Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Geriatrie - Ein interdisziplinärer Ansatz in der Altenhilfe

Titel: Geriatrie - Ein interdisziplinärer Ansatz in der Altenhilfe

Hausarbeit , 2006 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Henning Becker (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Gesellschaft altert – wie oft hört man seit einigen Jahren diesen Satz? Sehr oft. Der demografische Wandel, der seit einiger Zeit in mehr oder weniger allen Industrienationen zu beobachten ist, und die damit einhergehende Zunahme des Anteils alter Menschen zwingen die Gesellschaft zum Umdenken. Bislang war die soziale Fürsorge des Staates sehr stark auf die Jugend ausgerichtet. Dies reicht jedoch nicht mehr aus, denn mit dem Alter einhergehende Behinderungen und Pflegebedürftigkeit können nicht länger übersehen werden. Beide Komponenten steigen in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich überproportional an. In den vergangenen Jahren hat daher ein Arbeitsgebiet zunehmend an Bedeutung gewonnen – die Geriatrie.
Doch was ist die Geriatrie genau? Worauf versucht sie konkret Antworten zu finden? Und welche Bedeutung nimmt sie in der Altenhilfe ein? Ziel dieser Arbeit ist es, die Geriatrie als interdisziplinären Ansatz zu beleuchten und ihre Bedeutung in der präventiven und rehabilitativen Arbeit mit alten Menschen herauszustellen.
Daher wird eingehend das Bild vom alten Menschen beschrieben, um einen ersten Überblick über Krankheit und Behinderung im Alter zu bekommen. Im Folgenden soll die Geriatrie als methodischer Ansatz in der Altenhilfe vorgestellt werden. Hierbei wird auf wissenschaftliche Grundlagen, Anliegen, Aufgaben und Ziele der Geriatrie eingegangen. Im Folgenden ist die Bedeutung der verschiedenen geriatrischen Berufsfelder zu erörtern, um die Interdisziplinarität dieses Ansatzes zu unterstreichen. Abschließend ist es Anliegen dieser Arbeit, weiterführende Gedanken und mögliche Aufgaben des Geriaters als interdisziplinär Tätiger zu präsentieren.
Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, die Geriatrie vollständig darzustellen. Der gesamte Ansatz ist dafür schlicht zu umfassend. Stattdessen ist es Intention, (neue) Chancen für einen alternativen Umgang mit dem Phänomen „Alter“ aufzuzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das Bild vom alten Menschen
  • 3 Geriatrie als methodischer Ansatz in der Altenhilfe
    • 3.1 Gerontologie
    • 3.2 Grundzüge der Geriatrie
    • 3.3 Geriatrisches Assessment
    • 3.4 Rehabilitation
  • 4 Bedeutung der einzelnen Berufsfelder in der Geriatrie
    • 4.1 Sozialarbeit
    • 4.2 Medizin
    • 4.3 Kranken- und Altenpflege
    • 4.4 Ergotherapie
    • 4.5 Physiotherapie
    • 4.6 Psychologie
  • 5 Die interdisziplinäre Rolle des Geriaters
  • 6 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geriatrie als interdisziplinären Ansatz in der Altenhilfe. Ziel ist es, die Geriatrie im Kontext des demografischen Wandels und der steigenden Anzahl älterer Menschen zu beleuchten, ihre Bedeutung für die präventive und rehabilitative Arbeit mit alten Menschen aufzuzeigen und die interdisziplinäre Rolle des Geriaters zu beleuchten.

  • Das Bild vom alten Menschen und die Herausforderungen im Alter
  • Die Geriatrie als methodischer Ansatz in der Altenhilfe
  • Die Bedeutung der einzelnen Berufsfelder in der Geriatrie
  • Die interdisziplinäre Rolle des Geriaters
  • Chancen für einen alternativen Umgang mit dem Phänomen „Alter“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den demografischen Wandel und die damit verbundene Zunahme älterer Menschen in den Vordergrund. Die Arbeit befasst sich mit dem Wandel des Bildes vom alten Menschen und den Herausforderungen im Alter, wie Multimorbidität und Behinderung.

Kapitel 2 analysiert das komplexe Bild des alten Menschen. Es werden die Zusammenhänge zwischen Alter und Krankheit, die häufige Multimorbidität sowie die erhöhte Pflegebedürftigkeit im Alter beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der Geriatrie als methodischem Ansatz. Es werden die wissenschaftlichen Grundlagen, Anliegen, Aufgaben und Ziele der Geriatrie erläutert.

Kapitel 4 untersucht die Bedeutung verschiedener geriatrischer Berufsfelder, um die Interdisziplinarität dieses Ansatzes hervorzuheben.

Kapitel 5 befasst sich mit der interdisziplinären Rolle des Geriaters, der die verschiedenen Fachdisziplinen integriert und ein ganzheitliches Konzept für die Behandlung und Betreuung alter Menschen entwickelt.

Schlüsselwörter

Geriatrie, Altenhilfe, interdisziplinärer Ansatz, demografischer Wandel, Alter, Krankheit, Behinderung, Pflegebedürftigkeit, Multimorbidität, Gerontologie, Rehabilitation, interdisziplinäre Rolle, Geriater.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geriatrie - Ein interdisziplinärer Ansatz in der Altenhilfe
Hochschule
Evangelische Hochschule Berlin
Veranstaltung
Sonderpädagogik
Note
1,0
Autor
Henning Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
30
Katalognummer
V59680
ISBN (eBook)
9783638535519
ISBN (Buch)
9783638644594
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geriatrie Ansatz Altenhilfe Sonderpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Henning Becker (Autor:in), 2006, Geriatrie - Ein interdisziplinärer Ansatz in der Altenhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum