Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Literaturübersicht zum Thema "Zitieren und Belegen"

Zusammenstellung von Internetquellen

Title: Literaturübersicht zum Thema "Zitieren und Belegen"

Term Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Henning Becker (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zitieren und Belegen – eine der wichtigsten, aber auch schwierigsten Aufgaben beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit.
Es ist vor allem für Menschen, die zum ersten Mal eine wissenschaftliche Arbeit erstellen. Beim korrekten Zitieren und Belegen werden, selbst bei erfahrenen Autoren, nicht selten Fehler gemacht. Diese reichen von fehlender oder falscher Interpunktion bis hin zu nicht beachteten bibliografischen Angaben. In der Tat ist es nicht immer einfach, in wissenschaftlicher Literatur aufgrund einer teilweise unüberschaubaren Menge an bibliografischen Angaben den Durchblick zu bewahren. Hinzu kommen höchst unterschiedliche Meinungen und Richtlinien. Jeder hat eine andere Ansicht, wie genau zitiert und belegt werden soll, ob Dozent, Lehrer, Student oder Schüler. Dies macht die Arbeit nicht leichter.
Entsprechend soll es Ziel dieser Arbeit sein, im Internet zum Thema „Zitieren und Belegen“ gefundene Quellen auszuwerten, zu vergleichen und auf ihren Nutzen hin zu überprüfen. Hierzu wurden in der vorliegenden Arbeit u.a. folgende Fragen berücksichtigt:
Sind die Ausführungen vollständig?
Werden alle wesentlichen Aspekte (wörtliches Zitat, indirektes Zitat, Fußnote, Textbeleg, Kurzbeleg, Literaturverzeichnis, unterschiedliche Quellenarten u.a.) berücksichtigt?
Sind die Erläuterungen einleuchtend und präzise?
Werden sinnvolle Beispiele genannt?
Ist die Quelle optisch ansprechend und übersichtlich aufgebaut?
Ermöglicht eine klare Gliederung dem Leser, schnell und gut an nützliche Informationen zu gelangen?
Wie seriös und kompetent erscheint die Quelle?
Natürlich bleiben dabei noch viele weitere Aspekte offen. Mit Hilfe der oben genannten Fragen soll aber eine Annäherung an das oftmals als „Wirrwarr“ empfundene Thema „Zitieren und Belegen“ versucht werden. Ziel ist es, Quellen, die zum jederzeitigen Aneignen und Nachlesen geeignet sind, von jenen zu trennen, die eher ungeeignet und wenig hilfreich erscheinen.
Deshalb soll im Folgenden eine Rangordnung von der in den Augen des Verfassers besten hin zur schlechtesten Quelle vorgenommen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommentare
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zitieren und Belegen in wissenschaftlichen Arbeiten und analysiert verschiedene Internetquellen zu diesem Thema. Das Ziel ist es, die wichtigsten Aspekte des Zitierens und Belegens zu beleuchten, die Quellen auf ihren Nutzen hin zu überprüfen und eine Rangordnung von der besten bis zur schlechtesten Quelle zu erstellen.

  • Bedeutung und Wichtigkeit von Zitaten und Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten
  • Unterscheidung zwischen direktem und indirektem Zitieren
  • Vermittlung des Übergangs vom Zitat und Kurzbeleg zum Literaturverzeichnis
  • Hinweise zum korrekten Zitieren und Belegen verschiedener Quellenarten
  • Bewertung der Quellen hinsichtlich Vollständigkeit, Präzision, Verständlichkeit, Beispielhaftigkeit und Übersichtlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung betont die Bedeutung des Zitierens und Belegens in wissenschaftlichen Arbeiten, erklärt den Zweck des Zitierens und stellt die Herausforderungen beim korrekten Zitieren und Belegen dar. Des Weiteren werden die Ziele und Fragestellungen der Arbeit erläutert.

Kommentare

Dieses Kapitel stellt verschiedene Internetquellen zum Thema Zitieren und Belegen vor und bewertet diese hinsichtlich ihrer Vollständigkeit, Verständlichkeit und Nützlichkeit. Die Quellen werden jeweils anhand von Beispielen und konkreten Ausführungen zu den verschiedenen Aspekten des Zitierens und Belegens beschrieben und bewertet.

Schlüsselwörter

Zitieren, Belegen, wissenschaftliche Arbeit, Quellenangaben, Literaturverzeichnis, direktes Zitat, indirektes Zitat, Kurzbeleg, Internetquellen, Bewertungskriterien.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Literaturübersicht zum Thema "Zitieren und Belegen"
Subtitle
Zusammenstellung von Internetquellen
College
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Course
Sozialwissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,0
Author
Henning Becker (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V59672
ISBN (eBook)
9783638535434
ISBN (Book)
9783638759380
Language
German
Tags
Literaturübersicht Thema Zitieren Belegen Sozialwissenschaftliches Arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henning Becker (Author), 2005, Literaturübersicht zum Thema "Zitieren und Belegen", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint