  • Krisenbegriff nach Mennemann
  • Dissozialität / Verwahrlosung /Störung des Sozialverhaltens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Konzept der Dissozialität und Störung des Sozialverhaltens im Kontext der Jugendphase. Sie befasst sich mit dem Begriff der Lebensbewältigung in der Sozialpädagogik und analysiert die Jugendphase als ein potenzielles Risikofeld.

  • Die Rolle der Sozialpädagogik in der Lebensbewältigung
  • Der Einfluss von Individualisierung und Risikogesellschaft auf die Jugendphase
  • Die Bedeutung des Krisenbegriffs für die Jugendphase
  • Dissozialität / Störung des Sozialverhaltens als Form der Krise im Jugendalter
  • Bedeutung von präventiven und interventiven Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Hausarbeit ein, indem sie die Entwicklung der Sozialpädagogik vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart beleuchtet. Sie beleuchtet die Bedeutung der Sozialpädagogik in Bezug auf das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, sowie die Herausforderung, das Wort "sozial" aus unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Sozialpädagogik nach Böhnisch, mit besonderem Fokus auf die Lebensalter-Perspektive. Es untersucht die biografische Lebensbewältigung, das Konzept der Risikogesellschaft und die damit verbundene Individualisierung.

Kapitel 3 widmet sich dem Krisenbegriff nach Mennemann und seiner Relevanz für die Jugendphase.

Kapitel 4 erörtert das Phänomen der Dissozialität / Störung des Sozialverhaltens und beleuchtet dessen Zusammenhang mit den vorhergehenden Kapiteln.

Schlüsselwörter

Sozialpädagogik, Jugendphase, Lebensbewältigung, Individualisierung, Risikogesellschaft, Krisenbegriff, Dissozialität, Störung des Sozialverhaltens, Biografie, Lebensalter, Gefährdung, Risiko

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Dissozialität / Störung des Sozialverhaltens als Krise im Jugendalter
College
University of Lüneburg
Course
Seminar: ' Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie'
Author
Stefanie Witt (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V59998
ISBN (eBook)
9783638537759
ISBN (Book)
9783656772958
Language
German
Tags
Dissozialität Störung Sozialverhaltens Krise Jugendalter Seminar Kinder- Jugendhilfe Kinder- Jugendpsychiatrie“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Witt (Author), 2004, Dissozialität / Störung des Sozialverhaltens als Krise im Jugendalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint