Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen

In Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Horneburg

Title: Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen

Diploma Thesis , 2005 , 124 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl.-Kfm. Alexander Goltzsch (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der nachhaltigen Haushaltsdefizite von Bund, Ländern und Gemeinden sowie der damit verbundenen angespannten Finanzsituation wächst der Kostendruck in öffentlichen Verwaltungen. Infolgedessen ist es unausweichlich, ein verstärktes Kostenbewusstsein für diese zu fordern. Damit verbunden steigen die Anforderungen an Kostensteuerungen und es stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem adäquaten Verwaltungskostenrechnungsinstrument, das eine Planung, Steuerung und Bewertung des öffentlichen Verwaltungshandelns unter Effizienzgesichtspunkten ermöglicht sowie eine notwendige Basis für verwaltungsspezifische Kostenrechnungszwecke wie eine angemessene Gebühren- und Entgeltkalkulation oder eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeitskontrolle bildet. Hieraus resultiert die Suche nach einem Kostenrechnungsverfahren, das sich möglichst einfach an das bestehende kameralistische Verwaltungssystem anpassen lässt und dennoch die gewünschten Informationen liefert.
Daneben ist zu bedenken, dass Verwaltungsleistungen als Kostenträger sich oft als immateriell erweisen und unter Beteiligung verschiedener (Kosten-)Stellen in komplexen Verfahrensabläufen hergestellt werden. Deshalb können sich bereits bei einer Kostenträgerrechnung im Rahmen der Implementierung einer Kostenrechnung in öffentlichen Verwaltungen erhebliche Schwierigkeiten ergeben. Eine Problemlösung stellt möglichenfalls die Prozesskostenrechnung als Kostenrechnungsverfahren dar. Diese betrachtet die gesamten Verwaltungsprozesse, die zur Erstellung von Verwaltungsleistungen notwendig sind. Mit Hilfe solcher Prozesse können ggf. ausreichend Informationen zur Ermittlung von Kosten für Verwaltungsleistungen erlangt werden. Darüber hinaus können sie herangezogen werden, um in traditionellen Verwaltungsabläufen sich verbergende Optimierungspotentiale aufzuzeigen.
Daran anknüpfend beschäftigt sich die vorliegende Arbeit sowohl mit allgemeinen Kostenrechnungsgrundlagen als auch mit dem Konzept einer modifizierten Prozesskostenrechnung für öffentliche Einrichtungen sowie ihrer praktischen Umsetzung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Überblick über die Kostenrechnung in öffentlichen Verwaltungen
    • Aufgaben einer Kostenrechnung in öffentl. Verwaltungen
    • Kostenrechnungsgrundsätze und Kostenverteilungsprinzipien
      • Kostenrechnungsgrundsätze
      • Kostenverteilungsprinzipien
    • Kostenrechnungsverfahren
      • Abgrenzung der Kostenrechnungsverfahren
        • Zeitbezug der Rechnung
        • Sachumfang der Rechnung
      • Anwendungsmöglichkeiten der Kostenrechnungsverfahren
    • Systematische Grundlagen einer Kostenrechnung in öffentl. Verwaltungen
      • Aufbau einer Kostenrechnung in öffentl. Verwaltungen
  • Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen
    • Grundlagen der Prozesskostenrechnung
      • Auswahl der Prozesskostenrechnung
      • Grundüberlegungen der Prozesskostenrechnung
      • Entwicklungsgeschichte der Prozesskostenrechnung
      • Kennzeichnende Merkmale der Prozesskostenrechnung
      • Aufgabenfelder der Prozesskostenrechnung
    • Grundbegriffe der Prozesskostenrechnung
      • Tätigkeit, Teilprozess und Hauptprozess
      • Cost Driver und Maßgröße
    • Einführung einer Prozesskostenrechnung in öffentlichen Verwaltungen
      • Auswahl von geeigneten Verwaltungsbereichen
      • Vorstrukturierung von Prozessen
      • Analyse und Strukturierung von Prozessen
        • Tätigkeitsanalyse
        • Typisierung von (Teil-)Prozessen
        • Verdichtung zu Hauptprozessen
      • Bestimmung von geeigneten Bezugsgrößen
      • Planung von Prozessmengen und Prozesskosten
      • Berechnung von Prozesskostensätzen
    • Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung in öffentl. Verwaltungen
      • Prozesskostenrechnung als Instrument der Preiskalkulation
        • Preiskalkulation auf Teilprozessebene (Variantenkalkulation)
        • Preiskalkulation auf der Hauptprozessebene
      • Prozesskostenrechnung als Instrument des Kostenmanagements
        • Zeit- und zwischenbetriebliche Vergleiche
        • Optimierung der Verwaltungsprozesse im Rahmen der Tätigkeitsanalyse
        • Verrechnungspreisbildung
  • Anwendung der Prozesskostenrechnung (Praxisbeispiel)
    • Gemeindekindergarten Dollern als Analyseobjekt
      • Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung
      • Pädagogisches Vorhaben
      • Organisatorische Rahmenbedingen
      • Leistungsoutput
      • Tätigkeitsanalyse
    • Implementierung der Prozesskostenrechnung im Analyseobjekt
      • Auswahl von geeigneten Verwaltungsbereichen
      • Vorstrukturierung von Prozessen
      • Analyse und Strukturierung von Prozessen
        • Typisierung von (Teil-)Prozessen
        • Verdichtung zu Hauptprozessen
      • Bestimmung von geeigneten Bezugsgrößen
      • Planung von Prozessmengen und Prozesskosten
        • Annahmen
        • Planung der Prozessmengen
        • Planung der Prozesskosten
      • Berechnung der Prozesskostensätze
    • Gebührenkalkulation mittels der Prozesskostenrechnung
    • Beurteilung der Prozesskostenrechnung im Hinblick auf das Projektziel
      • Vorteile der Prozesskostenrechnung
      • Nachteile der Prozesskostenrechnung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit der Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen. Ziel ist es, die Anwendungsmöglichkeiten und den Mehrwert dieser Kostenrechnungskonzeption im öffentlichen Sektor aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Grundlagen, die Umsetzung und den Einsatz der Prozesskostenrechnung anhand eines Praxisbeispiels.

    • Grundlagen der Prozesskostenrechnung
    • Anwendung der Prozesskostenrechnung in öffentlichen Verwaltungen
    • Analyse und Implementierung der Prozesskostenrechnung in einem Praxisbeispiel
    • Bewertung der Prozesskostenrechnung im Hinblick auf ihre Eignung für den öffentlichen Sektor
    • Beurteilung der Vor- und Nachteile der Prozesskostenrechnung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Untersuchung beschreibt. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Kostenrechnung in öffentlichen Verwaltungen, inklusive der Aufgaben, Grundsätze und Verfahren. Kapitel 3 widmet sich der Prozesskostenrechnung und erläutert ihre Grundlagen, Grundbegriffe, sowie die Schritte zur Implementierung in öffentlichen Verwaltungen. Kapitel 4 analysiert die Anwendung der Prozesskostenrechnung in einem Praxisbeispiel - dem Gemeindekindergarten Dollern. Dieser Teil beleuchtet die Implementierungsschritte und die Ergebnisse der Prozesskostenrechnung.

    Schlüsselwörter

    Prozesskostenrechnung, Kostenrechnung, Öffentliche Verwaltung, Kostenmanagement, Preiskalkulation, Praxisbeispiel, Gemeindekindergarten, Kostenanalyse.

Excerpt out of 124 pages  - scroll top

Details

Title
Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen
Subtitle
In Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Horneburg
College
University of Hamburg  (Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft)
Grade
2,0
Author
Dipl.-Kfm. Alexander Goltzsch (Author)
Publication Year
2005
Pages
124
Catalog Number
V59656
ISBN (eBook)
9783638535342
ISBN (Book)
9783638788991
Language
German
Tags
Prozesskostenrechnung Verwaltungen Praxisbeispiels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. Alexander Goltzsch (Author), 2005, Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59656
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  124  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint