Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Der Company Law Action Plan der EU-Kommission

Title: Der Company Law Action Plan der EU-Kommission

Seminar Paper , 2006 , 26 Pages , Grade: 12 Punkte

Autor:in: Rungnapha Angamnuaysiri (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Bilanzskandalen börsennotierter Unternehmen die, Anlegern viel Geld und die Unternehmen selber erheblichen Vertrauensverlust eingebracht haben. Als Gegenmaßnahme will man Transparenz Anlegerschutz und Vertrauen strärken. Deshalb hat die EU-Kommission am 21. Mai 2003 einen Plan zur Moderniesierung des Europäichen Gesellschaftsrechts und zur Verbesserung der Corporate Governance in der Europäischen Union vorgelegt (im folgenden EU-Aktionsplan genannt). Dieser Eu-Aktionsplan zur Modernisierung des Gesellschaftsrecht und Verbesserung der Corporate Governance hat die Form eines Communiques an das Europäische Parlament und den Europäischen Rat als Antwort der Europäischen Kommission auf den Bericht der hochrangigen Gruppe von Experten auf dem Gebiet des Gesellschaftsrecht unter dem Vorsitz von Jaap Winter vom 4. November 2002. Der Bericht ist das Ergebnis einer Untersuchung von Gesellschaftsrechtsexperten aus verschieden europäischen Ländern unter dem Vorsitz von Jaap Winter betreffend die Bewertung der Corporate Governance bei Unternehmen in der EU und die Modernisierung des Europäischen Gesellschaftrechts. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. EINLEITUNG
  • B. HINTERGRUND
  • C. DER AKTIONSPLAN DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION VOM 21. MAI 2003
    • 1. UMFANG UND REICHWEITE DER MAßNAHMEN
    • 2. CORPORATE GOVERNANCE UND ANDERE MABNAHMEN
    • 3. KAPITALERHALTUNG UND KAPITALÄNDERUNG
    • 4. UNTERNEHMENSGRUPPEN UND UNTERNEHMSPYRAMIDEN
    • 5. UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNG UND UNTERNEHMENSMOBILITÄT
    • 6. DIE EUROPÄISCHE PRIVATGESELLSCHAFT UND ANDERE EU-UNTERNEHMENSRECHTSFORMEN
  • D. DIE MABNAHMEN DES AKTIONSPLAN ZUR CORPORATE GOVERNANCE
    • 1. ÜBERBLICK ÜBER DIE MABNAHMEN
    • 2. DIE EMPFEHLUNG DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION ÜBER DIE VERGÜTUNG VON MITGLIEDERN DER UNTERNEHMSLEITUNG BÖRSENNOTIERTER GESELLSCHAFTEN
    • 3. DIE EMPFEHLUNG ZU DEN AUFGABEN DER NICHT GESCHÄFTSFÜHRENDEN DIREKTOREN / AUFSICHTSRATSMITGLIEDER UND AUSSCHÜSSEN DES VERWALTUNGS- / AUFSICHTSRATS
    • 4. AUSWIRKUNGEN VON ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH AUF DIE CORPORATE GOVERNANCE
  • E. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der EU-Aktionsplan von 2003 zielt darauf ab, das europäische Gesellschaftsrecht zu modernisieren und die Corporate Governance in der Europäischen Union zu verbessern. Dies soll durch die Stärkung der Aktionärsrechte, die Erleichterung grenzüberschreitender Unternehmensgründungen und Umstrukturierungen sowie die Sicherstellung vergleichbarer Standards der Kapitalmärkte bei der EU-Erweiterung erreicht werden.

  • Modernisierung des Europäischen Gesellschaftsrechts
  • Verbesserung der Corporate Governance in der EU
  • Stärkung der Aktionärsrechte
  • Erleichterung grenzüberschreitender Unternehmensgründungen und Umstrukturierungen
  • Sicherstellung vergleichbarer Standards der Kapitalmärkte bei der EU-Erweiterung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Hintergrund des EU-Aktionsplans im Kontext von Bilanzskandalen und dem Bedarf an verstärktem Anlegerschutz und Transparenz. Kapitel B führt den Bericht der hochrangigen Expertengruppe unter Leitung von Jaap Winter aus dem Jahr 2002 als entscheidenden Ausgangspunkt für den Aktionsplan ein. Kapitel C gibt einen Überblick über den Umfang und die Reichweite der Maßnahmen des Aktionsplans, wobei Themen wie Corporate Governance, Kapitalerhaltung, Unternehmensstrukturen und EU-Unternehmensrechtsformen behandelt werden.

Kapitel D fokussiert auf die Maßnahmen des Aktionsplans zur Corporate Governance, darunter eine Analyse der Empfehlungen der EU-Kommission zur Vergütung von Unternehmensleitungsmitgliedern und zu den Aufgaben unabhängiger Aufsichtsratsmitglieder. Der Einfluss von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auf die Corporate Governance wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie den EU-Aktionsplan zur Modernisierung des Gesellschaftsrechts, Corporate Governance, Aktionärsrechte, grenzüberschreitende Unternehmensgründungen, Kapitalmärkte, Bilanzskandale, Anlegerschutz, Transparenz und die Empfehlungen der EU-Kommission zur Vergütung und zu den Aufgaben von Aufsichtsratsmitgliedern.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Company Law Action Plan der EU-Kommission
College
University of Heidelberg
Course
Deutsches und Europäisches Unternehmensrecht
Grade
12 Punkte
Author
Rungnapha Angamnuaysiri (Author)
Publication Year
2006
Pages
26
Catalog Number
V59740
ISBN (eBook)
9783638535922
ISBN (Book)
9783656807889
Language
German
Tags
Company Action Plan EU-Kommission Deutsches Europäisches Unternehmensrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rungnapha Angamnuaysiri (Author), 2006, Der Company Law Action Plan der EU-Kommission, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint